Kabarett und Theater

Sandkorn-Theater Karlsruhe: Spielplan im April 2025

Das Sandkorn in Karlsruhe bietet Bühnenkunst aller Art an. Im April 2025 sorgen witzige Komödien, spannende Lesungen und Musik für gute Stimmung.
Das Sandkorn in Karlsruhe bietet Bühnenkunst aller Art an. Im April 2025 sorgen witzige Komödien, spannende Lesungen und Musik für gute Stimmung.
Das Sandkorn in Karlsruhe bietet Bühnenkunst aller Art an. Im April 2025 sorgen witzige Komödien, spannende Lesungen und Musik für gute Stimmung.Foto: Jürgen Schurr

Das Privattheater „Das Sandkorn“ ist im denkmalgeschützten Theaterhaus im Herzen von Karlsruhe beheimatet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf eigens entwickelten Stücken zu aktuellen Themen, sowohl für den Abendspielplan als auch für das Kinder- und Jugendtheater. Im April 2025 bietet das Spielhaus wieder ein breites Programm an – Theaterstücke, viel für die Kinder und eine komische Nacht.

Die Monster WG – Die Burg ist voll!

In einer Burgruine spukt seit Jahrhunderten der Geist Bartimäus. Eines Tages wird ihm per Post ein Pechvogel zugestellt. Bartimäus, der am liebsten allein ist, versucht, den Vogel schnellstmöglich wieder loszuwerden, doch ohne Erfolg. Bald finden sich noch weitere skurrile Wesen bei Bartimäus ein, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, weil Monster und Halbwesen dort nicht mehr erwünscht sind: Irrlichter, Bergwerkszwerge, Gnome und sogar ein Drache bevölkern nach und nach die Burgruine und sorgen dort für ein großes Chaos. Doch als Investoren die Ruine umbauen wollen und den Geisterjäger Wassili mit der „Säuberung“ beauftragen, muss die Monster-WG sich zusammenraufen.

Die Monster WG ist ein Stück über die Schwierigkeiten des Zusammenlebens – und die Chance, mit Toleranz und Neugier eine Gemeinschaft zu bilden, in die jeder seine Stärken einbringen kann. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Bernd Kohlhepp. Dauer: 50 Minuten.

Die Monster WG ist ein Stück über die Schwierigkeiten des Zusammenlebens – und die Chance, mit Toleranz und Neugier eine Gemeinschaft zu bilden, in die jeder seine Stärken einbringen kann.
Die Monster WG ist ein Stück über die Schwierigkeiten des Zusammenlebens – und die Chance, mit Toleranz und Neugier eine Gemeinschaft zu bilden, in die jeder seine Stärken einbringen kann.Foto: Bernd Kohlhepp

Termine:

Dienstag, 1. April, 10 Uhr, Fabrik
Mittwoch, 2. April, 10 Uhr, Fabrik
Donnerstag, 3. April, 10 Uhr, Fabrik
Sonntag, 6. April, 15 Uhr, Fabrik
Montag, 7. April, 10 Uhr, Fabrik
Dienstag, 8. April, 10 Uhr, Fabrik
Mittwoch, 9. April, 10 Uhr, Fabrik
Montag, 21. April, 15 Uhr, Fabrik
Dienstag, 22. April, 15 Uhr, Fabrik
Mittwoch, 23. April, 15 Uhr, Fabrik
Donnerstag, 24. April, 15 Uhr, Fabrik

Tatort - So isch’s wore

Alles könnte so schön sein, wenn man sich nicht so sehr aneinander gewöhnt hätte, dass man sich schon wieder fremd geworden ist: Doch die nur allzu vertraute Sonntagabendroutine zwischen der bodenständigen Renate und dem Midlife-Crisis-geplagten Armin steigert sich bald zu einem Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen.

Die exklusiv am SANDKORN gezeigte Ehekomödie ist wieder zurück auf der Bühne. Harald Hurst, nicht umsonst als „Kenner der badischen Seele“ bekannt, blickt tief – und so entwickelt sich nach und nach ein Ehekrimi mit Tiefgang.

Termine:

Freitag, 4. April, 19:30 Uhr, Studio
Samstag, 5. April, 19:30 Uhr, Studio
Sonntag, 6. April, 18:30 Uhr, Studio
Samstag, 12. April, 19:30 Uhr, Studio
Samstag, 26. April, 19:30 Uhr, Studio

Kalêko/Kästner – eine literarische Annäherung

Mit ihrer Zeitkritik waren beide den Nazis ein Dorn im Auge. 1956 treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner zufällig aufeinander – und empfinden Sympathie und eine poetische Verwandtschaft. Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner schaffen Susanne Buchenberger und Martin Wacker einen imaginären Begegnungsraum mit Texten der beiden großen deutschen Schriftsteller.

Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner schaffen Susanne Buchenberger und Martin Wacker einen imaginären Begegnungsraum mit Texten der beiden großen deutschen Literaten Mascha Kalêko und Erich Kästner.
Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner schaffen Susanne Buchenberger und Martin Wacker einen imaginären Begegnungsraum mit Texten der beiden großen deutschen Literaten Mascha Kalêko und Erich Kästner.Foto: Jürgen Schurr

Termin:

Mittwoch, 30. April, 19:30 Uhr, Studio

Der Schuh des Manitu

Die Theatergruppe „Includo“ ist Teil des Inklusionvereins „SMILE“ und erstmals im SANDKORN zu Gast. Tief im Wilden Westen im 18. Jahrhundert begeben sich die beiden Freunde Abahachi und Ranger auf die abenteuerliche Jagd nach einer Schatzkarte. Dabei treffen sie auf die Gangsterbande von Santa Maria.

19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap spielen, tanzen, singen in diesem Stück rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe. Es ist frei nach dem Film von Michael Bully Herbig interpretiert.

Termin:

Donnerstag, 10. April, 19 Uhr, Fabrik

Osterglocke: Travestie-Osterspektakel

Zusammen mit der Regenbogenhummel Vikky Winchester dürfen Besuchende Ostern feiern. Vikky Winchester, die Regenbogenhummel aus Karlsruhe, und Ihre Freund:innen präsentieren „Osterglocken“ – ein bunter Abend aus Revue, Pop, Schlager und Comedy.

Die Regenbogenhummel lädt ein, mit ihr Ostern zu feiern.
Die Regenbogenhummel lädt ein, mit ihr Ostern zu feiern.Foto: Joshua Kaiss/Montage: Arek

Termin:

Samstag, 19. April, 19:30 Uhr, Fabrik

Ein Abend mit Robert Kreis

Kleinkunst von einem gefeierten Entertainer und Kabarettisten: Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert der „Fliegende Holländer“ Robert Kreis Besuchende in die „Goldenen Zwanziger Jahre“. Mit verblüffender Leichtigkeit spannt Kreis einen unterhaltsamen Bogen zwischen Gestern und Heute.

Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert der „Fliegende Holländer“ Robert Kreis Besuchende in die „Goldenen Zwanziger Jahre“.
Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert der „Fliegende Holländer“ Robert Kreis Besuchende in die „Goldenen Zwanziger Jahre“.Foto: Agentur Bubikopf Presse

Termin:

Donnerstag, 3. April, 19:30 Uhr, Fabrik

Kamisi von Thomas Nicolai

In seinem neuen, rasant-komischen Programm wechselt Parodist, Sprechkünstler, Comedian und Entertainer Thomas Nicolai die Charaktere so flink wie einst Klaus Kinski seine Laune. Zwischen Coldplay und Country, Max Raabe und Vamos a la Playa, zwischen Modern Talking und moderndem Elektrosound werden Gehörgang und Lachmuskeln gleichermaßen strapaziert. Begleitet wird der Barde dabei erneut von seinem Langzeitbühnenpartner Robert Neumann.

In seinem neuen Programm wechselt Comedian und Entertainer Thomas Nicolai rasant die Charaktere.
In seinem neuen Programm wechselt Comedian und Entertainer Thomas Nicolai rasant die Charaktere.Foto: Bernd Brunder

Termin:

Sonntag, 13. April, 18:30 Uhr, Studio

Komische Nacht Karlsruhe

Bei dem erfolgreichen Live-Comedy-Format der siebten „Komischen Nacht“ kann man bis zu fünf hochkarätige Comedy-Acts live erleben. Das Beste dabei: Die Gäste bleiben in ihrem Lieblingslokal sitzen, während die Show-Acts zwischen den Auftrittsorten rotieren – Comedy-Marathon für die Künstler:innen und ein gemütlicher, ausgelassener Abend mit bester Unterhaltung für die Gäste. Im SANDKORN treten die Künstler:innen Benni Stark, Christin Jugsch, David Werker, Marius Jung und Mia Pittroff auf.

Bei dem erfolgreichen Live-Comedy-Format der siebten „Komischen Nacht“ kann man bis zu fünf hochkarätige Comedy-Acts live erleben.
Bei dem erfolgreichen Live-Comedy-Format der siebten „Komischen Nacht“ kann man bis zu fünf hochkarätige Comedy-Acts live erleben.Foto: Manuel Berninger

Termin:

Dienstag, 8. April, 19: 30 Uhr, Fabrik

Badische Bluesverschwörung

Die „lebenspralle Aufforderung zur Rettung der badischen Mundart“ ist wieder unterwegs! Knoch'n'Wacker sind bereits nach ihrer ersten CD-Veröffentlichung ihrer Blues-Songs auf badisch Live-Kult. Ausgezeichnet mit dem Mundartpreis des Landes, dem „Gnitz Griffel“ in Silber, kehren die beiden Barden mit ihrer zweiten CD im Gepäck ins SANDKORN zurück und präsentieren neue Songs.

Knoch'n'Wacker kehren mit ihrer zweiten CD und neuen Songs ins Sandkorn-Theater zurück.
Knoch'n'Wacker kehren mit ihrer zweiten CD und neuen Songs ins Sandkorn-Theater zurück.Foto: Ingo Cordes

Termin:

Sonntag, 27. April, 19:30 Uhr, Studio

Weitere Informationen und Tickets

Mehr zum Sandkorn-Theater gibt es hier. Tickets bekommt man unter https://das-sandkorn.reservix.de/events.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
von DAS SANDKORN gGmbHpm/red
19.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto