Freiwillige Feuerwehr Simmersfeld
72226 Simmersfeld
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Rückblick: Feuerwehrausflug am 03.10.2024

Am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, brachen wir, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Simmersfeld, begleitet von unseren Partnerinnen...
Foto: FFW Abt. Simmersfeld

Am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, brachen wir, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Simmersfeld, begleitet von unseren Partnerinnen und rund 20 Kindern, zum diesjährigen Feuerwehrausflug in den Süden Baden-Württembergs auf.

Die Reise begann frühmorgens an der Grundschule Simmersfeld mit einem Reisebus. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl von 64 Personen mieteten wir zusätzlich einen Transporter-Pkw an, womit sich der Ausflugstross gewissermaßen im Konvoi auf den Weg machte.

Als Erstes steuerten wir den Bahnhof in Blumberg an, wo wir in die nostalgische Sauschwänzlebahn einstiegen. Die Fahrt mit der Dampflokomotive führte uns über vier Brücken und durch sechs Tunnel, immer wieder vorbei an atemberaubenden Ausblicken ins Wutachtal. Erfreulicherweise zeigte sich bis dato auch immer wieder die Sonne.

Nach einer Vesperpause am Bus ging es vom Bahnhof Weizen weiter nach Villingen-Schwenningen, wo wir die Station der DRF Luftrettung ansteuerten. Leider zogen während der Fahrt dorthin dunkle Wolken auf und es wehte ein stürmisch-kalter Wind. Obwohl das kalte Wetter die Stimmung zunächst etwas trübte, war der tiefsitzende Nebel gewissermaßen auch ein Glücksfall: Denn Christoph 11 – Baden-Württembergs einziger Rettungshubschrauber im 24-Stunden-Dienst – war tatsächlich vor Ort. "Bei schönstem Herbst- und Ausflugswetter wären wir sicherlich längst im Einsatz", witzelte der Pilot und verwies auf einen bislang ruhigen Einsatztag.

Gemeinsam mit seinen zwei Besatzungsmitgliedern (Notarzt und Notfallsanitäter) führte er uns in drei Gruppen um den Helikopter und gab spannende Einblicke in die Arbeit der Luftrettung. Einige Kinder durften sogar auf dem Notarzt-Platz Probesitzen.

Nach gut eineinhalb Stunden in Villingen-Schwenningen fuhren wir weiter nach Dormettingen zum Schiefererlebnis. Leider sollte sich das Wetter nicht mehr bessern, weshalb der Großteil der Ausflügler umgehend das Restaurant aufsuchte, um sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Die Hartgesottenen hingegen, allen voran die zahlreichen Kids, zog es nach draußen auf den sogenannten Klopfplatz – wo Fossilien gehämmert und als Andenken mitgenommen werden konnten.

Die letzte Station führte uns letztlich nach Remmingsheim, wo wir in der Schimpf-Brauereigaststätte „Zur Krone“ den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen ließen. Bei leckerem Essen und guten Gesprächen genossen wir die gemütliche Atmosphäre und tranken noch das ein oder andere Schimpf-Bier.

Sicherlich etwas müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke kamen wir am Abend wieder in Simmersfeld an. An der Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Teilnehmer für diesen gelungenen Ausflug.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Simmersfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Simmersfeld

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Simmersfeld, Abteilung Simmersfeld
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto