Am 15.02.25 fand unsere diesjährige Müllsammelaktion statt – herzlichen Dank dem Bauhof für die alljährliche Unterstützung!
Gerade mal 11 Menschen, darunter ein Schüler, machten sich auf, um zumindest einen Teil des achtlos in der Flur entsorgten Mülls zu sammeln. Leider waren wir wieder „erfolgreich“. Nach wie vor verwechseln einige Mitbürgerinnen und Mitbürger die Flur mit einer Mülldeponie. Kein Gedanke an die Folgen z. B. für die Tiere in der Flur, Verunreinigung des Bodens und unseres Grundwassers. Und so fanden sich neben den üblichen Flaschen, Dosen, Plastikverpackungen auch Gummireifen, Teile von Einrichtungen und sogar eine Kloschüssel.
Wir würden uns wünschen, dass die Verschmutzung ein Ende nimmt, und der Unrat dort entsorgt wird, wo er hingehört – in die entsprechenden Tonnen, zum Sperrmüll oder zu den Standorten der AVR. Wünschen würden wir uns auch, dass sich wieder mehr Menschen an unserer jährlichen Aktion „Saubere Flur“ beteiligen würden.
Wie üblich trafen sich alle Helfenden anschließend im Bauhof, um sich nach getanem Einsatz mit Eintopf, Würstchen, Brot, Kuchen und Getränken zu stärken. Ein Dankeschön gilt den Köchinnen und Bäckerinnen sowie der Gemeinde für Würstchen und Baguette. Und auch hier wieder ein Dankeschön an den Bauhof, dass wir dort zu Gast sein durften.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Bürgermeister Weitz und Gattin. Trotz engem Zeitplan hat sie es sich nicht nehmen lassen, vorbeizukommen.
Seit ein paar Jahren wird unsere Müll-Sammel-Aktion durch Schüler*innen der Thoma-Schule unterstützt, zunächst war es eine Klasse, im letzten Jahr 2 und in diesem Jahr sogar 3 Klassen. Jede Klasse hat sich einen Spielplatz vorgenommen und schon auf dem Weg zu den jeweiligen Spielplätzen fleißig Abfall gesammelt. Auch die Kinder waren „sehr erfolgreich“. Wir danken den fleißigen Sammler*innen der Klassen von Frau Dehnen, Frau Fritz-Klumpp und Frau Tragner sehr. Zur Anerkennung gab es für jedes Kind am Montag noch eine Brezel.
Unser Dank gilt natürlich auch den Lehrerinnen. Wir finden es vorbildlich, wenn Kinder auf das Problem aufmerksam gemacht werden und auch etwas dagegen tun.
Samstag, 01.03.2025, 9 Uhr Pflege Staudenbeet Ecke Werderstraße / Weidigstraße
Dienstag, 11.03.2025, 20 Uhr Monatstreffen im Vereinsraum Bürgerhaus
Dienstag, 06.05.2025, 20 Uhr Jahreshauptversammlung. Hierzu laden wir Mitglieder und Interessierte ein. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandswahlen an. Vielleicht möchte sich die/der eine oder andere gerne im BUND-Ortsverband einbringen?
Kontakt bei Fragen bitte über Maria Landenberger
ML