SSV Hausen/Fils e. V. 1925
73337 Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Sport

Rückblick Hauptversammlung 2025

Der Vorstand für Sport und allgemeine Angelegenheiten, Rainer Mühlhäuser, eröffnete die Hauptversammlung des SSV mit einem Gruß an alle Anwesenden...
Rainer Mühlhäuser dankt Uwe Geiße für seine jahrelange Tätigkeit im SSV.
Rainer Mühlhäuser dankt Uwe Geiße für seine jahrelange Tätigkeit im SSV.Foto: SSV

Der Vorstand für Sport und allgemeine Angelegenheiten, Rainer Mühlhäuser, eröffnete die Hauptversammlung des SSV mit einem Gruß an alle Anwesenden und speziell dem Ehrenvorstand Hermann Kohler, Gemeinderat Ernst Häcker und OGV-Vorsitzenden Karl-Heinz Hof sowie die Ehrenmitglieder und stellte die satzungsgemäße Einberufung fest. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In seiner anschließenden Rede blickte Rainer auf das Jahr 2024. Im Mittelpunkt stand das SSV-Highlight Felsenhock, Dauerläufer unter den SSV-Festen. Dieser bleibe vor allem aufgrund des Wetters und des anschließenden Hochwassers in Erinnerung. Rainer dankte dem Felsenhock-Orga-Team und allen Helfern, dass das Event trotzdem erfolgreich durchgeführt werden konnte. Das bereits angesprochene Hochwasser, das den SSV mit seinem Sportplatz an der Fils ganz besonders traf, sei eine große Herausforderung gewesen. Bei den Aufräumarbeiten zeigte sich einmal mehr, so Rainer Mühlhäuser, der Zusammenhalt im Verein. Darüber hinaus dankte Rainer der Feuerwehr in Hausen.

Aus sportlicher Sicht könne man beim SSV ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Die Fußballer der SG halten sich solide in der Kreisliga A3. Rainer sprach der Abteilungsleitung rund um Jochen Baumeister ein großes Lob aus. Auch der Jugendfußball boomt weiter: Von den Bambinis bis zur D-Jugend stellt die SG Teams, Rainer dankte den Jugendleitern, Christian Wagner und Michael Kölle, Trainern und Betreuern für den Einsatz. Auch der Gesundheitssport stehe auf soliden Beinen, hier galt der Dank besonders den Übungsleitern Susanne und Heiner Maurer sowie Rosi Kohler. Rainer kam zu dem Schluss, dass alle Abteilungen gut funktionieren, dies gelte auch für die Tischtennis-Abteilung, die unter der Leitung von Peter Benz und Edmund Fehn in letzter Zeit immer wieder mit Erfolgen auf sich aufmerksam machen könne. Die Schützenabteilung müsse sich derzeit Gedanken machen, wie es in Zukunft weitergehen werde. Zusammen mit dem Vorstand arbeitet Schützenmeister Rainer Büchele an einem Konzept, mit dem die Abteilung weiter bestehen könne. Verstärkung bekommt Rainer Büchele in Zukunft von Ömer Cenk, der als 2. Schützenmeister ins Amt gewählt wurde. Ömer Cenks Vorgänger, Michael Weber, wurde von Rainer Mühlhäuser und Rainer Büchele im Rahmen der Hauptversammlung verabschiedet. Beide Rainer sprachen ihm großen Dank aus für seinen Einsatz. Zum Abschluss blickte Rainer Mühlhäuser auf das aktuelle Jahr, das für den SSV ein ganz besonderes sei. Anlässlich des Jubiläums seien die Vorstandschaft und der Ausschuss fleißig am Vorbereiten, neben dem Felsenhock, stehe im Sommer das Jugendfußballturnier und im Herbst die offizielle Jubiläumsgala an. Dazu hat der SSV bereits im Februar mit der gemeinsamen Kommod mit dem TSV ein erstes großes und erfolgreiches Highlight gefeiert. Rainer schloss mit dem Dank an alle Mitglieder und Helfer für den Einsatz im letzten Jahr, besonders dem Ausschuss, den Vorstandskollegen, Heike und Georg Baumeister für Pflege und Wartung der Halle, Hans Vetter für die Pflege der Außenanlagen und Bernd Braun und sein Team vom Bauhof für die Unterstützung.

Es folgte der Kassenbericht des Vorstandes für Finanzen, Uwe Geiße, der dem SSV auch aus finanzieller Sicht ein positives Jahr bescheinigte. Der Verein stehe auf grundsoliden Beinen, sei gut aufgestellt für die Zukunft und könne wichtige und erforderliche Investitionen tätigen, wie zum Beispiel die Optimierung der Flutlichtanlage. Uwe dankte den Spendern und Gönnern des Vereins, hier sind speziell die Firmen Allmendinger und die Sponsoren für Trainingskleidung, Fa. Kurfess und Kamingalerie Baß zu nennen. Darüber hinaus bedankte er sich bei Melanie Baumeister, Leiterin der Geschäftsstelle sowie Gisela Tänzler und den Kassenprüfern Ernst Häcker und Günther Hommel. Letzterer bescheinigte nach mehrstündiger Kassenprüfung eine vorbildliche und exakte Buchführung, die solide und sparsam geführt sei, mit dem Fokus auf Kommendes und beantragte die Entlastung des Vorstandes für Finanzen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024, der einstimmig angenommen wurde. Zum Abschluss seines Kassenberichts verkündet Uwe Geiße seinen Abschied aus dem Amt des Vorstandes für Finanzen. Für ihn sei dieses verantwortungsvolle Amt aufgrund fehlender Zeit nicht in dem Umfang auszufüllen, wie er sich das vorstelle. Daher sei für ihn die konsequente Schlussfolgerung, sich aus dem Amt zurückzuziehen.

Rainer Mühlhäuser dankte Uwe im Namen der Vorstandschaft und aller Vereinsmitglieder für seinen jahrelangen Einsatz zum Wohle des SSV und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft. Nachdem die Abteilungsleiter ihre Jahresberichte vorgetragen hatten, wurde im Anschluss der Vorstand einstimmig entlastet.

Vorstandschaft SSV Hausen

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Bad Überkingen

Kategorien

Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto