Die Delegierte aller acht Ortsgruppen des DLRG-Bezirks Glems-Schönbuch beschlossen am Sonntag, den 9. März, bei einer außerordentlichen Bezirkstagung die Gründung einer Gesellschaft für Badeaufsicht zur Sicherung der Bäderlandschaft im Kreis Böblingen.
Diese soll helfen, die Bäder im Umkreis mit Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern zur Badeaufsicht zu versorgen. Ziel ist die langfristige Absicherung der Wasserflächen im Landkreis sowie die Qualitätssicherung der Badeaufsicht in unseren Bädern.
Im vergangenen Jahr kam es in einigen Bädern im Kreis Böblingen aufgrund von
Personalmangel vermehrt zu reduzierten Öffnungszeiten und zeitweisen Bäderschließungen. Diese Entwicklung hatte sich bereits über längere Zeit angebahnt und ist auch in anderen Landkreisen in ganz Deutschland wahrzunehmen. Gerade in den Sommermonaten sind unsere ehrenamtlichen Rettungsschwimmer zur Verstärkung des hauptamtlichen Bäderpersonals in acht von neun Freibädern im Kreis aktiv. Dieses große Engagement stößt bei dem immer weiter steigenden Bedarf jedoch an seine Leistungsgrenze.
Daher ist dringendes Handeln geboten: Der Erhalt unserer Bäderlandschaft – sowohl der Hallen- als auch der Freibäder – hat für uns als DLRG oberste Priorität. Ohne Zugang zu Schwimmbädern können Kinder nicht mehr Schwimmenlernen und die Ertrinkungszahlen steigen.
Wir als DLRG stehen für Sicherheit am und im Wasser. Daher sehen wir uns auch in der Verantwortung, die Betreiber der Bäder bei der Aufrechterhaltung der Wasseraufsicht zu unterstützen.