Wir freuten uns, dass so viele Narren, Freunde und Gönner unserer Einladung gefolgt sind, um auf dem Rathausplatz mit uns den Beginn der 5. Jahreszeit zu feiern. Besonders gefreut hat uns auch der Besuch der Vertreter des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine (LWK), Vizepräsidentin Ute Schwarz sowie Schatzmeister Daniel Arnold. Und auch das Wetter meinte es gut mit uns und ließ uns trocken.
Präsident Hans-Peter Bechtold begrüßte alle Anwesenden und eröffnete das Prinzenpaar-Tippspiel. Bis zur Verkündung des neuen Prinzenpaars heizte LautLos dem närrischen Volk kräftig ein.
Nachdem Präsident Bechtold das Ergebnis des Prinzenpaar-Tippspiels bekannt gegeben hatte, versorgte uns die Guggenmusik Kuhbergecho mit heißen Beats. Um kurz nach elf rief der Präsident dann den Elferrat und die Garden zum Spalier und bedankte sich nochmals beim Prinzenpaar der Kampagne 2023/2024 Moritz I. von den tanzenden Dächern und Johanna I. vom kreativen Tiefenbachtal.
Als die Spannung um 11.11 Uhr ihren Höhepunkt erreichte, konnte Hans-Peter Bechtold das im Umzugswagen vorfahrende Prinzenpaar der Kampagne 2024/2025 begrüßen. Es sind dies: seine Tollität Prinz Tobias I. von den tanzenden Schallplatten sowie ihre Lieblichkeit Prinzessin Lea I. vom närrischen Schifferdorf (mit bürgerlichem Namen: Tobias und Lea Graber).
Nachdem das Prinzenpaar den Prinzenpaar-Orden erhalten hatte, übergab Frau Bürgermeisterin Heike Schokatz symbolisch den Stadtschlüssel an die neuen Regenten. Nun folgten die Landesverbands- und Vereinsehrungen, über die wir hier nächste Woche berichten. Die Guggenmusik heizte den Anwesenden weiter ein, bevor das neue Prinzenpaar als erste Amtshandlung den anwesenden Aktiven den diesjährigen Saisonorden unter dem Motto „Buona Sera beim GCV, auf der Via Italia – Helau“ überreichte.
Nach dem offiziellen Teil wurde vor dem Rathaus bei guter Musik von LautLos und netten Gesprächen noch lange weitergefeiert. Hier danken wir herzlich dem Bewirtungsteam der Theatergruppe Tiefenbach, die alle Gäste gut versorgt haben. Ein besonderer Dank an Richard Lohmiller für die Spende der Würste, Getränke Mohr für den Ausschankwagen und unserem Präsidenten Hans-Peter Bechtold, der durch das Programm führte.
Ein weiterer Dank geht an alle Organisatoren, dem Wirtschaftsausschuss für die Vorbereitung, den Auf- und Abbauteams, Isabelle Pröschle für den Fassebutz, Moonlight Veranstaltungstechnik Holger Bachmann, der Band LautLos, dem Kuhbergecho, der Heilbronner Stimme und der Rhein-Neckar-Zeitung für die Berichterstattung, den Mitarbeitern des Bauhofs und der Stadtverwaltung sowie Frau Bürgermeisterin Heike Schokatz.