Digitale Plattformen: Segen oder Fluch?
Der Februarvortrag zur „Macht der digitalen Plattformen“ warf einen kritischen Blick auf die Schattenseiten der Digitalisierung. Im Fokus standen die Algorithmen, die in vielen Online-Diensten im Hintergrund zum Einsatz kommen und unser Verhalten subtil beeinflussen können. Der Referent zeigte, wie diese Mechanismen funktionieren und welche Gefahren damit verbunden sind. Viele Nutzer sind sich nicht bewusst, dass sie auf diesen Plattformen einem sogenannten „Neurohacking“ ausgesetzt sind, das süchtig machen kann. Umso wichtiger ist es, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und die eigene Nutzung digitaler Angebote zu reflektieren. Zudem wurden alternative Plattformen vorgestellt, die auf den Einsatz solcher Algorithmen verzichten. Der Vortrag machte deutlich, dass eine kompetente Nutzung von digitalen Medien Eigenverantwortung voraussetzt. Nur wer sich seiner eigenen Grenzen bewusst ist, kann die Vorteile der Digitalisierung nutzen, ohne selbst zum Spielball der Plattformen zu werden.
Sie möchten das Internet besser verstehen und selbstbestimmt nutzen? Dann sind Sie beim CTB genau richtig! Wir bieten Ihnen jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rosengarten eine kostenlose Beratung an. Kommen Sie einfach vorbei!