Am Dienstag, den 8. April fand die Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Erdmannhausen e. V. im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.
Bevor der offizielle Part startete, referierte die erfahrene Pflegepädagogin Juliane Schaub über das Thema „Fit im Alter“ und erläuterte in ihrem Vortrag, wie man mit kleinen Dingen im Bereich Bewegung und Ernährung positive Effekte erzielen kann.
Danach begrüßte der Vorsitzende Hans-Georg Götz die Mitglieder zur eigentlichen Jahreshauptversammlung und hielt ein kurzes Resümee über die im letzten Jahr durchgeführten Veranstaltungen, die neu entwickelten Programmangebote und erklärte, dass man nun neben dem Mitteilungsblatt sowie der Homepage auch in den sozialen Medien präsent sei.
Bei den Ausführungen fiel sofort auf: In diesem Verein wird angepackt und man ist bereit auch mal Neues zu wagen!
Nach den Ausführungen aus dem Vorstand war Monika Trefz, die Leiterin der Demenzgruppe „Vergiss-mein-nicht“, am Zug und berichtete über die Arbeit mit den derzeitigen zwei Betreuungsgruppen, die den Demenzerkrankten einen bedürfnisorientierten Raum und den Angehörigen eine Entlastung im Alltag bietet.
Weiter ging es mit dem Bericht der Diakoniestation Bottwartal e. V., bei dem Frank Bender, der Pflegedienstleiter, einen kleinen Einblick über die Angebote im Pflegebereich sowie im Bereich Hauswirtschaft gewährte und über die neuen gesetzlichen Regelungen informierte.
Als nächstes stand der Bericht des Kassiers an. Marc Kußmaul, der im Juli 2024 als Kassier vom Vorstand kooptiert wurde, nutzte die Gelegenheit sich den Mitgliedern kurz vorzustellen und stellte gemeinsam mit dem Vorsitzenden Götz den Jahresabschuss vor.
Bei der Aussprache die Finanzsituation und die entstandenen Verluste der letzten Jahre angesprochen, welche der Vorsitzende durch die steigenden Kosten der Betreuung in der Demenzgruppe erklärte und hierbei erwähnte, dass man mit einer neuen Beitragsstruktur dem Problem bereits entgegenwirke.
Nach all den Vorträgen und der positiven Rückmeldung der Kassenprüfer übernahm das Ehrenmitglied Gerhard Deisch die Entlastung des Vorstandes.
Danach standen die Vorstandswahlen an. Folgende Positionen standen zur Wahl und wurden wie folgt besetzt:
Der nächste Tagesordnungspunkt betraf die Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2026. Hier stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig für eine Erhöhung des Beitrages bei Einzelpersonen um 5,- € auf 25,- € pro Jahr sowie bei Partnerschaften um 10,- € auf 35,- € pro Jahr.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt sollten die „Ehrungen“ werden, denn in der Tat hat der Krankenpflegeverein besonders treue Mitglieder.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Helga Unger
Für sagenhafte 70 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Barbara Daschke
Das große Highlight des Abends sollte nun folgen: Inge Leibold war über 45 Jahre für den Besuchsdienst der Jubilare im Namen des Krankenpflegevereins in ganz Erdmannhausen unterwegs und somit Aushängeschild unseres Vereins. Der komplette Vorstand sowie die Mitglieder zollten ihr Dank, Wertschätzung und Respekt für diese außerordentliche Leistung, indem sie neben der Überreichung eines Geschenkes sowie einer Urkunde Frau Leibold einstimmig zum Ehrenmitglied ernannten. Dies natürlich unter tosenden Applaus.
Zum Schluss der Versammlung bedankte sich der Vorsitzende Götz bei den teilnehmenden Mitgliedern fürs zahlreiche Erscheinen und bei seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.