Am Donnerstag, dem 20.03.2025, hielt die OG Uhingen ihre jährliche Hauptversammlung im „Alten Adler“ in Uhingen ab.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Wolfgang Schall wurde der Verstorbenen des letzten Jahres gedacht.
Das waren:
- Buder, Horst
- Christian, Elfriede
- Geiger, Fritz
- Hollenberg, Anna
- Maier, Hanspeter
- Rümmelin, Heinz
und unser Gauvorsitzender Rainer Maier.
Nach dem Verlesen des Protokolls des letzten Jahres folgte der Jahresbericht des Vorstands.
Die Kooperation mit der OG Faurndau wird wie gehabt weitergeführt, ebenso auch die gemeinsamen Wanderungen mit Wangen.
Die Angebote für die Familien von der OG Ebersbach werden im Mitteilungsblatt beworben.
Die Nachfrage nach den Flyern der Uhinger Rundwanderwege ist groß, sodass 2000 Stück nachbestellt werden mussten.
W. Schall gab einen Überblick über das Programm der am 25.05.2025 im Uditorium stattfindenden Hauptversammlung des Hauptvereins. Der Ablaufplan kann auf der Homepage des Albvereins und im Internet eingesehen werden.
Die Nachtwanderung im Rahmen des Schülerferienprogramms konnte mit 46 Kindern und dank zahlreicher Helfer und Helferinnen durchgeführt werden.
Letztes Jahr gab es auch wieder eine Jubilarfeier im Gasthaus Ochsen.
Als Jubilare wurden geehrt:
Für 75 Jahre: Kriemhild Bilfinger
Für 70 Jahre: Wilma Kielkopf, Alfred Wieland
Für 60 Jahre: Ernst Veil, Helmut Zießler
Für 50 Jahre: Heinz Rümmelin, Bernhard Schmidt, Rose Stähle
Für 40 Jahre: Elfriede Christian, Wolfgang Schall
Für 25 Jahre: Hilde Daiber
Im Anschluss legte Kassier Dietrich Traub seinen Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine einwandfrei geführte Kasse. Norbert Stumpp nahm danach die Entlastung der Vorstandschaft vor, die mit je 1 Enthaltung angenommen wurde.
Danach fanden die Neuwahlen statt. Alle bisherigen Amtsinhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Es folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen.
Wolfgang Schall gibt folgende Zahlen bekannt: 54 Veranstaltungen inkl. 32 After-Work-Wanderungen haben stattgefunden. 395 Personen und 47 Kinder waren dabei. So kamen ca. 480 gelaufene km zusammen. Der Aufwand für die Wanderführer beträgt für die Vorbereitung geschätzte 6 Stunden. Erstmals wurden für die Anfahrt teilweise öffentliche Verkehrsmittel benutzt.
Wegewart Sieghard Kälberer erinnert daran, dass die Wege regelmäßig begangen und ausgeschnitten werden und etwaige Schäden der Stadt gemeldet müssen. Das Problem mit den Reitern auf einem Teilstück im Nassachtal wurde mit dem Bauhofleiter Dennis Schaser besprochen.
Die Seniorenwanderungen unter seiner Führung können auf einen Stamm von 8 Personen zählen.
Für die Naturschutzgruppe vermeldete Andre Schall, dass alle Aktivitäten (Gehölzpflege und Wiese mähen, Bachputzete) mit einer gleichbleibenden Anzahl an Helfern durchgeführt werden konnten. So kamen ca. 270 Arbeitsstunden zusammen.
Wolfgang Schall sprach für den Singkreis. Einmal im Monat treffen sich 12-16 Sänger und Sängerinnen im Alten Adler. Es gab eine Mitwirkung beim offenen Liedersingen beim Kandelhock und ein Auftritt beim Sommerfest im Altersheim in Albershausen.
Zum Punkt „Verschiedenes“ wurde angemerkt, dass die Kooperation mit benachbarten Ortsgruppen das wichtigste Thema ist, damit ein vielfältiges Programm angeboten werden kann.
Zum Schluss sprach Wolfgang Schall allen Wanderführern und Aktiven seinen herzlichen Dank für ihren Einsatz und Engagement aus.
Um 19.40 Uhr endete die Hauptversammlung.
Ulrike Schall