2024 war für den Musikverein Grafenau ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Herausforderungen. Dennoch blickte Vorsitzende Carolin Pleß auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr zurück.
Besonders hervorzuheben waren die hervorragende Teilnahme des Großen Blasorchesters unter der Leitung von Tobias Klein beim Wertungsspiel in Seißen sowie die gelungene Einführung der DiscoNight, die aufgrund vertraglicher Änderungen die bisherige SWR1-Disco ersetzte. Zudem konnte trotz sinkender Mitgliederzahlen eine vollständige Vorstandschaft im Ehrenamt gebildet werden.
Ein weiterer Meilenstein war der Wechsel von 15 jungen Musiker*innen ins aktive Blasorchester, wobei viele auch weiterhin dem Jugendorchester treu blieben. Die Jugendarbeit wurde allgemein sehr gelobt, insbesondere das Engagement der Dirigentinnen Jana Frühwald und Kerstin Reichenecker sowie der Jugendleiterinnen Lea Schneider und Lisa Winkelmann. Doch auch hier gab es einige Herausforderungen, vor allem bei der Suche nach Instrumentalausbilder*innen. 2025 stehen weitere personelle Veränderungen an: Jana Frühwald wird nach dem Frühjahrskonzert nach über 10 Jahren ihre Tätigkeit als Dirigentin des Jugendorchesters beenden.
Bürgermeister Martin Thüringer würdigte den Musikverein als wichtige Stütze im Gemeindeleben und beantragte einstimmig die Entlastung des Vorstandes.
Abschließend wurden vier Vorstandsmitglieder verabschiedet: Lisa Winkelmann (10 Jahre stlv. Jugendleiterin), Silvana Wörn (Öffentlichkeitsarbeit seit 2014) und Hans Alischer (Kassier seit 2013) wurden für ihr langjähriges Engagement zu Ehrenmitgliedern ernannt. Besonders emotional war der Abschied von Charly Pieger, der als Gründungsmitglied seit 1982 durchgängig im Vorstand tätig war. Zunächst als Vertreter der Musiker, ab 1999 als Vertreter der Fördernden, prägte er den Verein maßgeblich – viele zentrale Elemente tragen seine Handschrift. Zum Dank erhielt er eine kleine Auszeit zur Erholung.