Der Zweckverband Wasserverband Wasserversorgung Menzlesmühle liefert an die sechs Verbandskommunen Alfdorf, Durlangen, Gschwend, Kaisersbach, Spraitbach und Welzheim sowie an Ortsteile angrenzender Kommunen wie z. B. Walkersbach jährlich rund 1,60 Mio. m³ Trinkwasser.
Rund 65 % der jährlich gelieferten Wassermenge stammt aus Tiefbrunnen und Quellen im Verbandsgebiet. Die übrige benötigte Wassermenge wird vom Zweckverband Wasserversorgung Nordostwasserversorgung (NOW) bezogen. Das bestehende Trinkwasserbezugsrecht beim Fernwasserversorger NOW sichert an sommerlichen Spitzenverbrauchstagen die Versorgung.
Durch betriebsbedingte Umstellungen in der Wasserversorgung kann es immer wieder Druckschwankungen im Wasserversorgungsnetz geben. Schwierigkeiten können dann auftreten, wenn die Umstellung aus technischen Gründen mit einem höheren Wasserdruck verbunden ist.
Der Zweckverband weist deshalb auf folgende Regelung hin:
Nach DIN 1988 TRWI (Trinkwasserinstallation) ist ein Mindestversorgungsdruck von 2 bar, gemessen am Hausanschluss, anzustreben. Der maximale Ruhedruck (Höchstdruck) darf 8 bar nicht überschreiten. Druckschwankungen zwischen dem Mindestdruck und dem Höchstdruck sind zulässig. Ab 5 bar Ruhedruck an einer Entnahmestelle ist gemäß der DIN 1988 TRWI in der Hausinstallation ein Druckminderer erforderlich.
Um Probleme in der Hausinstallation durch Druckschwankungen zu vermeiden, empfehlen wir insbesondere, wenn Wartungs- oder Umbaumaßnahmen an der Hausinstallation ausgeführt werden, den Einbau eines Hausdruckminderers. Für eine einwandfreie Funktion ist die Hausinstallation ab dem Hauptabstellhahn regelmäßige einer Wartung zu unterziehen, verantwortlich hierfür ist der Anschlussnehmer.
Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung dieser Vorschrift für die Hausinstallation.
Bei Fragen zur Wasserversorgung sind Mitarbeiter des Zweckverbandes wie folgt zu erreichen:
a) Geschäftsstelle Zweckverbands, Telefon 07182 8008-79, info@menzlesmuehle.de
b) Wassermeister von Montag bis Freitag zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr,
Telefon 07176 818. In dringenden Fällen über die 24-Stunden Rufbereitschaft 07176 451407.
Mitte August kommen viele aus einem längeren Urlaub zurück. Die Hausinstallationen sind in dieser Zeit häufig ungenutzt. Nach längerer Abwesenheit sollten vor einer Verwendung des Trinkwassers die Hausinstallationen wenige Minuten gespült werden, bis wieder kühles und frisches Trinkwasser fließt.
Wie schon in den zurückliegenden Jahren ist nach den Ergebnissen der jüngsten Wasseruntersuchungen das Wasser im Verbandsgebiet der Wasserversorgung Menzlesmühle überwiegend dem Härtebereich Mittel (1,5 - 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter bzw. 8,4 - 14° dH) zuzuordnen. Nähere Angaben zur Qualität und Zusammensetzung des abgegebenen Trinkwassers können der Homepage der jeweiligen Verbandsgemeinde oder unter www.menzlesmuehle.de entnommen werden.