vom 09. Dezember 1986
in der Fassung der 8. Änderungssatzung
vom 30.07.2024
Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den §§ 2, 11, 13 - 16 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg, vom 17.03.2005 (GBI. vom 30.03.2005, S 206 ff) hat der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell am 30.07.2024 folgende Satzung beschlossen:
Bestattungsgebührenordnung
§ 1
Erhebungsgrundsatz
Für die Benutzung der städtischen Bestattungseinrichtungen in den Bestattungsbezirken Waldfriedhof, Stadtfriedhof, Beinberg, Maisenbach-Zainen, Möttlingen, Monakam, Unterhaugstett und Unterlengenhardt sowie für Amtshandlungen auf dem Gebiet des Leichen- und Bestattungswesens, werden Benutzungs- und Verwaltungsgebühren nach den folgenden Satzungsbestimmungen erhoben.
§ 2
Gebührenschuldner
(1) Zur Zahlung der Benutzungsgebühren ist verpflichtet,
(2) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren ist verpflichtet,
(3) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner.
§ 3
Entstehung und Fälligkeit der Gebühren
(1) Die Gebühren entstehen
a. bei Benutzungsgebühren mit der Inanspruchnahme der Bestattungseinrichtungen und bei Grabnutzungsgebühren mit der Verleihung des Nutzungsrechts;
b. bei Verwaltungsgebühren mit der Beendigung der Amtshandlung
(2) Die Verwaltungsgebühren werden mit der Bekanntgabe der Gebührenfestsetzung an den Gebührenschuldner und die Benutzungsgebühren einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheids zur Zahlung fällig.
§ 4
Verwaltungsgebühren
Die Gebühren betragen:
1. für die Zustimmung zur Aufstellung/Veränderung eines Grabmals Euro 35,-
für die Dauerzulassung (3 Jahre) zur gewerbsmäßigen Betätigung auf allen Friedhöfen Euro 35,-
2. für die Zustimmung zur Ausgrabung von Leichen und Gebeinen Euro 53,-
§ 5
Benutzungsgebühren
(1) Die Gebühren betragen:
ab 01.08.2024 in EURO | ||
1. | Grabherstellungsgebühr | |
1.1 | Erdbestattungen/Beisetzungen von Aschen Herstellen und Schließen eines | |
1.1.1 | Normalgrabes | 1.760,- |
1.1.2 | doppelbreiten oder -tiefen Grabes | 2.390,- |
1.1.3 | Kindergrabes bis zum vollendeten 10. Lebensjahr | 1.100,- |
1.1.4 | Grabes bei Tot- oder Fehlgeburten | 310,- |
1.1.5 | Urnengrabes | 180,- |
1.1.6 | Reihengrabes auf dem Rasengrabfeld einfachtief | 2.230,- |
1.1.7 | Reihengrabes auf dem Rasengrabfeld doppeltief | 2.860,- |
1.1.8 | Reihengrabes auf dem Rasengrabfeld Unterlengenhardt (Mischpreis) | 2.540,- |
1.2. | Zuschlag zu Ziffer 1.1 bei Bestattungen, Beisetzungen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (50 % auf die Leistungen des Herstellens und Schließens) eines | |
1.2.1 | Normalgrabes | 810,- |
1.2.2 | doppelbreiten oder -tiefen Grabes | 1.130,- |
1.2.3 | Kindergrabes bis zum vollendeten 10. Lebensjahr | 530,- |
1.3. | Benutzung einer Aussegnungshalle | 250,- |
1.4. | Benutzung der Aussegnungshalle im Waldfriedhof | 290,- |
1.5 | Benutzung eines Aufbahrungsraumes je Tag | 50,- |
2. | Für sonstige Leistungen | |
2.1 | Ausgraben, Umbetten oder Tieferlegen von Leichen oder Gebeinen je Stunde | |
- | Verstorbene über 10 Jahre | 3.800,- |
- | Verstorbene unter 10 Jahre | 2.540,- |
2.2 | Ausgraben von Urnen je Stunde | 220,- |
3. | Grabnutzungsrechte | |
3.1 | Reihengräber für Erdbestattungen | |
3.1.1 | Erwachsene (ab 10. Lebensjahr) | 1.890,- |
3.1.2 | Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr | 630,- |
3.1.3 | Rasengrabfeld Erdgrab | 2.710,- |
3.2 | Urnenreihengräber | |
3.2.1 | in den Urnenfeldern | 1.190,- |
3.2.2 | anonymes Urnengrab | 600,- |
3.2.3 | Rasenurnengrab | 600,- |
3.2.4 | Urnengemeinschaftsreihengrab (Stadtfriedhof) | 1.240,- |
3.2.5 | Urnengemeinschaftsreihengrab mit Stele oder Stein (Stadtfriedhof) | 740,- |
3.2.6 | Baumreihengrab | 800,- |
4. | Besondere Grabnutzungsrechte | |
4.1. | Wahlgräber für Erdbestattungen | |
4.1.1 | einfachbreites, einfachtiefes Wahlgrab | |
a) bei erstmaliger Verleihung | 2.160,- | |
b) bei Verlängerung pro Jahr | 108,- | |
4.1.2 | einfachbreites, doppeltiefes Wahlgrab (f. 2-fache Belegung) | |
a) bei der erstmaligen Verleihung | 2.500,- | |
b) bei der Verlängerung pro Jahr | 125,- | |
4.1.3 | doppeltbreites, einfachtiefes Wahlgrab (f. 2-fache Belegung) | |
a) bei der erstmaligen Verleihung | 4.160,- | |
b) bei der Verlängerung pro Jahr | 208,- | |
4.1.4 | doppeltbreites, doppelttiefes Wahlgrab (f. 4-fache Belegung) | |
a) bei der erstmaligen Verleihung | 4.840,- | |
b) bei der Verlängerung pro Jahr | 242,- | |
4.1.5 | einfachtiefes Rasenwahlgrab | |
a) bei der erstmaligen Verleihung | 3.040,- | |
b) bei der Verlängerung pro Jahr | 152,- | |
4.1.6 | doppeltiefes Rasenwahlgrab | |
a) bei der erstmaligen Verleihung | 3.380,- | |
b) bei der Verlängerung pro Jahr | 169,- | |
4.2 | Urnenwahlgräber | |
a) bei erstmaliger Verleihung | 2.340,- | |
b) Verlängerung pro Jahr | 117,- | |
4.3 | Urnengemeinschaftswahlgrab (Stadtfriedhof) | |
a) bei erstmaliger Verleihung | 2.700,- | |
b) Verlängerung pro Jahr | 135.- | |
4.4 | Urnengemeinschaftswahlgrab mit Stele (Stadtfriedhof) | |
a) bei erstmaliger Verleihung | 1.660,- | |
b) Verlängerung pro Jahr | 83,- | |
4.5 | Baumwahlgrab | |
a) bei erstmaliger Verleihung | 1.380,- | |
b) Verlängerung pro Jahr | 69,- | |
4.6 | Urnenbeisetzung in ein bestehendes Wahlgrab | |
a) bei der Hinzubettung | 820,- | |
b) zuzüglich Verlängerung pro Jahr | 41,- | |
4.7 | Die Verlängerungen der Gebührenziffern 4.1 – 4.6 werden monatsweise abgerechnet. |
§ 6
Inkrafttreten
Diese Satzung tritt am 01.08.2024 in Kraft.
Bad Liebenzell, den 31.07.2024
gez.
Roberto Chiari
Bürgermeister
Hinweis:
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich oder elektronisch innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.