Am 14. März kamen die Mitglieder des MVE zur jährlichen Hauptversammlung im Musikerheim zusammen. Die Teenie-Band mit Dirigent Jens Weidlich eröffnete den Abend musikalisch mit „The Avangers“ und „Shut up and dance with me“ und der Vorstandsvorsitzende Bernd Schwab begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie Bürgermeister Marcus Kohler.
Nach der Begrüßung wurde der Verstorbenen gedacht. Wir trauern um: Ery Doster, Inge Kunick, Arthur Kienzle, Marianne Haiges und unseren Ehrenvorsitzenden Harald Beck.
Bernd Schwab blickte auf das letzte Jahr zurück und berichtete über die positive Entwicklung und die solide finanzielle und wirtschaftliche Situation des Vereins. Es folgten die Berichte der einzelnen Geschäftsbereiche (GB). Sandra Kober-Beck informierte die Zuhörer über den GB Jugend. Insgesamt sind 87 Kinder und Jugendliche in Ausbildung, 37 im Teeniebereich und 36 in den Bläserklassen. Die Teeniebande wird von Dirigentin Sabine Lörcher geführt, Jens Weidlich leitet weiterhin die Teenie-Band. Der langjährige Dirigent der Bläserklasse, Ralf Glock, wurde mit Dank im September verabschiedet. Seit Oktober wird die Bläserklasse von Christoph Gruninger dirigiert. Auch im Freizeitbereich wurde den Kindern und Jugendlichen einiges geboten. Im Juni machten sich Kinder und Betreuer im Rahmen des Teenie-Treffs auf den Weg nach Rutesheim, um im Hochseilgarten in schwindelerregenden Höhen zu klettern. Im November fand wieder die beliebte Teenieübernachtung statt, bei der es sich 57 Kinder nach einem Besuch im Planetarium Stuttgart im Musikerheim gemütlich machten. Die Leiterin des GB Jugend dankte allen drei Dirigenten herzlich für ihre herausragende Arbeit. Ebenso dankte sie der Verantwortlichen für die Bläserklassen, Christina Brezler, die sich nach 5 Jahren engagierter Arbeit schweren Herzens verabschiedete und ihr Amt in die Hände von Maren Wörbach und Juliane Schaub legte. Ein großer Dank ging auch an alle fleißigen Helfer, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Für den GB Musik berichtete Holger Beck über die Entwicklung der aktiven Musikerzahlen und die Spieltermine im vergangenen Jahr. Zurzeit sind insgesamt 117 Musiker aktiv, davon 83 Kinder und Jugendliche und 34 Erwachsene. Einen besonderen Auftritt hatte das Orchester im November 2024. Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Affalterbach stimmten die Musiker bei frostigen Temperaturen einen Zapfenstreich an. Wolfgang Schlemmer zeigte die erfreulichen Ergebnisse der Bereiche Wirtschaft und Finanzen. Die Maifeste, das Kirbefest und weitere Veranstaltungen mit Bewirtung hatten in 2024 wieder zu einem ausgesprochen guten Ergebnis beigetragen. Die Prüfung der Kasse erfolgte durch Ruth Isensee und Horst Dobesch. Aufgrund von Abwesenheit verlas der 1. Vorsitzende den Bericht der Kassenprüfer, in dem die Entlastung erfolgte. Bernd Schwab bedankte sich bei Ruth Isensee und Horst Dobesch für deren Arbeit. Auch in diesem Jahr übernahm Bürgermeister Marcus Kohler die Entlastung der Vorstandschaft. Er war sehr angetan vom Engagement aller Beteiligten, lobte das Ehrenamt und hob insbesondere die gute Jugendarbeit hervor. Er war darüber hinaus hocherfreut über die gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden.
Im Anschluss teilte der 1. Vorsitzende Bernd Schwab allen Anwesenden mit, dass er sich nach 6 Jahren aus dem Vorstandsvorsitz zurückzieht und sein Amt in jüngere Hände gibt. Als Nachfolger schlug er Reiner Jaudes vor, den bisherigen 2. Vorsitzenden. Bei den anschließenden Wahlen wurden folgende Personen im Amt bestätigt: Sandra Kober-Beck als Leiterin des GB Jugend, Barbara Jaudes als Beisitzerin des GB Jugend, Wolfgang Schlemmer als Leiter des GB Wirtschaft, Katrin Bogdanowitsch als Leiterin des GB Öffentlichkeitsarbeit, Simon Bay als Beisitzer der aktiven Mitglieder und Horst Dobesch als Kassenprüfer. Neu gewählt wurden Reiner Jaudes als 1. Vorsitzender und für das Amt des 2. Vorsitzenden konnten wir Oliver Eisel gewinnen, dessen Sohn Nicolas in der Hauptkapelle spielt. Sie wurden - wie alle anderen auch - einstimmig gewählt. Wir heißen alle neu Gewählten herzlich in der Vorstandschaft willkommen.
Zum Schluss dankte der neue 1. Vorsitzende Reiner Jaudes seinem Vorgänger Bernd Schwab für dessen langjährige und engagierte Tätigkeit. Bernd trat dem Verein 2005 als förderndes Mitglied bei und war seit 2012 im Vorstand aktiv, davon sechs Jahre als 2. Vorsitzender. Seit 2019 bekleidete er das Amt des 1. Vorsitzenden und hat den Verein erfolgreich durch die schwierige Corona-Zeit manövriert. Neben den zahlreichen organisatorischen Aufgaben packte und packt Bernd bei all unseren Veranstaltungen mit an und ist so ein Vorbild für ausgezeichnete Vereinsarbeit. Zusätzlich zu den lobenden Worten erhielt Bernd noch einige Präsente als Dankeschön überreicht. Bernd Schwab kündigte an, dem Verein auch in Zukunft gerne mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Ein abschließender Dank ging an alle Helfer, die bei der Hauptversammlung die Bewirtung übernommen hatten. Der Abend fand in geselliger Runde einen gemütlichen Ausklang.