BürgerStiftung Waldenbuch
71111 Waldenbuch
NUSSBAUM+
Soziales

Saatgutbibliothek bekommt Nachschub

Die Saatgutbibliothek Waldenbuch ist eröffnet. Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 13.02.2025 war überwältigend. Über 50 Interessierte trugen...

Die Saatgutbibliothek Waldenbuch ist eröffnet. Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 13.02.2025 war überwältigend. Über 50 Interessierte trugen zu einem gelungenen Abend bei. Die für die Ausleihe vorbereiteten Saatgutproben alter und historischer Gemüsesorten fanden schnell motivierte Hobbygärtner, die im Herbst von der Saatguternte etwas zurückgeben wollen. Nur zwei Proben blieben übrig. Daher haben wir Nachschub besorgt, darunter folgende zwei Sorten.

Die Tomatensorte „Geisenheimer Frühtomate“ wurde in den 1890er Jahren an der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim aus einer besonders geeigneten Einzelpflanze entwickelt. Das dauerte bis 1904, und die Anstalt machte offensichtlich keine intensive Werbung für ihre Sorte, denn es wurde kein großer Renner. Zwischenzeitlich brachte aber ein nicht näher bekannter Samenhändler eine neue Sorte „Johannisfeuer“ heraus, die er als verbesserte Geisenheimer Frühtomate anpries. In einem aufwändigen Vergleichsexperiment stellte sich heraus, dass „Johannisfeuer“ exakt der „Geisenheimer Frühtomate“ entsprach. Es war also ein Plagiat. Die Sorte ging leider verloren, „Johannisfeuer“ hingegen überlebte. Da beide nachgewiesenermaßen übereinstimmen, haben wir auch die Ursprungssorte heute immer noch. Sie ist eine schöne, rote Fleischtomate, die sich z.B. gut für Salate eignet.

Die Kopfsalatsorte „Wunder von Stuttgart“ wurde ab 1930 in ganz Deutschland in vielen Saatgutkatalogen gelistet. Für den genauen Ursprung der Sorte braucht es noch weitere Recherchen. Es ist ein großköpfiger, kräftiger Salat mit hellgrünen Blättern und feinem Geschmack. Die Sorte ist sehr schosstolerant und eignet sich gut für den Anbau im Hochsommer, eben ein wunderbarer Salat.

Saatgutproben dieser und weiterer Sorten sind ab sofort in der Stadtbücherei auf dem Kalkofen zur „Ausleihe“ verfügbar. Kommen Sie vorbei, erfahren Sie die alte Vielfalt in Ihrem Garten und tragen Sie zur Erhaltung der historischen Sorten bei.

mk


Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Waldenbuch

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto