Obst- und Gartenbauverein Malmsheim e. V.
71272 Renningen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Rückblick: Obstbaumschnittkurs am 15.03.2025

Schneeflocken am frühen Morgen, kalte Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, ausbleibende Sonne und ein eisiger Nordost-Wind – den März-Schnittkurs...
Pflegeeinsatz
PflegeeinsatzFoto: Johannes Föll

Schneeflocken am frühen Morgen, kalte Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, ausbleibende Sonne und ein eisiger Nordost-Wind – den März-Schnittkurs auf dem Mühlberg hatten wir uns eigentlich anders vorgestellt. Dennoch konnten wir 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unserem Schnittkurs begrüßen. Unser LOGL-geprüfter Fachwart für Obst- und Gartenbau und Streuobstpfleger Rainer Bubser übernahm den Schnittkurs wie immer sehr kompetent. Zu Beginn erläuterte er die Herkunft unserer Streuobstwiesen, ging auf den Aufbau und Herkunft der Apfelbäume ein und beantwortete dazu auch viele Fragen. Insbesondere die Bedeutung von ein- und zweijährigem Holz, die verschiedenen Phasen eines Baumes (Erziehungsphase, Jugendphase, Ertragsphase und Altersphase) sowie das Verhältnis von Blatt zu Blütenmasse und den Möglichkeiten durch den Schnitt zu steuern, waren Schwerpunkte seiner Ausführungen. Am Baum erläuterte Rainer Bubser die Unterschiede zwischen Leitästen und Fruchtästen, ging auf die Stammverlängerung als Mitte des Baumes ein und erläuterte die Vorteile des Oeschbergschnitts. Durch die tulpenartige Kronenerziehung können große Hochstammbäume erzogen werden, die stabile Kronen auch über viele Jahre hinweg aufweisen. Auch die Möglichkeiten, ohne Schnitt erziehend in einen Baum einzugreifen (z.B. durch Reißen, Absenken oder Hochbinden) wurden erklärt. An verschiedenen Bäumen zeigte Rainer Bubser die Themen mehrmals und beantwortete Fragen. Auch auf die Pflege der Baumscheiben und die Bedeutung dieser für die Wasseraufnahme der Bäume ging er ein. Im Anschluss hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich selbst beim Baumschnitt zu versuchen, was aber nur von einigen Teilnehmenden genutzt wurde – einigen war es doch zu kalt und sie traten lieber den Heimweg an. Dennoch konnte viel neues Wissen für die Pflege der eigenen Bäume mitgenommen werden und wir hoffen, dass die Teilnehmenden ihr Wissen aktiv anwenden können.

Rückblick: Pflegeeinsatz 2025 auf dem Mühlberg

Nach dem Schnittkurs am Vormittag und einem stärkenden Vesper (Dankeschön Rainer Bubser, für die Organisation und die selbst gebackenen Weckle!) machten sich einige unerschrockene Mitglieder des OGV Malmsheim daran, die restlichen Streuobstbäume auf der Ausgleichsfläche des AWBB auf dem Mühlberg zu schneiden. Der OGV Malmsheim hat vom AWBB die Pflege dieser Bäume übernommen. Gemeinsam wurden die Bäume geschnitten, das Schnittgut zusammengetragen und die Baumscheiben gepflegt. Zum Abschluss gab es noch wärmenden Kaffee, der bei allen Helfenden gut ankam (vielen Dank, Christine Berg, dafür). Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die uns bei dem Pflegeeinsatz unterstützt haben, insbesondere bei den Neumitgliedern, die zahlreich vertreten waren. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr mit einigen „alten Hasen“ noch schlagkräftiger sind (und hoffentlich auch besseres Wetter haben werden).

Arbeitseinsatz zur Erweiterung unseres Vereinsgartens am 11. und 12.04.2025

Bei der Erweiterung unseres Vereinsgartens wollen wir endlich vorankommen. Deshalb planen wir für das Wochenende am 11. und 12.04.2025 einen Arbeitseinsatz. Wir wollen Zaunpfosten betonieren, Holzzaun reparieren, Wege richten, Hütte einräumen und noch mehr, was anfällt. Hierfür brauchen wir viele große und kleine Helferinnen und Helfer, die uns helfen. Bitte den Termin vormerken und möglichst reservieren, weitere Informationen folgen per E-Mail an die Mitglieder und hier in den Stadtnachrichten.

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Renningen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto