Obst- und Gartenbauverein Hausen
73337 Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Rückblick Schülerferienprogramm "Mit dem Jäger in den Wald"

Am 27. Juli 2024 kamen bei schönem Sommerwetter über 10 junge Ranger und Rangerinnen im Alter von 6 – 11 Jahren zu einer Entdeckungstour des Waldes...
Foto: L.Hof

Am 27. Juli 2024 kamen bei schönem Sommerwetter über 10 junge Ranger und Rangerinnen im Alter von 6 – 11 Jahren zu einer Entdeckungstour des Waldes rund um das Schießhaus des SSV-Hausen zusammen. Nach der Begrüßung durch die Jäger Carola und Hans Peter Eckert machten sie sich mit den Kindern auf den Weg durch das Revier. Das Ziel bei den einzelnen Programmpunkten war es, den Kindern den heimischen Wald, deren Tiere und dessen Verhalten, Ernährung und Lebensraum zu vermitteln. Zu Beginn lernten die jungen Ranger, was ein echter Jäger alles an Ausrüstung dabei haben muss. Hier lernten die Kinder das stromfreie Handy eines Jägers kennen – nämlich sein Jagdhorn. Aber auch ein Dreibein, ein Fernglas sowie ein Gehörschutz dürfen natürlich nicht fehlen. Für die kälteren Tage ist eine Kotze ein nützlicher Begleiter. Doch auch etwas für die Kinder gut bekanntes befand sich im Rucksack von Hans Peter Eckert: Eine riesige Dose voller kleiner, zuckerhaltigen Tierchen und Fläschchen – manch einer nennt Sie auch Gummibärchen. Als die jungen Ranger dann wussten, was alles benötigt wird, begann das große Quiz: Verschiedene Fußspuren von Tieren konnten von den Kindern anhand der beiliegenden Gegenständen erraten werden. Diese Fußspuren wurden auf einer Decke, die Carola Eckert selbst bemalt hatte, dargestellt. Beim Pirschgang sollten die Teilnehmer die eigens aufgestellten Tierpräparate entdecken und erkennen. Zudem wurden die Kinder während der Entdeckungstour von Leo, einem Jagdhund begleitet, der sofort das Herz aller Kinder erobert hatte.

Die Waldexkursion wurde ergänzt mit der Besichtigung eines Fuchsbaus sowie eines Jägersitzes. Auch wurde ein Schlafplatz von einem Reh entdeckt.

Zum Erstaunen der Kinder erklärte Carola und Hans Peter Eckert, dass der Fuchs seinen Bau nicht immer selbst baut. Er zieht auch gerne in Dachsbäue ein, da ein Fuchs nicht der exzellente Gräber ist. Sind die Baue groß genug, bildet er dabei auch Wohngemeinschaften mit den bereits vorhandenen Bewohnern.

Gegen späten Mittag kehrten die jungen Ranger dann hungrig zu unserem Startpunkt, dem Schießhaus des SSV zurück. Hier wurden die Ranger bereits erwartet, gegrillte Würstchen lagen auf dem Grill bereit.

Wir vom OGV Hausen bedanken uns an dieser Stelle noch beim SSV Hausen, dass wir das Vereinsgelände am Schießhaus für das Schülerferienprogramm nutzen durften. Bedanken möchten wir uns auch bei Carola und Hans Peter Eckert, sowie deren Sohn Alexander für die Durchführung des Schülerferienprogramms, und bei den Helfern des OGVs.

Uns allen Helfern vom OGV hat es richtig Spaß gemacht, mit den Kindern den Nachmittag zu verbringen und so denken wir, dass wir auch nächstes Jahr sicherlich wieder einen Programmpunkt beim Schülerferienprogramm gestalten.

Das Team des OGV Hausen

Foto: L.Hof
Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024

Orte

Bad Überkingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Obst- und Gartenbauverein Hausen
16.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto