Am vergangenen Sonntag veranstalteten wir unseren traditionellen Vorspielnachmittag. Über 40 Musikanten, die von unserem Dirigenten Uwe Rapp unterrichtet werden, zeigten in einer voll besetzten Locherhofer Turnhalle ihr Können und ihre Freude am Musizieren. Neben Akkordenspielern nahmen auch Kinder und Jugendliche, die Melodika oder Keyboard spielten, auf der Bühne Platz. Den Startschuss setzte die „Tastenbande“ mit seinen mittlerweile 14 fleißigen Spielerinnen und Spielern, die zuerst als Orchester und später im Laufe des Nachmittags auch noch einzeln oder mit einem Partner zusammen auftraten. Sie gaben den versammelten Eltern einen Teil des Programms zum Besten, das die Tastenbande beim anstehenden Bezirksjugendtreffen am 30. März in Beffendorf vor einer Jury spielen will. Verzaubert wurde das Publikum anschließend von den Melodikaspielern der Klassen 1 aus Eschbronn und Burgberg. Sie haben seit einem halben Jahr mit Musikschullehrer Uwe Rapp Melodikaunterricht in den jeweiligen Schulen. Weiter ging es mit der Akkordeon-AG der Zweitklässler der Grundschule Eschbronn. Sie spielen seit einem halben Jahr auf dem Akkordeon, davor Melodika, und trauten es sich schon zu, vor Publikum aufzutreten. Und der Applaus der vielen Eltern und weiteren Gäste zeigte, dass sich die Vorbereitung gelohnt hatte. Je später der Nachmittag, desto älter und erfahrener wurden die Spieler. Es folgten die Akkordeon- und Keyboard-Spieler, die von 1 ¾ bis bereits über 5 ½ Jahren dabei sind. Die meisten hatten beim Vorspielnachmittag ihre Generalprobe für das Bezirksjugendtreffen, bei dem neben Orchestern auch Solisten auf dem Akkordeon und Keyboard ihr Können vor einer Jury unter Beweis stellen können. Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Spieler des Akkordeon-Orchesters Locherhof in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilnehmen – bedeutet es doch intensive Vorbereitung und auch viel Mut. Jetzt schon drücken wir allen Teilnehmen fest die Daumen! Am späteren Nachmittag gehörte die Bühne dann den Ältesten. Sie sind mittlerweile wertvolle Mitspieler unseres Hauptorchesters. Mia Schmid hat nun schon seit 12 Jahren Akkordeon-Unterricht und war zuletzt mit dem Akkordeon-Landesjugendorchester auf einer Konzertreise in Litauen. Auch sie wird noch einmal beim Bezirksjugendtreffen als Solisten und als Teile eines Duos antreten. Lennart und Silas Weißer, bis vor zwei Jahren hatten auch sie noch Unterricht bei Uwe Rapp, unterhielten Zuhörer noch mit volkstümlichen Stücken, bevor am Ende die „Tastenbande“ nochmal mit viel Power zeigte, wie viel Spaß es ihnen macht, in einem Orchester zu spielen. Als Belohnung durften sich alle Spieler an einer Süßigkeitenschale bedienen und einen Bon für ein Getränk oder ein Stück Kuchen gab's obendrauf. Das Akkordeon-Orchester Locherhof bedankt sich bei all den tollen Spielerinnen und Spielern, die uns hervorragend unterhalten haben. Es war ein schöner Nachmittag mit vielen schönen Momenten. Ein großes Dankeschön gilt wieder Uwe Rapp, der viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung investiert hat sowie unserem Jugendleiterteam Lucas Benner und Lisa Koblitz, die gekonnt durch das Programm geführt haben. Ein herzlicher Dank gilt auch den Eltern, die ihre Kinder tatkräftig dabei unterstützen, ihr Hobby ausüben zu können.