Die erste Vorsitzende Jana Spengler begrüßte die Anwesenden und übermittelte Grüße von Ortsvorsteherin Marika Kramer, die sich durch Ortschaftsrat- und DRK-Mitglied Ulrich Gerst vertreten ließ. Ulrich dankte im Namen der Ortsvorsteherin für die vielen ehrenamtlich geleisteten Einsätze während des Jahres.
Außerdem hieß Jana Ehrenmitglied Heimfried Werner willkommen sowie Jochen Weih und Markus Abele von der Feuerwehr, die auch zusammen die Bewirtung übernommen hatten.
Jana ist mit ihren Aktiven sehr zufrieden.
Die erste Blutspende ist auch bereits im Januar mit Erfolg (113 Konserven) abgeschlossen worden. Großes Lob galt Waltraud Zimmermann, die immer die Bewirtung übernimmt und ein leckeres Büfett organisiert. Dies wird auch von den Blutspendern sehr geschätzt. Die nächste Blutspende findet am 16. Juli statt.
Die Bereitschaftsabende waren immer gut besucht. Leider gibt Hannes Knoblauch nach neun Jahren sein arbeitsintensives Amt als Bereitschaftsleiter ab. Er wurde mit einem Gutschein belohnt und bekam viel Applaus für sein Engagement.
Jana dankte auch Frau Dr. Seyfart, die beim Faschingsumzug 2024 den ärztlichen Dienst übernommen hatte. Dank ging ebenfalls an Herrn Dr. Kessler, der uns im Oktober – bei reger Beteiligung – das Thema Schlaganfall im Feuerwehrhaus näher gebracht hat.
Die Notfallhilfe ist zurzeit mit Jana, Daniel, Ulrich und seiner Frau Isabell hervorragend besetzt.
Janas Dank galt besonders dem Kassier Hartmut Matz, der viel Arbeit hatte und bei schwierigen finanziellen Fragen und Verträgen immer zur Seite stand. Die Kassenprüfer Heimfried Werner und Waltraud Zimmermann konnten Hartmut eine ausgezeichnete Kassenführung bestätigen. 160 Buchungen sind eine Menge Arbeit und die Kasse war einwandfrei geführt. Heimfried dankte Hartmut für diesen enormen Arbeitsaufwand. Die Entlastung des Kassiers erfolgte einstimmig.
Das Autohaus Knoch kümmert sich auch weiterhin um unsere Autos – Danke an das Team und die unkomplizierte Hilfe bei technischen Problemen.
Dem Kleintierzuchtverein gilt auch der Dank für die Nutzung der Räumlichkeiten und die personelle Unterstützung.
Besonderen Dank sprach Jana den Kameradinnen und Kameraden der FFW aus. Mit ihnen hat sich eine sehr enge Zusammenarbeit entwickelt: „Wir nehmen an den FFW-Schulungen teil und die Feuerwehr bekommt Erste-Hilfe-Schulungen.“
Der Feuerwehr dankte Jana auch für die Idee mit dem „Blaulichtbonus“ und freut sich auf das 100-Jahre-FFW-Jubiläum.
Zweiter Teil im nächsten Amtsblatt.