NUSSBAUM+
Dies und das

Rückblick Frühjahrskonzert

Rasant konzertant Frühjahrskonzert des Blasorchesters TSV Höchstberg begeistert das Publikum Was für ein Abend! Unter dem klangvollen Motto „rasant...

Rasant konzertant

Frühjahrskonzert des Blasorchesters TSV Höchstberg begeistert das Publikum

Was für ein Abend! Unter dem klangvollen Motto „rasant konzertant“ lud das Blasorchester des TSV Höchstberg am vergangenen Samstag zu seinem Frühjahrskonzert ein – und die TSV-Halle verwandelte sich in einen Ort voller musikalischer Energie, mitreißender Melodien und ansteckender Spielfreude.

Gleich zu Beginn begrüßte Jörg Bender, der 1. Vorsitzende des Vereins, das zahlreich erschienene Publikum – unter ihnen auch einige Ehrengäste, die der Einladung gerne gefolgt waren. Mit herzlichen Worten und einem Augenzwinkern stimmte er die Gäste auf einen unterhaltsamen Konzertabend ein, der viele musikalische Überraschungen bereithalten sollte.

Den Auftakt übernahm das Jugendorchester der Krummen Ebene unter der Leitung von Saskia Förch. Mit „The Best of Both Worlds“ und „You Are the Music in Me“ brachten die jungen Musikerinnen und Musiker frischen Wind in den Saal – ein gelungener Einstieg, der das Publikum sofort in Stimmung versetzte. Als Zugabe präsentierten sie einen stimmungsvollen Ausflug in die Welt von Disney: Die Titelmelodie aus „Die Eiskönigin“ ließ nicht nur die jüngeren Herzen höherschlagen.

Danach hieß es: Bühne frei für das Blasorchester des TSV Höchstberg, dirigiert von Jürgen Krieger. Mit einem abwechslungsreichen und fein abgestimmten Programm nahmen die Musikerinnen und Musiker das Publikum mit auf eine rasante musikalische Reise. „Lord Tullamore“ eröffnete den Reigen – eine irisch inspirierte Klangreise, die mit majestätischer Eleganz und tänzerischer Leichtigkeit überzeugte. Virtuos wurde es mit dem „Morceau de Concert“ – ein Stück mit einem überzeugenden Solo von Ronny Gräfe am Waldhorn. Zusammen mit der orchestralen Begleitung beeindruckte das Musikstück durch technische Brillanz und gefühlvolle Passagen. Rhythmisch und farbenreich ging es weiter mit „El Camino Real“, einem temperamentvollen Werk voller spanischer Lebensfreude und musikalischem Feuer. Mit dem traditionsreichen „Regimentgruß“ schlugen die Musiker Marschklänge mit militärischem Flair an – ein Gruß an die Wurzeln der Blasmusik und an den bei der Bundeswehr fallschirmspringenden Dirigenten.

Vor der Pause konnten dann noch 6 Musiker und eine Musikerin für sage und schreibe insgesamt 285 Jahre Musizieren und besonderes Engagement geehrt werden.

Die Würdigung langjähriger aktiver Musikerinnen und Musiker durch den Blasmusikverband Baden-Württemberg, vertreten durch Herrn Sautner ist immer wieder ein besonderer Moment. Mit großem Applaus und spürbarer Wertschätzung wurden gleich mehrere Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet:

Für 50 Jahre aktives Musizieren erhielten Gerhard Lang, Volker Erlewein, Thomas Kraft und Wilfried Keim die Ehrennadel des Blasmusikverbands. Zusätzlich wurden sie vom TSV Höchstberg zu Ehrenmitgliedern ernannt – ein Zeichen besonderer Dankbarkeit für ihr außergewöhnliches Wirken im Verein.

Ronny Gräfe wurde für 40 Jahre aktive Tätigkeit im Blasorchester geehrt – eine stolze Leistung, die mit anerkennenden Worten und viel Beifall gewürdigt wurde.

Für 20 Jahre aktives Musizieren durfte sich Kathrin Klimmer über die Auszeichnung des Verbands freuen.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt Jörg Meckes: Für 25 Jahre Dirigententätigkeit wurde er vom Blasmusikverband ausgezeichnet. Mit seinem musikalischen Können und seinem unermüdlichen Einsatz hat er über viele Jahre hinweg das Blasorchester sehr gut geleitet.

Der 1. Vorsitzende Jörg Bender gratulierte allen Geehrten herzlich.

Nach der Pause ging es dann schwungvoll und rasant weiter im Programm.

Der Weltraum kam mit der „Star Wars Saga“ ins Spiel: Epische Melodien und cineastische Klanglandschaften ließen Bilder von Lichtschwertduellen und galaktischen Kämpfen vor dem inneren Auge entstehen. Danach wurde es poppig mit dem Medley „Best of Boybands“ – Hits von Take That bis Backstreet Boys, charmant interpretiert mit Bläser-Schwung und Rhythmusgefühl. Mit dem „Florentiner Marsch“ folgte ein echter Klassiker der Marschliteratur, der in jedem Konzert gerne gehört wird – strahlend, kraftvoll, mitreißend. Gefühlvoller Höhepunkt war das Stück „Grenzenlos“ – eine Hommage an Menschlichkeit, Freundschaft und die verbindende Kraft der Musik. Als Zugaben gab es dann noch richtig was auf die Ohren: Mit „Blues Brothers“ brachten die Musiker Soul, Funk und eine gehörige Portion Groove auf die Bühne, bevor mit den traditionellen „Höchstberger Klängen“ ein vertrauter Schlusspunkt gesetzt wurde, der das Publikum mit einem Lächeln verabschiedete.

Charmant und informativ führte Katja Lang durch das Programm. Mit kleinen Anekdoten, musikalischen Einblicken und einem feinen Gespür für die richtige Portion Humor war sie das verbindende Element des Abends.

Nach dem Konzert war aber noch lange nicht Schluss: Bei leckeren Häppchen aus der TSV-Küche und erfrischenden Getränken blieb das Publikum noch zum gemütlichen Plausch. Musiker und Gäste tauschten sich aus, ließen das Konzert Revue passieren – und waren sich einig: „Rasant konzertant“ war nicht nur ein Motto, sondern ein voller Erfolg.

Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr – wenn die Höchstberger Klänge wieder erklingen!

Manuela Wolfart

Schriftführerin

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Gundelsheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von TSV Höchstberg
17.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto