Musikverein Kusterdingen e. V.
72127 Kusterdingen
NUSSBAUM+
Musik

Rückblick über die Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 14.03.2025, fand die Generalversammlung des Musikvereins statt. Rund 50 Fördermitglieder und Musiker/-innen trafen sich um 20:00 Uhr. Die...

Am Freitag, 14.03.2025, fand die Generalversammlung des Musikvereins statt. Rund 50 Fördermitglieder und Musiker/-innen trafen sich um 20:00 Uhr. Die Aktivenkapelle eröffnete die Versammlung mit dem Marsch „Auf zum Start“. Der 1. Vorsitzende Joachim Zühlke begrüßte die Anwesenden, darunter Ehrenvorsitzender Robert Mozer, Ehrenmitglied Josef Ackermann, Fritz Breitmaier und Bürgermeisterstellvertreterin Elvira Hornung. Bevor die einzelnen Berichte folgten, wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.

Unser 1. Vorstand Joachim Zühlke blickte in seinem Bericht auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Vor etwa acht Monaten feierten wir mit vielen Menschen unseren 100. Geburtstag unter dem Motto „Ein Fest für uns, ein Fest für die Härten“. Wir leben diesen Leitsatz und blicken stolz auf das große Jubiläumskonzert und die Verleihung der Pro-MUSICA-Plakette zurück. Doch um langfristig erfolgreich zu bleiben, müssen wir nicht nur neue Mitglieder gewinnen, sondern auch aktive Mitglieder halten und integrieren.

Besonders erfreulich sei, dass wir auch eine vielversprechende Zukunft hätten. Der Probenraum sei regelmäßig gut besetzt, und im Holzbereich hätten wir einen deutlichen Zuwachs erlebt. Auch der Jugendbereich wächst: 18 Blockflötenkinder sind in der Ausbildung, und die Warteliste sei gut gefüllt. Dies verdanken wir besonders Silvia Weyhing, die hervorragende Arbeit leiste, so Zühlke. Zusammen mit rund 25 Jungmusikern werden die Blockflöten am kommenden Samstag unter der Leitung von Johannes Popp auftreten. Die Einführung von monatlichen Proben gemeinsam mit der Jugendkapelle und Instrumentalschüler/-innen habe die Motivation gesteigert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Finanziell waren wir mit dem Jubiläum zufrieden und durch das Konzept „Förderpenny“ haben wir 1.500 Euro für die Anschaffung von Lerninstrumenten erhalten. Nur so können wir auch zukünftig eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit sicherstellen.

Es folgten die Berichte der Schriftführerin, Kassiererin und Jugendleiterin. Schriftführerin Anja Weyhing berichtete über die Auftritte und Veranstaltungen im Jahr 2024 und ließ diese nochmals Revue passieren. Kassiererin Kirsten Liebig konnte in ihrem Kassenbericht ein gutes Ergebnis für das Jahr 2024 vorweisen. Hartmut Kehrer und Hartmut Dollmann hatten die Kassenprüfung vorgenommen. Hartmut Dollmann berichtete von einer einwandfreien Kassenführung. Jugendleiterin Sarah Grauer informierte über den Stand der Jugendarbeit. Aktuell besteht die Jugendkapelle aus 10 aktiven Mitgliedern und wird mit 15 Instrumentalschüler/-innen zur Juka XXL erweitert. Für Juni sind ein gemeinsamer Probentag und anschließende Aktivitäten geplant.

Elvira Hornung, Stellvertreterin von Bürgermeister Dr. Soltau, übernahm in diesem Jahr die Entlastungen und Wahlen. In ihrem Grußwort bedankte sie sich bei dem Musikverein Kusterdingen für dessen Engagement. Die Entlastungen von 1. Vorstand, der Schriftführerin, Kassiererin und Jugendleiterin wurden von Frau Hornung einzeln vorgenommen. Anschließend wurde eine Neufassung der Satzung beschlossen. Nachdem wir die Satzung durchgesprochen hatten, wurde diese einstimmig beschlossen.

Danach nahm Elvira Hornung die Wahlen vor.

Folgende Personen wurden in ihrem Ehrenamt bestätigt: Kassiererin: Kirsten Liebig (zwei Jahre), Jugendleiter: Adam Dürr und Sarah Grauer (zwei Jahre), Ausschuss passiv: Martina Eitelbuss, Andreas Filip und Paul Härter (zwei Jahre). Thomas Aicheler (aktiver Ausschuss) und Andreas Sautter (2. Vorstand) haben sich auf eigenen Wunsch zur Wahl nicht mehr aufstellen lassen. Joachim Zühlke bedankte sich bei den beiden für das große Engagement in den vergangenen Jahren.

Folgende Personen wurden neu gewählt: 2. Vorstand: Jürgen Döcker (zwei Jahre), Ausschuss aktiv: Robin Grauer (ein Jahr).

Der Vorstand bedankte sich bei den wiedergewählten Ausschussmitgliedern für deren Einsatz und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen Ausschusskollegen.

Joachim Zühlke gab noch einen Ausblick für das Jahr 2025/2026. Diese Termine werden zeitnah auf der Homepage eingestellt.

Nachdem keine Wortmeldungen mehr vorlagen, wurde die Generalversammlung des Musikvereins Kusterdingen um 22:05 Uhr geschlossen. Zum Abschluss spielte der Musikverein Kusterdingen noch „Prager Leben“ und anschließend konnte man zum gemütlichen Teil übergehen.

Erscheinung
Der Gemeindebote Kusterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Kusterdingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto