Räuchern in den Rauhnächten – Teil 6
Das Räuchern gibt es schon seit Urzeiten in allen Ländern dieser Welt. Rituale und Bräuche, die das Räuchern beschreiben, sind vom Ablauf her in allen Kulturen zu finden. Böses wie Krankheiten, Unheil, verirrte Seelen auszuräuchern und räuchern für das eigene Wohlbefinden. Kräuter, was uns die Natur anbietet, finden unter einem ganz besonderen und überlieferten Fachwissen ihre Verwendung im Räuchern und in der Heilung. Zum Räuchern sind bestimmte Werkzeuge, Instrumente und Zubehör notwendig.
Blicken wir nur ein kleines Stück in der Zeitrechnung zurück, so sind Stallausräucherungen nicht fremd. Ebenso die Weihrauchräucherungen bei hohen Festen in den Kirchen.
Gerade aus lang vergangenen Zeiten wissen wir über die Kraft der Kräuter Bescheid. Wir haben das nur vergessen. Genannt sei dabei, weil man Sie in unserer Gegend kennt, die Hildegard von Bingen.
Räuchern begleitet ja, wie schon berichtet, unsere täglichen Rauhnächte, in denen man dann verschiedene Räucherungen machen kann.
Alles, was wir da einsetzen können, bietet dazu uns unserer Natur vor der Haustüre. In den Rauhnächten, klar, da liegt meist Schnee in unseren Gärten und auf den Wiesen. Deshalb kannst du schon im Frühjahr die Kräuter sammeln, trocknen und dann zu Räucherungen verwenden. Dazu brauchst Du aber ein Wissen, das Dich dann auf diesem Weg begleitet. Ohne dies geht das Räuchern leider nicht. Vieles kann man im Internet bestellen. Die Individualität jedoch liegt da ausschließlich bei jedem Einzelnen, der sich damit auseinandersetzt.
Wir wollen uns daher jetzt mit dem räuchern in den Rauhnächten beschäftigen.
In den 12 Rauhnächten gibt es zu jeder Rauhnacht Anregungen, Aufgaben, die Du für Dich realisieren kannst. Das wichtigste dabei ist die Vorbereitung von deinem Platz, Altar, an dem Du dann ganz für Dich dein Ritual dieser Rauhnacht begehst. Begleitend dabei ist dann das Räuchern mit bestimmten Kräutern.
Dein Altar, den Du ganz alleine für Dich gestaltest, mit einer Kerze, denn Räuchern soll an dich wohltuende Harmonie ausstrahlen, die Dich dann auf Deinem Rauhnacht -Ritual bei deiner Reise zu Dir, deiner Seele und deinem Herzen begleitet.
Zeit nehmen für dieses Ritual, Störungen vermeiden und sich auf Deine eigenen Themen, wie will ich diese Rauhnächte für mich nutzen, konzentrieren. Dafür bist Du Dein eigener Coach. Nur Du weißt, was drückt meine Seele, was möchte ich loslassen.
Da steckt eine ganze Menge dahinter, wie man diese Rauhnächte in der heutigen Zeit für sich nutzen und etwas Gutes tun kann.
Meditation, in sich gehen, mal etwas tun, wo man meint, das kann ich sowieso nicht. Male ein Bild, Dein Bild, das niemand zu kritisieren hat. Löse Blockaden.
Beim nächsten Teil gehen wir dann auf die Räucherrituale in den einzelnen Rauhnächten ein.
Die Hiltenburgritter
Wolfgang Wiedmann (Raunächte eine spannende Reise)
Alexandra Schneider (Kraut und Rauch)