Zur Mitgliederversammlung des Vereins wurde fristgerecht eingeladen und so konnte der 1. Vorsitzende Ulrich Hauser 29 Mitglieder und 5 Gäste begrüßen. Herzlich willkommen hieß er auch den Stellvertretenden Vorsitzenden des KOGV, Herrn Roland Keller, und unseren Ehrenvorsitzenden Klaus Pfeiffer.
Bild 1
Wir gedachten unserer verstorbenen Mitglieder Ingrid Seeger, Bernhard Schweigert, Eberhard Breitling und Sigrun Genthner.
Ulrich Hauser berichtete über die Aktivitäten und Vorträge in 2024 sowie ausführlich über unser Jubiläumsfest, das wir wetterbedingt kurzfristig in den Gemeindesaal verlegen mussten, den uns die Evang. Kirchengemeinde dankenswerterweise zur Verfügung stellte. Auch der Jubiläumsgottesdienst fand in der Evang. Kirche statt.
Der 1. Vorsitzende dankte nochmals allen Helfern und Mitgliedern für die Vorbereitung und Durchführung des Jubiläumsjahres.
Danach folgten die Berichte des Schriftführers Volker Fränkle und des Kassiers Rolf Nierhaus.
Als Kassenprüfer wurde Erwin Balzer für die ausscheidende Pia Lindermeir gewählt. Die Entlastung der Kassenprüfer und des Gesamtvorstands nahm das Mitglied Roland Mayer vor.
Zum Wahlleiter für die anschließenden Wahlen bzw. Wiederwahlen stellte sich Thomas Karst zur Verfügung. Der 1. Vorsitzende Ulrich Hauser, der Schriftführer Volker Fränkle sowie die Besitzer Klaus Pfeiffer und Claus Höfflin wurden einstimmig wiedergewählt. Der abwesende 2. Vorsitzende Roland Wolf wurde bei Stimmenthaltungen und einer Gegenstimme im Amt bestätigt.
Bei den folgenden Ehrungen für 25 Jahre wurde Roland Mayer mit dem Silbernen LOGO-Bäumchen und Urkunde durch Roland Keller vom KOGV und Ulrich Hauser geehrt sowie Karlheinz Bauer für 50 Jahre Mitgliedschaft mit dem Goldenen LOGL-Bäumchen mit Silberkranz und Urkunde. Beide erhielten als Dank vom Verein ein Weingebinde und ein Geschenk.
Bild 2
Beim Punkt Verschiedenes wies Ulrich Hauser noch auf die Termine 2025 hin mit dem Schnittkurs gleich am 8. März, Igelvortrag und Infoveranstaltung zur Grünpflege im April, Kräuterexkursion im Mai, unsere Hocketse am 19. Juni sowie evtl. im Juli der Besuch der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn.
Für alle Mitglieder gab es wieder den obligatorischen Blumengruß zum Mitnehmen.
Zum abschließenden geselligen Beisammensein gab es dann einen ausführlichen Rückblick auf der Leinwand über die vergangenen 100 Jahre mit Bildern von Jubiläen, Ausflügen, Aktivitäten, Bau des Vereinsheims, Kelterfesten, Mitgliederversammlungen und Ehrungen – und natürlich vielen Eindrücken vom Jubiläumsfest.
Bild 3
OGV Eisingen e. V.
ogv/vf