Mit den Freaky Angels ging es Anfang November zur Kinzig-Dance-Show nach Schiltach. Dort traten die Mädels, wie zehn weitere Tanzformationen, vor großem Publikum und einer Fachjury auf. Entsprechend groß war im Vorfeld auch das Lampenfieber. Doch spätestens bei der tollen Rückmeldung der Jury war diese verflogen und die Mädels einfach nur noch stolz und glücklich. Die Tanztrainings im Jugendtreff mit Laura haben sich gelohnt. Neben dem tänzerischen Erfolg stehen auch das gemeinsame Erleben und die Gruppenaktionen wie gemeinsames Kochen oder die ehrenamtliche Unterstützung von Jugendreferentin Sonja im Fokus der Gruppe.
In Kooperation mit der Kinderturngruppe der Spielvereinigung Loßburg wurde zum Anlass des Tags des Kinderturnens wieder ein Sport-Spiel-Spaß-Sonntag veranstaltet, zu dem alle Kinder eingeladen waren. Trafen sich am Vormittag die Kindergartenkinder und Ihre Eltern mit dem Kinderturn-Team, so fanden sich am Nachmittag die Schulkinder in der Turn- und Festhalle mit Jugendreferentin und den engagierten Jugendlichen. Dort erwarteten sie ein abwechslungsreichen Bewegungsparcours, eine Trampolinstation, ein Soccer-Court und zahlreiche Sportspiele auf sie. Austoben war damit Programm – und daran hatten Groß und Klein reichlich Spaß!
Zum Tag der Kinderrechte am 20. November fanden in Kooperation mit der Grundschule und der Grundschulbetreuung verschiedenste Aktionen statt. So wurden am Vormittag Holzfiguren und Wandzeitungen mit Motiven zu den Kinderrechten gestaltet, die Choreografie zum Kinderrechtesong „Ich darf das“ von Honigkuchenpferd einstudiert und Kinderrechte-Memory gespielt. Die beteiligten Klassen waren mit Feuereifer bei der Sache und tauschten sich immer wieder über Auslegungsmöglichkeiten und die Bedeutung von einzelnen Kinderrechten aus. Besondere Freude hatten die Viertklässler, die eine ganz besondere Sportstunde erlebten. Vier engagierte Fünftklässlerinnen hatten in ihren Schulpausen die Choreografie zum Kinderrechtesong im Jugendtreff einstudiert und gaben dieses Wissen mit viel Freude an die jüngeren Schüler weiter.
Den Abschluss des Tags der Kinderrechte bildete die Beleuchtung des Rathauses. Unter dem Hashtag #TurnTheWorldBlue erstrahlen weltweit Gebäude in blauem Licht, um global auf die Wichtigkeit der Kinderrechte aufmerksam zu machen. In diesem Jahr war das Loßburger Rathaus erstmals beteiligt und konnte neben der Symbolik des blauen Lichts gleich noch mit der Ausstellung der Wandzeitung aus Grundschule und Betreuung zum Thema der Kinderrechte aufwarten.
Zur liebgewonnen Tradition wurde in den vergangenen Jahren bereits das alljährliche Adventskranzbinden des Jugendreferats. So entstanden auch in diesem Jahr wieder tolle Adventskränze, die nun besonderen Glanz in die Wohnzimmer der Familien bringen. Zu unterschiedlichen Zeiten machten sich die Kinder, die Jugendlichen und auch die jungen Erwachsenen ans Werk und gestalteten gestärkt mit Punsch und Lebkuchen ihre ganz persönlichen Kränze. Wer wollte, konnte den Kranz auch direkt noch gestalten und so entstanden neben wundervollen Adventskränzen auch Türkränze, auf die alle mit Recht stolz sein dürfen.