Am 15.03.2025 durfte die erste Vorsitzende Diana Bott wieder einmal einige aktive und auch ein passives Mitglied zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinsheim willkommen heißen. Wie üblich rief sie zunächst zum Totengedenken auf, wobei aller verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht wurde, denn seit der letzten Versammlung musste der Verein von keinem seiner Mitglieder Abschied nehmen.
Die folgenden Berichte durch die verschiedenen Amtsträger fassten nicht nur das vergangene Vereinsjahr zusammen, sondern gaben auch einen vielversprechenden Ausblick auf das kommende Jahr. Besonders erwähnt wurde dabei die Herbstsoiree im November 2024 mit den beiden Probewochenenden. Das Schöne dabei ist, dass sich sowohl das Jugend- als auch das Erste Orchester vor einem großen Publikum präsentieren dürfen. In diesem Zusammenhang wurde auch in fast jedem Bericht zur diesjährigen Herbstsoiree eingeladen. Auch der HCW-Frühling wurde oft hervorgehoben, da das ein Vormittag für den ganzen Verein ist und alle immer näher zusammenrücken lässt. Wenn sich Groß und Klein die Hand geben und alle zusammen anpacken und zeigen, was sie können, kann der Verein davon nur profitieren – und das zeigt sich Jahr für Jahr. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten auch die Ausbilder und Jugendleiter, die für eine gut funktionierende Jugendarbeit sorgen und somit den Verein zukunftssicher machen. Außerdem bekam der Weinwandertag Ubstadt-Weiher seinen Platz in den Berichten, da dieser bereits seit Jahren fester Bestandteil im Vereinsjahr des HCW ist. Mit Wolf-Dieter Freier, Toni Schäfer und Christian Schlicht trägt der HCW den Großteil zu dessen Gelingen bei, worauf der ganze Verein stolz ist!
In diesem Jahr gab es einige Ämter neu zu besetzen, beginnend mit dem Kassenprüfer Mathias Barth, der im Vorfeld der Versammlung eine ordnungsgemäße Kassenführung feststellte und sein Amt an Wolf-Dieter Freier übergab. Sabine Steimel bestätigte die erfolgreiche Kassenprüfung. Im Anschluss an die Entlastung der Vorstandschaft rief Wahlleiter Wolf-Dieter Freier zur Wiederwahl der ersten Vorsitzenden Diana Bott auf, die dann auch einstimmig gewählt wurde. Mit viel Motivation für die kommenden Jahre nahm sie die Wahl an. Auch die Schriftführerin Celina Stassen wurde in ihrem Amt für zwei weitere Jahre bestätigt. Das Amt des zweiten Kassiers wurde von Aaron Rumpl an Tobias Leibold übertragen. Der Vorstandschaft weiter erhalten bleibt Silke Müller als erste Beisitzerin der Aktivität. Der zweite Beisitzer der Passivität ist nun Dieter Werner, nachdem jahrelang Gerhard Dickgießer diesen Posten bekleidet hat. Aus dem Festausschuss ausgetreten ist Rosi Dickgießer, sodass dieser sich nun aus Claudia Grünkorn, Uschi Schäfer und Toni Schäfer zusammensetzt. Vom Orchester gewählt und somit von der Versammlung bestätigt wurde Janina Simonis als Nachfolgerin von Toni Schäfer im Amt der Spielervorständin. Dadurch wurde der Posten der Jugendleiterin frei, den nun Lisa Neithardt übernehmen wird. Alle Neu- und Wiedergewählten wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl auch an – in diesem Sinne der neuen Vorstandschaft gutes Gelingen und ein erfolgreiches Vereinsjahr 2025-2026!
Nach zwei Wortmeldungen beendete Diana Bott die Versammlung und eröffnete den inoffiziellen Teil, der wie immer mit einer „Heißen“, gesponsert von Gerhard Dickgießer, eingeläutet wurde.