Schwäbischer Albverein
71732 Tamm
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

SAV Tamm

https://tamm.albverein.eu Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen. 24.04.2024,...

tamm.albverein.eu

Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.

24.04.2024, Mittwoch Radtour zum Max-Eyth-See

Treffpunkt 11 Uhr am Rathausplatz Tamm

Wir fahren auf anderen Wegen als üblich zum Max-Eyth-See, wo wir auch einkehren werden. Die Strecke beträgt ca. 50 km
Gäste sind herzlich willkommen.
Manfred Kierstein, Tel. 015153622265

26.04.2024 Keltertreff – Beginn 19.00 Uhr

Gemütliches Beisammensein mit netten Gesprächen im vertrauten Kreis. Für Bewirtung wird wie immer gesorgt. Filmvorführung "In 6 Etappen von Stühlingen nach Wehr auf dem Schluchensteig". Angelika Steinborn

28.04.2024 Frauen Infotage des Landkreises Ludwigsburg (Tamm)

Die Ortsgruppe Tamm führt im Auftrag des Landkreises am Sonntag, 28.04.24 eine Wanderung für Frauen, im Rahmen der Frauen Infotage, durch. Wir werden auf dem "Grünen Hammel" wandern, Länge 13,00 km. Start ist um 10.00 an der Wandertafel gegenüber dem Bahnhof Tamm. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos Angelika Steinborn 07141 602303, ishiizumi@gmx.de

01.05.2024 Tag der offenen Tür im Füllmenbacher Hof 11.00 – 16.00

02.05.2024 Stuttgart zu Fuß - Der Grüne Süden

Treffpunkt: Bhf. Tamm um 10.00 Uhr, Abfahrt Tamm : 10.10 Uhr. Länge der Strecke: ca. 6,5 km, hoch 170 m, runter 210 m Zeit: ca. 3 1/2 Std. Wege: überwiegend asphaltiert, teilweise Waldboden. Vesper und Trinken empfehlenswert. Einkehr: ja, wahrscheinlich in Stuttgart Rückkehr nach Tamm gegen 17.30 Uhr

Anmeldung bei Reginald Spengler, 07141/602938 (bitte auch auf AB sprechen).

Rückblick Wanderung am 07.04.24 um Rottenburg

20 Wanderfreunde aus Markgröningen und Tamm fuhren in Fahrgemeinschaften nach Rottenburg am Neckar. Vom Treffpunkt Ladestraße am Bahnübergang aus folgten wir vorwiegend dem Neckarweg und dem Sebastian-Blau-Weg. Auf einem wunderschönen weichen Waldwanderweg gelangten wir zu einem schönen Aussichtspunkt am obersten Punkt des Kreuzweges. Dort befinden sich auch eine Kapelle und ein Gehöft. Dies sind die ersten Gebäude nach der Wiederbesiedlung der von den Römern verlassenen Stadt durch die Grafen von Hohenberg. In Sichtweite liegt die Weilerburg (früher Rotenburg) der oben genannten Grafen. Im Kurpark von Bad Niedernau machten wir eine Vesperpause bei strahlendem Sonnenschein. Zur Verdauung gab's noch ein Schnäpsle und Gebäck. Zurück ging es über den Neckar, an einer Mühle und am Rande des stillgelegten großen Steinbruchs vorbei. Im Gasthof Hirsch gab's die Mittagseinkehr. Anschließend führte uns Herr Dr. Schubert durch die schöne Stadt Rottenburg. Sie war jahrhundertelang, durch ihre enge Verbindung zu Habsburg, eine der mächtigsten Städte der Donaumonarchie. Auch am protzigen Neubau der Diözese Rottenburg kamen wir vorbei, Baukosten 41 Millionen. Aus seiner 40-jährigen Zeit als Gefängnisarzt der JVA Rottenburg erzählte uns Herr Dr. Schubert etliche Geschichten und Anekdoten. Zum Schluss kletterten wir noch über einen Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert auf die alte Stadtmauer. Von dort hatte man eine wunderschöne Sicht auf die vielen Giebeldächer der Stadt. Vor der Rückfahrt brauchten wir dann doch noch einen Kaffee.

Rolf Heckhorn

Rückblick Hobbygruppe 09.04.2024 im Hornmoldhaus in Bi-Bi.

Bei einer interessanten Führung zeigte sich, wer in der Jugend Fan von Lurchis Comics und Abenteuergeschichten war oder mit den eigenen Kindern damit in Berührung kam. Zum Bestaunen waren außerdem die vielen Werbefiguren, die von unserer Führerin mit viel Wissenswertem beschrieben und uns in Erinnerung gebracht wurden. Im Café Stöckle haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.
Vielen Dank an Reginald für die Organisation.
Heide Rüb

Rückblick Gesundheitswandern 10.04.2024

Bei schönstem Wetter starteten wir unsere Übungen in der Parkanlage bei den Wassertürmen. Mit von der Partie waren dieses Mal zwei meiner Geburtstagsgäste aus Karlsruhe und Berlin. Sie waren von den Übungen begeistert und fanden die Stimmung bei uns toll. Sie bedauerten, dass sie nicht jedes Mal dabei sein können. Zum Abschluss gab es am Schneckenberg noch eine Runde Eierlikör Schokoeier.

Hat wie immer viel Spaß gemacht mit Euch.

Angelika


Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.






Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Tamm

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Tamm
19.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto