Das Stammorchester eröffnete unter der Leitung von Tim Winkler mit dem Marsch „San Angelo“ die Generalversammlung im Probenraum in der Alten Schule.
Der 1. Vorsitzende Dr. Andreas Maier konnte unter den Anwesenden die Aktiven sowie einige passive Mitglieder und Ehrenmusiker begrüßen. Der Vorsitzende stellte die ordnungsgemäße Einladung und damit die Beschlussfähigkeit der Generalversammlung fest. Die Tagesordnung wurde ergänzt um den TOP „Wahlen – Beisitzer Aktivität“ einstimmig genehmigt.
Mit dem Lied „Ich hatt‘ einen Kameraden“ gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder und Förderer des Vereins.
Das Protokoll der letzten Generalversammlung wurde ohne Änderungen gebilligt.
Im Bericht des Vorsitzenden ließ Andreas Maier die Auftritte und sonstigen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres Revue passieren. Dabei ging er besonders auf das Neujahrskonzert mit Dirigentin Paula Dickemann, die Übernahme der musikalischen Leitung durch Tim Winkler und das Musikfest ein. Er dankte Musikerinnen und Musikern, den Helferinnen und Helfern sowie der Vorstandschaft für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit. Insgesamt wurden im Jahr 2024 44 Proben und 23 Auftritte abgehalten bzw. gespielt.
Eine große Herausforderung für die Zukunft besteht darin, neue Jungmusikerinnen und Jungmusiker für den Verein zu gewinnen. Mit den Aktivitäten des Jugendteams sind wir hierbei auf einem guten Weg. Auch Erwachsene sollen als aktive oder passive Mitglieder gewonnen werden.
Zum Abschluss seines Berichts äußerte Andreas Maier den Wunsch, dass sich alle Mitglieder des Vereins mit vollem Einsatz einbringen. Ziel sei es, gemeinsam Freude am Musizieren zu haben und die Gemeinschaft zu pflegen.
Tim Winkler zog in seinem Bericht ein positives Fazit hinsichtlich des vergangenen Jahres. Er hob insbesondere hervor, dass die Auftrittssaison gut funktioniert habe. Er gab weiterhin an, dass ihm die Konzertvorbereitung großen Spaß bereitete und sprach dem Orchester für das Neujahrskonzert 2025 ein Lob aus. Sehr zufrieden äußerte er sich auch hinsichtlich des Probenbesuchs und der Probendisziplin der Musikerinnen und Musiker. Weiterhin stellte er fest, dass das Orchester generell eine gute Entwicklung genommen habe.
Seinen Bericht schloss Tim Winkler mit einem Dank an Jugenddirigentin Paula Dickemann, Vizedirigent Burkhard Kehrer und der gesamten Vorstandschaft.
Paula Dickemann und die Jugendleiterinnen Lisa Taljanovic und Emma Dickemann hatten einen gemeinsamen Bericht über die musikalischen und anderen Aktivitäten der Vereinsjugend verfasst, welcher von Paula Dickemann vorgetragen wurde.
Sie berichtete dabei über den Spieleabend und den Auftritt beim Ehrungsabend der Gemeinde, bevor dann der Auftritt am Sonntag des Musikfests stattfand, bei dem alte und neu einstudierte Stücke präsentiert wurden.
Nach einem gemeinsamen Probenabschluss mit dem Stammorchester nahmen noch drei Jungmusiker des Vereins am JMLA-Lehrgang in Flehingen teil und erhielten dort das Bronze-Abzeichen. Für 2025 haben sich zwei Jungmusiker für den Silber-Lehrgang angemeldet.
Im zweiten Halbjahr fanden unter anderem – gemeinsam mit dem Jugendorchester des MV Mühlhausen – ein Platzkonzert in Tripsdrill sowie ein Auftritt bei der Kerwe und beim Weihnachtsmarkt statt. Ebenso wurde ein Probentag durchgeführt.
Zum Abschluss bedankte sie sich noch bei der Vorstandschaft sowie bei Tim Winkler für die gute Zusammenarbeit.
Andreas Maier durfte im Anschluss den zwischenzeitlich hinzugekommenen Bürgermeister Frank Burkard begrüßen und dankte diesem für die Unterstützung der Gemeinde bei der Jugendarbeit, insbesondere deren finanzieller Unterstützung bei der Instrumentalausbildung.
Kassier Thomas Moch berichtete detailliert über die finanzielle Entwicklung des Vereins im Jahr 2024. Er konnte nicht zuletzt aufgrund vieler Spendenaktionen und erfolgreicher Veranstaltungen, insbesondere des Musikfestes, ein positives Fazit ziehen. Thomas Moch bedankte sich für die vielfach geleistete Hilfe und bei allen, die zum positiven Ergebnis beigetragen haben und wünscht dem Verein ein erfolgreiches Jahr 2025.
Die Revisoren Michael Ritschel und Claudia Satorius hatten die Kasse geprüft und bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung und eine erstklassige Arbeit.
Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde im Anschluss daran von Bürgermeister Frank Burkard beantragt und von der Generalversammlung per Handzeichen einstimmig gewährt. Dieser nutzte die Gelegenheit auch, um sich im Namen der Gemeinde beim Musikverein für die vielfältige Unterstützung zu bedanken.
Nils Klimesch wurde einstimmig als weiterer Beisitzer Aktivität in die Vorstandschaft gewählt.
Im Anschluss gab Andreas Maier eine Vorschau auf die kommenden Vereinsaktivitäten. Am Sonntag, den 4. Mai 2025 wird um 16.30 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Laurentius Kronau ein Kirchenkonzert stattfinden, an welches sich ein Ehrungsabend für die passiven Mitglieder des Vereins im Pfarrheim anschließen wird. Die Jugendwerbung am 19.05.2025 sowie das alljährliche Musikfest vom 28. bis 30.06.2025 sind dann die weiteren Termine.
Wünsche und Anregungen gingen bei der Vorstandschaft nicht ein und wurden auch nicht geäußert.
Damit wurde der offizielle Teil der harmonisch verlaufenen Generalversammlung beendet.