Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 22. März im Gasthof Sulzbacher Hof hieß die Vorsitzende Rosi Bruss neben wieder erfreulich vielen Mitgliedern und Freunden der Ortsgruppe Sulzbach/Murr insbesondere die Ehrenvorsitzenden Helmuth Winter und Edwin Löcherbach, die anwesenden Jubilare, Frau Bürgermeisterin Veronika Franco Olias und den Vorsitzenden des Rems-Murr-Gaus Roland Luther willkommen.
Nach dem Gedenken an die seit der letzten JHV verstorbenen Mitglieder gab Rosi Bruss einen Überblick über die mehr als 70 Veranstaltungen (u. a. 48 Wanderungen u. 25 Spielenachmittage) der Ortsgruppe in 2024. Der Eschelhof wurde an mehreren Wochenenden bewirtschaftet. In diesem Jahr feiert die Ortsgruppe ihr 130-jähriges Jubiläum. Rosi Bruss ging in ihrem Ausblick zunächst auf den bereits Ende Januar begangenen Festnachmittag zum 45-jährigen Bestehen der Seniorenwandergruppe ein. Der Multivisionsvortrag „K2“ von Bertram Rueb im April und das Festwochenende vom 5. bis 7. September am Wanderheim Eschelhof, gemeinsam mit dem Eschelhofverein (50 Jahre) u. der Gemeinde (550 Jahre Eschelhof), sind weitere Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Rosi Bruss sprach abschließend allen ehrenamtlichen Helfer*innen, den Spendern und Sponsoren sowie der Gemeindeverwaltung ihren herzlichen Dank für die vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr aus.
Wanderwartin Roswitha Müller stellte die Wanderstatistik 2024 vor. An den 48 durchgeführten Wanderungen haben 765 Personen teilgenommen. Es wurden in Summe knapp 530 km gewandert. 19 Wanderführer*innen erbrachten rund 740 Stunden für die Vorbereitung und Durchführung der verschiedenen Wanderungen. Den Wanderpokal für den eifrigsten Wanderer im Jahr 2024 erhielt Manfred Kosian. Im Wanderplan 2025 wird das bisherige breitgefächerte Angebot für alle Altersgruppen beibehalten. Zusätzlich stehen erstmals E-Bike-Touren auf dem Programm.
Wegewart Albrecht Winter konnte wegen einer Terminüberschneidung mit einer anderen Albvereinsveranstaltung leider nicht anwesend sein. Laut seines schriftlichen Berichts pflegte die Ortsgruppe auf der Gemarkung Sulzbach/Murr weiterhin insgesamt ca. 160 km Wanderwege (SAV-Wege, OG-Jubiläumsweg, Schwäbischer Wald Weg u. die Rundwanderwege der Gemeinde). Dank des engagierten Einsatzes der 7 ehrenamtlichen Wegepaten (nicht alle sind Mitglieder im Albverein) verlief die Betreuung der Wege, wie gehabt, weitgehend problemlos.
Kassiererin Karin Lauer konnte in ihrem Kassenbericht erfreulicherweise einen positiven Jahresabschluss präsentieren. Die Ortsgruppe steht finanziell somit auch weiterhin äußerst solide da. Die Kassenprüfer Holger Scheub und Michael Turina bestätigten eine tadellose und sehr gewissenhafte Kassenführung. Es gab keinerlei Beanstandungen. Die von Roland Luther durchgeführte Entlastung von Vorstand und Kassiererin erfolgte einstimmig.
In ihrem Grußwort lobte Frau Bürgermeisterin Franco Olias die vielfältigen Aktivitäten und das breitgefächerte Angebot der Ortsgruppe. Dabei hob sie im Besonderen die Seniorenwandergruppe und die Spielenachmittage mit ihrem Beitrag zum Gemeinwohl der Gemeinde hervor. Darüber hinaus bedankte sie sich ausdrücklich für die Unterstützung bei der Instandhaltung der Gemeindewanderwege durch Albrecht Winter und die wiederholte Teilnahme der OG am Sommerferienprogramm. Für die gemeinsame Gestaltung des Jubiläumswochenendes Anfang September sagte BMin Franco Olias die Unterstützung der Gemeinde resp. der Gemeindeverwaltung zu.
Roland Luther überbrachte die Grüße des Rems-Murr-Gaus und des Eschelhofvereins. Er dankte der OG für den seit letztem Jahr erweiterten Einsatz bei der Bewirtschaftung und verschiedenen Erhaltungsmaßnahmen des Eschelhofs. Roland Luther ging dann ausführlich auf das geplante Festwochenende (inkl. Gauwandertag) Anfang September ein und betonte dabei die enge Verbindung zwischen dem Wanderheim Eschelhof und der OG Sulzbach/Murr. Als Gauvorsitzender bedankte sich Roland Luther für die Übernahme der Organisation des diesjährigen Gauwandertags durch die OG Sulzbach/Murr und betonte die Bedeutung der Familienarbeit für die Zukunft des Albvereins.
Als langjährige Mitglieder im Schwäbischen Albverein wurden geehrt: Emil Erlenbusch für 25-jährige Mitgliedschaft; Brigitte Haag, Robert Jakob und Helmut Stecker für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Ilse Welz und Günter Maurer für 60-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein.
Zur turnusgemäß anstehenden Neuwahl des Ausschusses der Ortsgruppe stellten sich dankenswerterweise nahezu alle bisherigen Funktionsträger*innen zur Wiederwahl. Für die frei werdenden Posten (je ein Beisitzer u. Kassenprüfer) wurden erfreulicherweise neue Kandidat*innen gewonnen. Unter der Wahlleitung von BMin Franco Olias erfolgte die Wahl einstimmig en bloc. Gewählt wurden: 1. Vors.: Rosi Bruss; 1. Stv. Vors. u. Ltg. Dienstagswandern: Roswitha Müller; 2. Stv. Vors.: Elke Sannwald; Schriftführerin: Jana Löcherbach; Kassiererin: Karin Lauer; Ltg. Seniorenwandergruppe: Waltraud Reber u. Sabina Löcherbach; Beisitzer: Wolfram Kienzle; Kassenprüfer: Holger Scheub u. Sonja Uebers. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Die erfolgreiche Ausschussarbeit kann somit kontinuierlich fortgeführt werden.
Im Anschluss an die JHV fand der Abend mit dem traditionellen Bilderrückblick auf das vergangene Wanderjahr einen kurzweiligen Abschluss.