Gemeinde und Landkreis stimmten ihre Maßnahmen an der Hauptstraße ab
Vergangene Woche wurde die Ortsdurchfahrt von Oberlengenhardt offiziell für den Verkehr freigegeben.
Ein starkes Jahr waren unterschiedliche Maßnahmen an der Kreisstraße K 4314 durchgeführt worden, für die sich die Gemeinde Schömberg und der Landkreis Calw abgestimmt hatten.
Vor der Belagssanierung, die der Landkreis Calw im Frühjahr durchführte, wurden im Rahmen von umfangreichen Tiefbauarbeiten die gemeindlichen Kanal- und Wasserleitungen inklusive Hausanschlüssen saniert, vier Überflurhydranten für Löschwasserzwecke neu gebaut sowie die bestehenden Bushaltestellen barrierefrei umgebaut und Bordsteine in Einmündungsbereichen abgesenkt.
„Es ist der Verdienst von Bürgermeister Matthias Leyn und Ortsvorsteher Friedhelm Stahl, die in den vergangenen Jahren immer wieder auf die Sanierung drängten“, stellte am 5. Juli Landrat Helmut Riegger im Rahmen der Freigabe fest. Neben der Notwendigkeit für die Straße, sie war vor über 40 Jahren letztmalig saniert worden, attestierte der Landrat den kommunalpolitisch Verantwortlichen vor Ort Weitblick, zumal das Gesamtpaket mit der Sanierung Kanal- und Wasserleitungen sowie der Umstellung der Straßenbeleuchtung und der Installation der Breitbandversorgung im Vorfeld einherging. „Wir brauchen eine vernünftige Infrastruktur in der Topografie unseres Landkreises“, betonte Riegger zur Investition in den Straßenbau, die für Oberlengenhardt mit 650.000 Euro zu Buche schlägt, wovon 40.000 Euro die Gemeinde Schömberg trägt.
„Es war eine Mammutaufgabe und wir sind froh um die Entscheidung des Kreistags für die Sanierung in Oberlengenhardt sowie der Priorisierung durch den Gemeinderat, um den Ortsteil auf die Zukunft auszurichten“, fasste Bürgermeister Matthias Leyn die Investition seitens der Gemeinde in Höhe von 1,86 Millionen Euro zusammen. Großen Dank zollte er der Bevölkerung. „Bürgerinnen und Bürger haben das Projekt konstruktiv mitgetragen“, unterstrich der Bürgermeister und dankte auch den beteiligten Firmen für den reibungslosen Ablauf. „Durch dieses zukunftsweisende Projekt entsteht ein Mehrwert für Oberlengenhardt“, zog auch Ortsvorsteher Friedbert Stahl sein Resümee.