Beim kürzlich groß gefeierten 20. Geburtstag der Mediathek wurde – von Bürgermeisterin Martina Fehrlen angeregt – unsere Saatgutbibliothek offiziell eröffnet. Mit einem Startbestand an erworbenem und zum Teil gespendetem samenfesten Saatgut soll ab sofort der Kreislauf von Säen, Ernten und Teilen beginnen. Bis zu drei Samentütchen, gefüllt mit Samen von Blumen, Kräutern oder Gemüse, dürfen kostenlos mitgenommen werden. Teilnehmende säen diese Samen in ihrem Garten oder auf dem Balkon aus und bauen die Pflanzen über den Sommer hinweg an. Nach der Ernte wird ein Teil der gewonnenen Samenkörner gereinigt und getrocknet wieder an die Mediathek zurückgegeben, um im nächsten Jahr erneut ausgesät zu werden. Das passende Verpackungsmaterial für das gewonnene Saatgut stellen wir gerne zur Verfügung. Ein Mediatheksausweis ist zur Teilnahme nicht erforderlich, ein grüner Daumen ist hingegen von Vorteil.
Nähere Informationen bekommen Interessierte beim Mediatheksteam. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem neuesten Projekt.