Am 30. November fand die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Bempflingen, im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Vertrauensfrau Sabine Fälchle begrüßte alle Anwesenden herzlich, insbesondere die zahlreichen Jubilare und Herrn Bürgermeister Welser. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
folgte ihr Bericht zu den Wanderungen und Veranstaltungen im vergangenen Wanderjahr. Es konnten fast alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden, nur eine Wanderung musste krankheitsbedingt abgesagt werden. Die Anzahl der Mitwandernden stieg im Vergleich zum Vorjahr an und so blicke man zufrieden und dankbar auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück.
Auch die Treffen der Lichtstube, organisiert von Gaby Pischulti, Beate Hess und Marlene Müller, wurden von den Frauen zahlreich besucht. Sabine Fälchle dankte dem Organisationsteam für die besonders liebevolle Gestaltung der Nachmittage.
Naturschutzwart Ralf Maier berichtete von den durchgeführten Pflegemaßnahmen an der Aussichtsplattform und am Albvereinsbrünnele. Positiv zu erwähnen sei auch das verstärkte Interesse an der Natur vor allem bei der jüngeren Generation.
Laut dem Wegewart Jörg Wetzel waren die örtlichen Wege im Jahr 2024 in einem guten Zustand. Es folgte die Darstellung der Vermögenslage durch Kassenwart Jürgen Hanisch. Das Vereinsvermögen konnte im Jahr 2024 leicht gesteigert werden. Dies sei auf die Einnahmen bei Veranstaltungen zurückzuführen. Des Weiteren wurde im Jahr 2024 kaum investiert, was sich aber 2025 auf Grund des 100-jährigen Vereinsjubiläums und anderer Vorhaben ändern wird.
Die beiden Kassenprüferinnen Helga Stahl und Christa Eppler-Walter bescheinigten Jürgen Hanisch eine einwandfreie Buchführung.
Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde von Herrn Bürgermeister Welser vorgenommen. Alle anwesenden Mitglieder beschlossen die Entlastung einstimmig und ohne Enthaltungen.
Christoph Wetzel stellte den in Papierform vorliegenden Wanderplan für 2025 vor. Im Jubiläumsjahr wolle man an den gewohnten Veranstaltungen festhalten und diese mit besonderen Highlights versehen. Im Anschluss folgten die Ehrungen der Jubilare.
Geehrt wurde für die Mitgliedschaft von
75 Jahren: Brigitte Wetzel
60 Jahren: Uli Decker, Eberhard Müller und Eugen Off
50 Jahren: Walter Brodbeck, Ottheim Fischer, Josef Gruber, Peter Merkert, Rolf-Dieter Riesenweber
40 Jahren: Herta Gerlinger, Giesele Kreuzhof, Peter Kreuzhof, Marlene Müller, Hans Weinmann
25 Jahren: Christa Eppler-Walter, Bernd Kytzia, Carolin Walter, Daniela Walter, Thomas Walter
Es folgte ein Rückblick zum Wanderjahr 2024 in Wort und Bild, aufbereitet von Georges Tessier.
Nach der Danksagung von Sabine Fälchle und einem gemeinsamen Lied wurde der offizielle Teil der Versammlung beendet.
Auch wir starten wieder durch im neuen Jahr und treffen uns am Dienstagabend, 28.01. um 19 Uhr am Rathaus. Neuzugänge sind immer herzlich willkommen: vielleicht ist Euer Vorsatz fürs Jahr 2025 ja mehr Bewegung und mehr Geselligkeit – dann seid ihr bei uns genau richtig!
Herzliche Einladung an alle!
Die nächste Lichtstube findet am 3. Februar statt.
Schon heute möchten wir Euch ganz herzlich dazu einladen.