Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Unterensingen
72669 Unterensingen
NUSSBAUM+
Dies und das

Rückblick: Hauptversammlung 2025, Teil 2

Weitere Berichte von Kerstin Bender. Familiengruppe: Kooperation N-A-N-U bestehend aus den Ortsgruppen Neckarhausen – Aichtal – Neckartailfingen und...
Gruppenbild mit Vorstand und Jubilaren
Gruppenbild mit Vorstand und JubilarenFoto: J. Schönhaar

Weitere Berichte von Kerstin Bender.
Familiengruppe: Kooperation N-A-N-U bestehend aus den Ortsgruppen Neckarhausen – Aichtal – Neckartailfingen und Unterensingen. Jede Ortsgruppe steuerte 2024 zwei Familien – Aktionen dazu, z. B. Bachwanderung, Kochen über dem Lagerfeuer, Besuch im Brezelmuseum. Alle Aktionen wurden sehr gut angenommen, mit 234 Teilnehmern bei 7 Aktionen.

Veranstaltungen für Erwachsene: Muttertagswanderung in Beuren, Frauenwanderung in Aidlingen auf den Venusberg, Hirschbrunft im Schönbuch, Lagerfeuer – Abend mit Kürbissuppe, Lichtstube, insgesamt 11 Aktionen mit ca. 150 Teilnehmern. Der Fokus lag im vergangenen Jahr auch auf der Gestaltung und Modernisierung der Homepage. Dort können nun einfacher Beiträge eingepflegt werden und es gibt eine Anmeldefunktion für alle Veranstaltungen.

Berichte von Elke Bühler-Hofmann.
Wandertraining: Die Gruppe besteht aktuell aus etwa 10 Personen. Seit 17 Jahren ist sie donnerstags etwa 1 Stunde unterwegs und bewältigt dabei ca. 6 km, insgesamt kommen so pro Jahr 300 km zusammen. Festausschuss: Besteht aktuell aus 7 Mitgliedern. Im Jahr 2024 gab es kein großes Fest zu organisieren, nur viele kleinere Veranstaltungen, die das Team um den Wirtschaftsdienst alleine stemmte. In diesem Jahr gibt es wieder ein Dorffest, bei dem Helfer benötigt werden.

Frank Bühler berichtete, dass am 16. Juni 2024 das traditionelle Ortspokalschießen bei den Kleintierzüchtern stattfand. Der Verein konnte 2 Herren- und 1 Damenmannschaft stellen. Leider waren sie nicht so erfolgreich wie in den vergangenen Jahren, es wurden nur 5. - 7. - 14. Plätze erzielt.

Wirtschaftsdienst: Marianne Kriegeskorte berichtete über die Aktivitäten 2024 im AV – Raum und außer Haus. Es gab Bewirtung beim Glühweintreff, Treff in der Au, Markungsputzete, Jahreshauptversammlung, den 4 Ausschusssitzungen, 11 x monatliches Singen und das Nachtreffen Lombardei-Reise. In den Wintermonaten gab es 6 Spielenachmittage und den Jahresabschluss von Werktags Aktiv. Beim Werktags Café waren es durchschnittlich 39 Personen, es wurden 64 Kuchen und Torten verzehrt. Es gab ein „Wahlcafé“ und eine Waldweihnacht am AV-Platz.

Internetbeauftragter: Mathias Elle berichtete, dass die Neuentwicklung der Webseite im Jahr 2024 ein Erfolg mit deutlichem Besucheranstieg war, hohe Interaktionsraten bei Veranstaltungen und Mitgliederformularen sowie die wachsende Sichtbarkeit in Suchmaschinen zeigen es deutlich. Es wurden 3640 Besucher gezählt, 392 % mehr als im Vorjahr.

Danach der Bericht des Kassenprüfers: Andreas Götz berichtete, dass er zusammen mit Sven Bubeck die Kasse geprüft und alles in Ordnung und ohne Beanstandung war. Die Entlastung wird empfohlen.

Abschließend beantragte Bürgermeister Sieghart Fritz die Entlastung von Kassier, Kassenprüfern und Vorstand, diese wurde einstimmig erteilt.

Der nächste Punkt waren die Neuwahlen der Vorstands-Mitglieder:
Als Wahlleiter erklärte sich der Vorsitzende des Teck – Neuffen – Gau, Erich Haas bereit. Alle Amtsträger des Vorstands und die Kassenprüfer mussten neu gewählt werden. Von Edgar Arnold und Friedhelm Bürklein lag ein schriftliches Einverständnis zur Kandidatur und Zustimmung im Falle einer positiven Wahl vor. Für alle Ämter gab es jeweils nur einen Kandidaten. Die Kandidatin für die Kasse, Ingrid Schüren stellte sich Mitgliedern kurz vor. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt:
Vorsitzender Edgar Arnold, 1. Stellvertreterin Kerstin Bender, 2. Stellvertreter Friedhelm Bürklein, Schriftführerin Jenny Zrinski, Kassier Ingrid Schüren, Kassenprüfer Andreas Götz und Sven Bubeck.

Nach 10 Minuten Pause folgte die Ehrung von 5 anwesenden Jubilaren:
75 Jahre Mitgliedschaft: Alfred Kemmner, 40 Jahre Mitgliedschaft: Elfriede Kemmner und Peter Opifanti, 25 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Götz und Jenny Zrinski.

Verabschiedet wurde Nello Sepe nach 25 Jahren Tätigkeit als Kassier und für das Mitgliederwesen.

Kerstin Bender hatte im vergangenen Jahr 7 neue Mitglieder geworben und erhielt als Prämie ein Buch. Nach Ende der Versammlung blieben, die meisten der Mitglieder noch eine ganze Weile gemütlich zusammen sitzen. Getränke und lecker belegte Brötchen standen kostenfrei für alle bereit.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Unterensingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Unterensingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto