Sylvia Storck begrüßte als ein geschäftsführendes Vorstandsmitglied die anwesenden Mitglieder.
Nach der Totenehrung berichtete sie über die Ereignisse des vergangenen Jahres.
In ihrem Rückblick konnte Sylvia Storck ein positives Fazit ziehen. Neben dem Gospelkonzert im Juni und dem traditionellen Konzert im Advent durften wir auch bei einem Freundschaftssingen in Hemmingen und beim Adventsnachmittag der Landfrauen auftreten. Außerdem umrahmten wir zusammen mit dem Chor Korntal den Neujahrsempfang musikalisch. Das Hoba-Fäschd war aufgrund der ausgefallenen Stadtläufe etwas schlechter besucht, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Aufgrund der Strukturreform im Schwäbischen Chorverband wechselte der Liederkranz zum 1. Januar 2025 zum Chorverband Friedrich Schiller.
Sylvia Storck bedankt sich bei allen Chormitgliedern und bei allen Funktionsträgern für ihre Arbeit im vergangenen Jahr.
Bericht der Chorleiterin: Esther Rau, bedankte sich in ihrem Schreiben bei allen Sängerinnen und Sängern für die rege Beteiligung an den Chorproben und für die Konzert-Auftritte. Die Chöre machten stetig hörbare Fortschritte und die Zusammenarbeit bereitet Esther Rau sehr viel Freude.
Esther Rau bedankte sich auch bei der Vorstandschaft für die Zusammenarbeit und Unterstützung.
Statistik: Leider mussten wir von einigen langjährigen Mitgliedern Abschied nehmen, die im letzten Jahr verstorben sind. Nunmehr hat der Verein 117 Mitglieder, davon 60 Aktive und 57 Passive. Wir konnten demnach im vergangenen Jahr 6 neue aktive Mitglieder begrüßen.
Kassenbericht: Wir mussten das Jahr mit einem Minus gegenüber dem Vorjahr abschließen.
Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Notenkäufe, ein schwächeres Hoba-Fäschd, gestiegene Kosten, rückläufige Spenden sind nur wenige Beispiele dafür.
Die Kassenprüfer Sylvia Maisch und Britta Schäf fanden eine vorbildlich geführte Kasse vor und empfehlen deshalb die Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstands. Diese erfolgte einstimmig.
Fortsetzung folgt.