Gesang- und Sportverein Erdmannhausen e. V.
71729 Erdmannhausen
NUSSBAUM+
Musik

Rückblick Mitgliederversammlung

Am 22. März 2024 eröffnete der geschäftsführende Vorstand Jürgen Jenner die Mitgliederversammlung des GSV und konnte 23 Mitglieder und Ehrenmitglieder...
Verabschiedung Katrin Gruner
Verabschiedung Katrin GrunerFoto: Katrin Gruner

Am 22. März 2024 eröffnete der geschäftsführende Vorstand Jürgen Jenner die Mitgliederversammlung des GSV und konnte 23 Mitglieder und Ehrenmitglieder im Vereinsheim des GSV begrüßen. Insbesondere begrüßte Jürgen Jenner den Bürgermeister Marcus Kohler sowie die anwesenden Vertreter des Gemeinderates und dankte ihnen für ihr Kommen.

Nach der Verlesung der Tagesordnungspunkte wurde eine Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder und Ehrenmitglieder abgehalten.

Im Anschluss folgte der Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2023 durch Jürgen Jenner.

Jürgen Jenner ließ mit seinen Ausführungen das Vereinsjahr 2023 Revue passieren. Auch das Vereinsjahr 2023 war ein außergewöhnliches Sport- und Geschäftsjahr.

Sehr erfreulich und gegen den landesweiten Trend können wir nunmehr 4 Jahre in Folge einen stetigen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Die Mitgliederzahl in den 3 Abteilungen Fußball, Turnen und Gesang liegt bei insgesamt 1239 Mitgliedern (641 männlich und 598 weiblich) Dies entspricht einem Wachstum von 2 % gegenüber dem Vorjahr oder absolut von 25 neuen Mitgliedern.

Insgesamt ist das eine sehr positive Entwicklung, wenn man berücksichtigt, dass sich 2022 der Projektchor Fidelio entschieden hat, einen eigenen Verein zu gründen und es somit über einige Monate einen Wechsel an Mitgliedern zu verzeichnen gab.

Im Jugendbereich zählen wir 447 Jugendliche. Bis einschließlich 14 Jahre sind es stattliche 411, also auch hier eine sehr positive Entwicklung. In der Altersgruppe der 15- bis 18-Jährigen zählen wir hingegen nur noch 36 Mitglieder. Leider liegen wir diesbezüglich analog dem Bundes- bzw. Landestrend, da mit diesem Phänomen viele Vereine konfrontiert sind.

Die Statistik zeigt uns die Ansatzpunkte auf, in welchen Bereichen wir strategisch Nachholbedarf haben, um dem Negativtrend aktiv zu begegnen.

Der 1. Juni 2023 war der Stichtag für die schrittweise Übergabe der Geschäftsstelle aus der Grundstraße zu In den Blumenwiesen. Der Ablauf der Übergabe war gut geplant, sodass diese letztendlich gut verlaufen konnte.

Allerdings wurde auch transparent, um wie viel Arbeit es sich eigentlich handelt. Ein großes Dankeschön an Sarah und Frank, die sich bereit erklärt haben, die Geschäftsstelle mit Begeisterung weiterzuführen, wenngleich diese schon oft auf die Probe gestellt wurde.

Im September 2023 fand das Straßenfest statt. Die Planung hierfür verlief anfänglich sehr erfreulich. Allerdings war nur eine zähe Bereitschaft der Mitglieder vorhanden, einen Arbeitsdienst zu übernehmen. Daraus resultierte leider, dass die drei Vorstände in Summe 16 Arbeitsschichten abgeleistet haben, um die Lücken im Arbeitsplan zu schließen. Dies führte folglich zu jeder Menge Frustration und der Erkenntnis, wie man es nicht machen sollte.

Trotz aller Turbulenzen und jeder Menge harter Arbeit, blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Fest zurück, an dem es an Geselligkeit, guter Laune und traumhaften Wetter nicht mangelte.

Unser Vereinsheim ist in die Jahre gekommen, was sich an vielen Stellen bemerkbar macht. Renate Väth und Gudrun Schmidt haben unzählige Stunden damit verbracht, die anfallenden Probleme im Zaum zu halten und für Lösungen zu sorgen. Zu guter Letzt musste die Entscheidung getroffen werden, den Großteil der Küche und der Geräte zu erneuern.

Tatkräftig und mit enormem Einsatz wurden sie durch Stefan Pilhartz, Claus Okos und Rainer Kleinknecht unterstützt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Mit der traditionellen Jahresfeier im Dezember 2023 fand das Geschäftsjahr einen würdigen Ausklang. In der Vorbereitung und Durchführung konnte man wieder den positiven Zusammenhalt innerhalb des Vereins spüren, was positiv in die Zukunft blicken lässt.

Zum Abschluss seines Berichtes dankte Jürgen Jenner im Namen der Vorstände all denjenigen, die zum Gelingen des vergangenen Vereinsjahres beigetragen haben. Sein Dank galt in besonderem Maße, den Abteilungsleitern und den gewählten Vertretern in den Abteilungen, die in dieser turbulenten Zeit unseren Verein am Leben erhalten haben.

Jürgen Jenner beendete seinen Bericht mit einem bemerkenswert tiefgehenden Zitat unseres Fußballnationalspielers Kai Havertz (gerade mal 24 Jahre alt) und Stürmerstar bei Arsenal London: Wenn ich spiele, sind alle Sorgen weg.“

Dies ist sein Antrieb, um unseren Sängerinnen und Sängern, unseren Sportlerinnen und Sportlern genau dieses Erlebnis zu ermöglichen

Es folgte der Bericht des geschäftsführenden Vorstandes Finanzen

Gudrun Schmidt gab detailliert Aufschluss über das Geschäftsjahr 2023. Seit der Wiedereröffnung des Vereinsheimes mussten erhebliche Investitionen getätigt werden, die sich jedoch in Anbetracht des Alters des Vereinsheimes als dringend notwendig erwiesen.

Der Bericht des Kassenprüfers wurde von Dirk Huber verlesen. Die Prüfung der Kassen erfolgte durch Dirk Huber und Jens Laucher. Es wurden die Kasse des Hauptvereins und die Kassen der Unterabteilungen geprüft. Die Buchführung war transparent, vollständig und einwandfrei. Es wurde um die Entlastung der Kassenprüfer gebeten.

In den detaillierten Berichten der einzelnen Abteilungen wurde ein umfassender Einblick in das Vereinsjahr 2023 gewährt:

  • Abteilung Turnen und Freizeit, vorgetragen durch Silke Wöhrle
  • Abteilung Turnen und Freizeit/Jugend, vorgetragen durch Saskia Kugel
  • Abteilung Fußball vorgetragen durch Frank Zlab
  • Abteilung Jugendfußball vorgetragen durch Marc Vogel
  • Abteilung Gesang/GSV-Chor und „Cantanti“ vorgetragen durch Gudrun Ritz-Schmidt

Am Ende der Berichterstattung übernahm Bürgermeister Herr Marcus Kohler das Wort. Er ging kurz auf die einzelnen Berichte der Abteilungen ein. So bedankte er sich beim Chor für die Ausrichtung des Seniorennachmittags und die musikalische Eröffnung des Osterbrunnens durch den Kinderchor „Cantanti“. Herr Kohler versicherte dem Chor, dass eine Lösung bezüglich eines alternativen Proberaumes und für die Lagerung der Noten gefunden wird.

Er lobte die hervorragende Arbeit und die tollen Aktivitäten des stetig wachsenden Vereins und sieht dies als eine große Bereicherung für die Gemeinde Erdmannhausen. Herr Kohler verwies darauf, dass das Jugendhaus Calypso dem Verein gerne für Veranstaltungen zur Verfügung steht.

Ein besonderer Dank galt Renate Väth und Gudrun Schmidt für ihr außerordentliches Engagement beim Projekt Vereinsheim.

Zum Abschluss bedankte sich Herr Kohler für die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Verwaltung und versicherte, dass er immer ein offenes Ohr für die Vereinsarbeit haben wird.

Im Anschluss fungierte Marcus Kohler als Wahlleiter. Der Vorstand und die Kassenprüfer wurden zur Entlastung vorgeschlagen. Die Entlastung erfolgte jeweils einstimmig.

Gewählt wurde wie folgt:

Dirk Huber wurde von den Anwesenden einstimmig für das Amt des Kassenprüfers gewählt. Renate Väth und Jürgen Jenner wurden zum geschäftsführenden Vorstand von der Versammlung einstimmig gewählt. Gudrun Schmidt wurde zum geschäftsführenden Vorstand Finanzen für 1 Jahr von der Versammlung einstimmig gewählt. Für das Amt des Schriftführers wurde Christiane Amend von der Versammlung einstimmig gewählt. Bei allen vorgenannten Wahlen gab es keinerlei Stimmenthaltungen.

Als Abteilungsleiter Gesang wurde Gudrun Ritz-Schmidt für 2 Jahre einstimmig bestätigt.

Im Anschluss an die Wahlen und Bestätigungen verabschiedete Renate Väth die ausgeschiedene Schriftführerin Katrin Gruner. Sie ließ mit sehr treffenden Worten die 12 Jahre als Schriftführerin in einer kurzen Rede Revue passieren und bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit und ihr Engagement für den Verein.

Ida Rogel bedankte sich in Vertretung des Vorsitzenden des GSV-Fördervereins, Matthias Rogel, für die hervorragende Zusammenarbeit und die große Unterstützung sowohl durch aktive Helfer, als auch durch zur Verfügung gestelltes Equipment durch den GSV.

Die Mitgliederversammlung wurde durch den geschäftsführenden Vorstand Jürgen Jenner mit dankenden Worten an alle, die zum Gelingen des vergangenen Geschäftsjahres beigetragen haben, geschlossen.

Neue Schriftführerin Christiane Amend
Neue Schriftführerin Christiane Amend.Foto: Katrin Gruner
Erscheinung
Mitteilungsblatt Erdmannhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2024

Orte

Erdmannhausen

Kategorien

Kultur
Musik
Sport
von Gesang- und Sportverein Erdmannhausen e. V.
12.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto