14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Joelle geb. Hagenlocher und Alexander Bay, Jakobuskirche
Sonntag, 8.9. – 15. Sonntag nach Trinitatis
Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, 7
10.00 UhrGottesdienst in der Stephanuskirche in Abstatt (Prädikant Hans Häcker)
10.30 UhrBergfest-Gottesdienst auf dem Stocksberg (Pfarrer Simon Günther)
Anfang September findet immer der traditionelle Berg-Gottesdienst auf dem Stocksberg beim Forsthaus statt. Er wird musikalisch vom Posaunenchor Willsbach/Neulautern mitgestaltet. Im Anschluss daran wird zum Bergfest mit roten Würsten, Getränken sowie Kaffee und Kuchen eingeladen.
In Auenstein findet kein Gottesdienst statt.
Montag, 9.9.
17.30 Uhr CVJM Pfadfindergruppe Füchse für Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2010 – 2013, Gemeindehaus Abstatt
18.45 Uhr CVJM JEK Junge-Erwachsene-Kreis(Jahrgang 1993 und älter) abwechselnd im CVJM-Heim in Auenstein und im Gemeindehaus in Abstatt. Infos Martin Jacob, Tel. 9244040
19.15 Uhr CVJM Pfadfindergruppe Phönix, Jahrgänge 2002 – 2005, Gemeindehaus Abstatt
Informationen zur Pfadfinderarbeit erhalten Sie unter info@stammwildeck.de.
20.00 Uhr Chorprobe
Dienstag, 10.9.24
17.30 bis 19.30 Uhr, CVJM Pfadfindergruppe Aquila,
Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2006 bis 2009, Gemeindehaus Abstatt,
Informationen zur Pfadfinderarbeit erhalten Sie unter info@stammwildeck.de
Mittwoch, 11.9.24
10.45 – 11.30 Das Tafelmobil kommt! In den Hofgärten 12, Parkplatz Bowlingbahn. Info Diakonin Margarethe Herter-Scheck, Tel.
07062/674096.
15.50 Uhr Konfirmandenunterricht im Valentin-Wanner-Gemeindehaus in Beilstein
17.15 Uhr CVJM Bubenjungschar (Vorschule bis Klasse 4), CVJM-Heim, Info Marvin Bässler, Tel. 0157/82278557
18.30 Uhr CVJM Jugendkreis (Jahrgänge 2003 – 2006), abwechselnd im CVJM-Heim in Auenstein und im Gemeindehaus in Abstatt. Infos Patrick Pfeffer, Tel. 9020971, patrick.pfeffer@cvjm-abstatt-auenstein.de
18.30 – 20.30 Uhr CVJM Jungenschaft (Jahrgänge 1996 – 2001) CVJM-Heim, Infos Sebastian Auracher, sebo_a@web.de
20.00 Uhr Posaunenchor Abstatt-Auenstein, Gemeindehaus Abstatt, Infos Carolin Bauer,
Tel. 921035
20.00 Uhr CVJM Indiaca-Sport in der Steinbeishalle in Ilsfeld, Infos Jürgen Kurtzhals, Tel. 8280, J.Kurtzhals@kabelbw.de
Donnerstag, 12.9.
9.30 – 11.00 Uhr Eltern-Kind-Spielkreisfür Kinder bis zum Kindergartenalter, Gemeindehaus,
Infos: Ina Binder, Kontakt: Ina.Binder@gmx.de
20.00 Uhr CVJM Hauskreis, Infos Fam. Sieber, Tel. 62484
20.00 Uhr CVJM Hauskreis, Infos Fam. Vogel, Abstatt, Tel. 64011
Freitag, 13.9.
16.00 Uhr CVJM Gemischte Jungschar, Klasse 1 – 3, Gemeindehaus, Infos Clara Schiroky, Tel. 0176/7355759
16.30 Uhr CVJM Mini-Jungschar, ab drei Jahren, Gemeindehaus, Infos Christopher Kühner, christopher.kuehner@cvjm-abstatt-auenstein.de und Jana Lomberg, Tel. 01520 1942764
20.15 Uhr CVJM Hauskreis,Infos Fam. Knödler, Tel. 96733
Samstag, 14.9.24
10.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst, Jakobuskirche
18.00 Uhr CVJM Open-House: Offener Treff des CVJM für Jugendliche ab 13 Jahren im CVJM-Heim. Infos Jona Knödler, Handy 0160 92367783, Jona.Knoedler@web.de
Sonntag, 15.9. – 16. Sonntag nach Trinitatis
Wochenspruch: Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1, 10b
10.00 UhrGottesdienst mit Pfarrer Hans-Peter Müller. Die Heilige Taufe empfangen Josefin Böhmer und Matheo Schäfenacker. Das Opfer erbitten wir hälftig für die Jugendarbeit des Bezirks und unseres CVJMs.
10.00 Uhr Kinderkirche Schatzsucher mit Kinderkirchwette, siehe Plakat
Das Opfer am Sonntag, 25.8.2024 ergab 122,32 Euro. Es ist bestimmt für die Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde. Herzlich danken wir allen Gebenden.
Termine
Samstag, 21.9.
19.00 Uhr Konzert Hay-Quartett mit Ute Niklaus, Jakobuskirche
Sonntag, 29.9.
10.00 Uhr Anderer Gottesdienst
Sonntag, 13.10.
10.30 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst mit Gemeindefest, Tiefenbachhalle
Informationen zur Umsetzung des Pfarrplans 2024
Veränderungen im Dienstauftrag von Pfarrer Hans-Peter Müller
Bereits vor sechs Jahren wurde mit dem „Pfarrplan 2024“ eine Reduzierung der Auensteiner Pfarrstelle von 75 % auf 50 % beschlossen. Im Rahmen des Pfarrplans wird in der gesamten Landeskirche die Zahl der Pfarrstellen verringert. Die Kirchenleitung sieht sich aus zwei Gründen zu dieser Maßnahme gezwungen: Zum einen, weil die Zahl der Pfarrerinnen und Pfarrer zurückgeht – es treten mehr Pfarrpersonen in den Ruhestand, als neue den Pfarrberuf ergreifen. Zum anderen sinkt auch die Zahl der Kirchenmitglieder, da mehr Menschen versterben, als getauft werden sowie aufgrund von Kirchenaustritten.
In Auenstein muss dieser Pfarrplan bedauerlicherweise nun zum 1. September 2024 umgesetzt werden. Das ist sicherlich unerfreulich. Trotzdem sind wir dankbar, dass sich in Abstimmung mit dem Oberkirchenrat eine sinnvolle Lösung gefunden hat. Pfarrer Müller wird ab 1.9.2024 einen zusätzlichen Dienstauftrag im Umfang von 25 % in der Kirchengemeinde Ilsfeld übernehmen. Dadurch kann er weiterhin Pfarrer in Auenstein bleiben und behält insgesamt einen Dienstauftrag von 75 % wie bisher – aber eben zusammengesetzt: nur noch 50 % in Auenstein und dazu 25 % in Ilsfeld.
Zu den Diensten von Pfarrer Müller in Ilsfeld gehört künftig insbesondere ein Seelsorgebezirk mit 500 Gemeindegliedern, womit z.B. Bestattungen und weitere Dienste verbunden sind. Pfarrer Müller wird auch einmal im Monat einen Gottesdienst in der Kirchengemeinde Ilsfeld übernehmen.
Für die Kirchengemeinde Auenstein sowie auch für die Abstatter Kirchengemeinde wird die Umsetzung des Pfarrplans einige Veränderungen mit sich bringen: Die Konfi-Arbeit wird künftig im Team von Jugendreferentin Jana Lomberg, dem Abstatter Pfarrer Thomas Stuhrmann und dem Beilsteiner Pfarrerehepaar Stefanie und Simon Günther ohne Pfarrer Müller verantwortet. Dies ist möglich, weil wir seit über zwei Jahren in einem inzwischen bewährten neuen Modell die Konfi-Arbeit gemeindeübergreifend gestalten. Pfarrer Müller und Pfarrer Stuhrmann werden künftig verstärkt (d.h. in etwa monatlich) Doppeldienste in Auenstein und Abstatt übernehmen. Dabei übernimmt einer der beiden Pfarrer zwei Gottesdienste nacheinander, um den Kollegen zu entlasten. Die Kirchengemeinderatssitzungen von Auenstein und Abstatt finden bereits immer wieder gemeinsam statt mit dem Ziel, gute Lösungen für die Zusammenarbeit der Kirchengemeinden zu finden. Weitere Veränderungen wird es auch im Bereich der kirchlichen Verwaltung geben. Einzelheiten werden in einiger Zeit noch bekannt gegeben.
Wir bitten um Verständnis für die notwendigen Veränderungen und bedanken uns bei allen, die an den Veränderungsprozessen beteiligt sind, für das Mitdenken und die Bereitschaft, sich in verschiedenen Bereichen der Gemeindearbeit auf neue Wege einzulassen.
Reiner Knödler, 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats Auenstein
Pfarrer Hans-Peter Müller