Am Freitag, den 28. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung des Sängerbundes Altdorf e.V. statt. Vorstand Colin Haley begrüßte die Anwesenden, darunter Bürgermeister Kälberer, Gemeinderäte sowie Vertreter der örtlichen Vereine und Kirche.
Die Versammlung begann mit einer ehrenden Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Ruth Pfetsch und Ernst Gugel.
Zunächst gab Colin Haley einen Überblick über das vergangene Jahr, in dem der Verein dank engagierter Mitglieder und Helfer zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen auf die Beine stellte. Besonders hob er die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervor. Da sowohl die Position des Vorstandssprechers als auch des Schriftführers vakant waren, übernahmen die Vorstandsmitglieder Colin Haley und Martina Dannenberg diesen Part. Sie berichtete von den Events des Vereins – das groß gefeierte 30-jährige Kinderchorjubiläum, die Mitwirkung am Seniorennachmittag, die Wassermusik am Wassertretbecken, der Theaterabend, das Adventssingen und die Auftritte des Chors am Volkstrauertag und beim Weihnachtsliedersingen in der Trost-Mühle in Bempflingen. Sie dankte allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement.
Für das vergangene Geschäftsjahr gab Colin Haley einen positiven Finanzbericht über ein spendenreiches Vereinsjahr ab.
Yvonne Nielitz, verantwortlich für die Flötenkinder, berichtete über schöne Auftritte bei mehreren Veranstaltungen des Vereins. Die musikalische Früherziehung konnte im vergangenen Jahr nicht angeboten werden, aber sie strebe an, das Angebot im Jahr 2025 wieder zu organisieren.
Da der Chorleiter Gunther Rall krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste, las Martina Dannenberg seinen Bericht vor. Nach 22 Jahren im Amt wird Gunther Rall den Sängerbund aus persönlichen Gründen im Juni 2025 verlassen. Er bedankte sich bei den Sängerinnen und Sängern für die vielen schönen Chorproben, die großen und kleineren Konzerte und das familiäre Verhältnis zwischen Vorstand, Chor und ihm, welches er treffend beschrieb mit den Worten: „Freitagabends nach Altdorf fahren, ist wie heimkommen“. Der Verein befindet sich bereits in Verhandlungen mit einem potenziellen Nachfolger.
Der Kinderchor unter der Leitung von Katrin Armborst, bestehend aus 15 bis 20 Kindern im Alter von 4 bis 11 Jahren, hatte ebenfalls ein erfolgreiches Jahr. Höhepunkte waren unter anderem die Aufführungen beim Kinderchorjubiläum und das Adventssingen. Besonders die Wassermusik am Kneippbecken fand großen Anklang und soll auch zukünftig ein fester Bestandteil des Programms bleiben.
Die Theaterleiterin Veronika Graf-Wick berichtete von der guten Entwicklung der Theaterabteilungen, bestehend aus mittlerweile drei Gruppen – eine für Erwachsene und zwei für Kinder. Der Theaterabend im November letzten Jahres war ein voller Erfolg und eine Bestätigung und Ansporn, in diesem Jahr wieder aufzutreten. Die Kindertheatergruppe konnte ihr Stück zudem sehr erfolgreich noch in der Grundschule vor allen Schul- und Kindergartenkindern aufführen.
Im Anschluss an die Berichte wurde die Entlastung des Vorstandes erteilt. Bürgermeister Herr Kälberer lobte die ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder und hob hervor, wie viel Engagement trotz der zunehmenden Aufgaben auf immer weniger Schultern verteilt wird. Die Entlastung der Vorstandschaft, bestehend aus Colin Haley und Martina Dannenberg, erfolgte einstimmig.
Bei den anstehenden Wahlen wurden drei Ausschussmitglieder für eine erneute Amtszeit von zwei Jahren gewählt: Yvonne Grässler, Petra Hernu und Clarissa Dreher. Tim Lautenschläger, der sich für eine aktive Mitwirkung im Verein ausgesprochen hatte, wurde ebenfalls einstimmig in den Ausschuss gewählt.
Besondere Anerkennung wurde an drei Mitglieder ausgesprochen, die dem Sängerbund seit 30 Jahren die Treue halten: Carola Hasenohr, Anja Denter (geb. Bauknecht) und Erika Falter. Letztere war persönlich anwesend und wurde von Martina Dannenberg für ihre engagierte Mitgliedschaft und ihre stetige Unterstützung des Vereins geehrt.
Da keine weiteren Wortmeldungen oder Anträge vorlagen, wurde die Versammlung von Colin Haley beendet. Er dankte allen Anwesenden und wünschte einen angenehmen Heimweg.
Der Sängerbund Altdorf blickt somit auf ein erfolgreiches Jahr zurück und steht auch in 2025 vor neuen Herausforderungen und erfreulichen Projekten.