Was ist eine „Erstbesteigung“?
Eine Erstbesteigung ist die erste dokumentierte Besteigung eines Berggipfels.
Als erste Menschen bezwangen der Neuseeländer Edmund Hillary und der nepalesische Sherpa Tenzing Norgay im Mai 1953 den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest, mit einer Höhe von 8848,86 m.
Ja, es gibt Gipfel, auf denen man einfach gestanden haben muss!
Hoch hinaus: Die erste dokumentierte Besteigung des höchsten Punktes von Remseck war am Sonntag, 23. März 2025.
Der Berg ruft: 28 Gipfelstürmer und ein Hund machten sich nun auf den Weg zu dieser Expedition.
Für die Besteigung des „Mount Remseck“ ist keine Bergsteigererfahrung erforderlich, jedoch sind Ausdauer, Kondition sowie allgemeine Fitness die Voraussetzungen für so einen Gipfelerfolg.
3 Wanderführer unterrichteten unterwegs ihre Gruppe über viel Interessantes.
Dann war er bestiegen, der höchste Punkt von Remseck a.N., 309,1 m ü. NHN.
Unser OB, Herr Schönberger, sprach klärende Worte zu der nun offiziellen Höhenangabe, bestätigt durch das LGL Baden-Württemberg.
Eintrag ins Gipfelbuch! Dann endlich das wohlverdiente „Gipfelschnäpsle“.
Ach ja, „Gipfellikörle“ gab's auch.
So nebenbei: Gundas hochgeschleppter Kuchen war „der Gipfel“!
Beim anschließenden Einkehr-Schwung in die „Gaststätte Schifferclub“ wurden wir bestens verpflegt.
Danke allen, die zu dieser einmaligen Erlebnistour beigetragen haben.
Euere Sherpas: Bernd, Helga und Gunda