Auch dieses Jahr konnten die Kinder den Martinstag kaum erwarten.
Sie freuten sich auf unsere Feier mit traditioneller Martinssuppe und Laternenumzug.
Schon Tage vorher wurden im Kindergarten Martinslieder gesungen und Angebote zum Thema „Helfen und Teilen“ durchgeführt.
Am 11. November 2024 war es dann so weit. Vor dem Pfarrgemeindesaal hatten sich zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und viele andere Gäste zur Martinsfeier versammelt, was uns sehr freute. Leider setzte genau zu diesem Zeitpunkt der Regen ein und wir mussten unser Programm in den Gemeindesaal verlegen.
Mit dem Lied „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ eröffnete eine Abordnung des Musikvereins dort die Feier.
Nach der Begrüßung durch Pater Ankit spielten die Vorschüler die Geschichte des Soldaten Martin und dem Bettler nach und führten einen Laternentanz auf.
Trotz des Regens zogen viele, angeführt vom Martinsreiter Norbert Hippel, mit bunten Laternen durch die von der Feuerwehr abgesicherten Straßen zum DRK-Haus.
Dort traf Sankt Martin auf einen frierenden Bettler, dargestellt von Andre Hauser, mit welchem Sankt Martin seinen Mantel teilte.
Beim gemütlichen Beisammensein im Pfarrgemeindesaal konnte man den Abend mit Martinsbrezeln, heißen Würsten, Kinderpunsch und Glühwein gemütlich ausklingen lassen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer, der Familie Häring für die Punsch- und Glühweinspende, den zahlreichen Gästen und allen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben.
Der Elternbeirat und die Erzieherinnen des Kindergartens St. Jakobus