Kleintier-, Vogelzucht-und Schutzverein e.V. 1913 Dielheim
Revue zur Großen Vogelschau 2024
Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Oktober 2024 wurde in Dielheim im vereinseigenen Züchterheim des Kleintier-, Vogelzucht- und Schutzvereines die große traditionelle Vogelschau wieder eröffnet. Die Ortseingangstafeln hatten bereits im Vorfeld darauf hingewiesen. Ein großes Angebot verschiedener Vogelarten bot sich den Gästen, da die Ausstellungshalle bis auf den letzten Platz mit Volieren und Käfigen ausgestattet war. Alle Vogelarten konnten sich in den Volieren bestens präsentieren.
Vögel aus vielen Erdteilen der Welt wie Afrika, Australien, Südamerika, Neuseeland, Europa usw. waren zu sehen. Volieren und Käfige waren der Jahreszeit entsprechend herbstlich mit viel Kreativität ausgeschmückt, damit die Farbenpracht der verschiedenen Arten von Vögeln deutlich zu erkennen war. Für uns aktive Züchter war es wieder eine wahre Freude, dass trotz herrlichem Oktoberwetter sehr viele Besucher aus nah und fern und aller Altersgruppen ihr Interesse an der Vogelschau bekundeten und mit den Züchtern über Zucht, Art und Haltung sowie die Pflege diskutierten. Besucher, die zum ersten Male die Vogelschau besuchten, waren nach eigenen Aussagen erstaunt über die Aufmachung und das dargebotene Ambiente des Vereines, das man leider so in der Art sehr selten noch zu sehen bekommt. Erfreulich war auch der Besuch vieler junger Familien mit ihren Kindern, die sicherlich ihre Freude an den verschiedenen Vogelarten hatten. Besonders die großen Blaustirn- und Gelbnackenamazonen waren begehrenswerte Ziele. Hier konnten wieder viele Eindrücke großer Hingabe der Züchter gewonnen werden. Vogelzucht und artgerechte Haltung nach den gesetzlichen Haltungskriterien sind eine große Herausforderung für jeden aktiven Züchter.
Die aktiven Züchterinnen und Züchter dieser Ausstellung waren:
Angelika Bender mit Gebirgsloris,
Alfred Ottmann mit versch. Agaporniden-Arten, Tarantiner, Schwarz,- Pfirsich,- Rosen,- und Russköpfchen, Sonnensittiche
Erik Leierer mit Gelbnacken- und Blaustirnamazonen, Rosenköpfchen
Horst Ottmann mit Erlenzeisig
Werner Meyer mit Magelan Zeisige, Stieglitz Major, Yarelli, Mozambique-, Trauerzeisige und Rotköpfige Papageiamadinen
Raimund Hartmann mit Kl. Alexander Sittich Mutation blau
Tierpark Malsch mit Rotrücken Ara, König- und Rosenbrustbartsittiche
Rolf Ottmann mit Zebrafinken, Diamanttäubchen
Jürgen Seltenreich mit Nymphensittiche, Glanzsittiche wldfg, Mutation blau, sowie Ringel- und Maskenamadinen
Bernhard Laier mit Wellensittiche, rotschnäblige Spitzschwanzamadinen wldfg. sowie kl. Kubafink und Binsenastrilde
Manfred Kretz mit Schau- und Farbenwellensittiche, Reisamadinen
Klaus Heeger mit Mex- Karmingimpel, Bartmeisen und Yarelli Zeisige
Verein Dielheim mit Kanarienvögel versch. Schecken und Mex. Karmingimpel
Die beiden Preisrichter Herr Erhard Sülter aus Schramberg SE (Sittiche und Exoten) und Herr Manfred Kretz aus Wiesloch FPMC ( Farb,- Positur,-Kanarien, Mischlinge und Cardueliden) hatten die Aufgabe, die Jungvögel sowie die Rahmenschau nach den geltenden Schaurichtlinien des DKB zu bewerten. Dadurch konnten mehrere 1. bis3. Plätze vergeben und Championvögel der Sparte Jungvögel und Rahmenschau gekürt werden.
Folgende Championvögel wurden gekürt:
Jungvögel: Alfred Ottmann mit Tarantiner wildfarbig
Jungvögel: Bernhard Laier mit Wellensittich Spangle grau
Rahmenschau: Werner Meyer mit Magelan Zeisige
Rahmenschau: Jürgen Seltenreich mit Ceres Amadinen
Rahmenschau: Erik Leierer mit Blaustirn Amazonen
An beiden Schautagen waren den Gästen warme Speisen für das leibliche Wohl geboten. Der Samstag jedoch war von überaus großer Resonanz unserer Hähnchen geprägt. Auch einen Dank an die vielen Gäste aus nah und fern, die es sich nicht nehmen ließen, ihr „halbes Hähnchen“ am Mittag oder am Abend bei uns zu genießen. Auch unsere kleinen Besucherinnen und Besucher wurden mit Chicken-Nuggets und Pommes versorgt. Die positive Zufriedenheit zeigt uns, dass wir dem Geschmack der Gäste vollkommen gerecht wurden. Zum Schluss nochmals einen herzlichen Dank an alle organisatorisch und aktiv Beteiligten, die zum Gelingen der Vogelschau beigetragen haben, die immer eine Bereicherung für das Dielheimer Vereinsleben ist. Alle Vogelliebhaber, welche Interesse an der Vogelzucht zeigen und keinen Verein haben, melden Sie sich doch einfach beim KTZV Dielheim. Wir sind für Neuzüchter gegenüber aufgeschlossen.
OA