Am Freitagabend fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der wir 80 Mitglieder begrüßen durften. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von EhrenvorstandErich Irtenkauf sowie Bürgermeister Steven Hagenlocher, der die Entlastung des Vorstandes übernahm.
Die Abteilungen Turnen/Leichtathletik, Fußball und Tischtennis hielten ihre Berichte für das vergangene Jahr ab. Anschließend hatte auch die erst vor kurzem neu gegründete Radsport-Abteilung die Gelegenheit, sich vorzustellen. Sie berichtete von dem großen Interesse, das dem bevorstehenden Auftakt im April entgegengebracht wird, und blickte erwartungsvoll auf die ersten gemeinsamen Aktivitäten.
Danach ergriff der 1. Vorstand Achan Schwarz das Wort und gab einen Überblick über die Entwicklungen und zukünftigen Pläne des Vereins. In diesem Rahmen wurde die geplante neue Vereinsstruktur mit vier neuen Abteilungen vorgestellt. Diese umfassen eine zukünftig geplante Abteilung für Fitness & Gesundheit, eine Abteilung für Ballsport in der Halle, den Elementarbereich sowie die bereits gegründete Abteilung Radsport. Für die Abteilung Fußball soll der starke Bereich des Jugendfußballs durch eine explizite Benennung besonders hervorgehoben werden. Die Abteilungen Turnen/Leichtathletik sowie Tischtennis bleiben unverändert bestehen. Zukünftig sollen die entsprechenden Sportangebote klar den jeweiligen Abteilungen zugeordnet werden. Darüber hinaus wird die interne Digitalisierung und Optimierung bestehender Prozesse vorangetrieben. Dies umfasst auch die Anschaffung einer neuen und modernen Vereinsverwaltungssoftware. Der TSV steht hier erst am Anfang einer vermutlich noch längeren Reise, wie auch in der Mitgliederversammlung deutlich wurde.
Dann standen die Wahlen für die Positionen des 1. stellvertretenden Vorsitzenden, Finanzvorstands, Wirtschaftsvorstands, Kulturvorstands und Technikvorstands sowie der Beisitzer und Kassenprüfer an. Nadine Rieger (1. stellv. Vorsitzende) und Stefan Otte (Finanzvorstand) wurden erneut in ihre Ämter gewählt, ebenso wie die Beisitzer für die Abteilungen Tischtennis (Gernot Schäffler) und Fußball (Angela Vesenmaier) sowie die Kassenprüfer (Michael Müller und Axel Beck).
Leider konnte für die anderen Vorstandspositionen und die Beisitzer der Abteilungen Turnen/Leichtathletik und Radsport niemand gefunden werden.
Erfreulich zu berichten ist jedoch, dass sich nach der Versammlung vier aktive Fußballer bereit erklärt haben, die würdevolle Aufgabe des Postens für den Fähnrich zu übernehmen. An allen vielen Dank für ihr Engagement!
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt waren zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, aktive Spieler, ehrenamtliches Engagement und Sponsoring. Unter anderem wurde Thomas Mai für seine Unterstützung als Sponsor mit der Goldenen Vereinsehrennadel gewürdigt. Außerdem wurde Bernhard Kuhn als neues Ehrenmitglied geehrt.
Direkt nach den Ehrungen verabschiedeten wir Fabian Hokenmaier als Technikvorstand, Claudia Müller als Beisitzerin für Turnen und Leichtathletik sowie Gitta Schunter, die viele Jahre die Geschäftsstelle geleitet hat (separater Artikel folgt). Katja Bauknecht (Kulturvorstand) und Olga Grenz (ehemalige 2. Vorständin) konnten leider nicht persönlich anwesend sein; Katja wurde bereits in der letzten Hauptausschusssitzung verabschiedet.
Im Namen des gesamten Vereins möchten wir uns ganz herzlich bei den fünf Ehrenamtlichen für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement bedanken. Sie haben dem TSV nicht nur ihre wertvolle Zeit gewidmet, sondern den Verein auch aktiv und positiv geprägt. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der TSV sich weiterentwickeln und erfolgreich sein konnte.
Ganz nach dem Zitat: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die einfach unbezahlbar ist.“ möchten wir den fünf engagierten Personen für ihre Zeit, ihre Energie und ihre Hingabe danken. Ihr Beitrag ist nicht nur unbezahlbar, sondern auch unvergessen.
Der TSV ist stolz darauf, solche tatkräftigen Menschen in seinen Reihen zu haben und wird das Ehrenamt auch weiterhin hoch schätzen. Nochmals ein großes Dankeschön für all das, was Sie für den Verein geleistet haben!
Neben den Ehrungen standen auch wichtige Themen zur Diskussion, darunter die TSV-Halle und die Parkplatzsituation am Sportplatz. Die Versammlung verlief in einer harmonischen Atmosphäre, und um 22:25 Uhr ließen die Anwesenden den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen, besonders beim Bürgermeister Hagenlocher, für ihr Kommen und ihr Interesse am TSV Wäschenbeuren.