Schwäbischer Albverein
71732 Tamm
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

SAV Tamm

https://tamm.albverein.eu Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Liebe...
Vor dem Aufstieg
Vor dem AufstiegFoto: Claudia Becker

tamm.albverein.eu

Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.

Liebe Albvereins-Senioren

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 14.00 Uhr im Stadtkaffee Katz in Tamm zum gemütlichen Beisammensein. Auch sind Freunde herzlich willkommen.

Rückfragen: Anneliese Lechner Tel.: 602379

28.02.2025 Keltertreff – Beginn 19.00 Uhr

Gemütliches Beisammensein mit netten Gesprächen im vertrauten Kreis. Für Bewirtung wird wie immer gesorgt. Filmvorführung in 5 Tagen zu Fuß, auf dem Liechtensteinweg, durch das Fürstentum Liechtenstein.

02.03.2025 Wanderung von Winterbach nach Grunbach auf dem Remstalhöhenweg

Treffpunkt Bahnhof Tamm 9.00 Uhr, Abfahrt 9.10 Uhr
Vom Bahnhof Winterbach wandern wir zunächst an der Kirche vorbei, queren die Rems, danach geht es an Streuobstwiesen vorbei in den Wald, bis wir stetig ansteigend das Denkmal Königstein erreichen. Der Obelisk wurde anlässlich der Vermählung von Olga aus Russland mit Kronprinz Karl von Württemberg 1846 errichtet. Hier treffen wir auf den Remstalhöhenweg nach Rohrbronn, mit Ausblicken ins Remstal. Wir wandern am Waldrand entlang bis zur Höhensiedlung Buoch, durch den Ort und steigen hinab zur Schlusseinkehr in Grunbach, nahe der S-Bahn-Station.
Die Wanderung ist ca. 14 km lang, es sind ca. 220 hm Auf-u. Abstieg zu bewältigen. Rucksackvesper, gutes Schuhwerk, ev. Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Angelika Maier, Tel. 07141/603467

11.03.2025 Hobbygruppe

Wir treffen uns um 11 Uhr am Parkplatz des Hotels Egelsee und fahren von dort in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz der Kläranlage Leudelsbach. Von dort aus wandern wir ca. 1 km zu „Die andere Kaffeebar“ in Markgröningen. Nach der Stärkung besteht die Möglichkeit, bis zum Rathaus in der Innenstadt zu spazieren. Eine Anmeldung ist in diesem Fall nötig, weil ich Plätze in der Kaffeebar reservieren muss. Bitte teilt mir unter der Telefonnummer 07141 603436 oder 0170 4697138 mit, wer mit dem Auto kommt.

Hannelore Stier

12.03.2025 Gesundheitswandern in Tamm

Wir treffen uns um 15.00 Uhr in der Parkanlage bei den Wassertürmen, Tübinger Straße, mit Blick auf den Hohenasperg. Bitte 2 Plastiktrinkflaschen mit ½ Liter Inhalt oder 500 g Gewichte mitbringen. Wem das zu leicht ist, der darf gerne schwerere Gewichte benützen. Für die Übungen im Sitzen ist eine Sitzunterlage von Vorteil.

Information: Angelika Steinborn 07141 602303, ishiizumi@gmx.de

Rückblick auf die Wanderung zum Grünen Heiner am 20.02.2025

Eine große Schar Wanderer machte sich bei angenehmem Wetter auf zum Grünen Heiner, einem Hügel nahe der A81, an dem schon jeder vorbeigefahren ist, aber noch nie oben war. Die eher leichte Wanderung verlief problemlos. Schnell waren wir aus Korntal heraus, dann hatten wir den 70 m hohen Hügel vor uns, der in den 50er Jahren aus Trümmerschutt aufgetürmt wurde. Seit dem Jahr 2000 liefert ein Windrad Strom ins Netz. Es soll bald durch ein wesentlich größeres abgelöst werden. Oben angekommen, verweilten wir bei milden Temperaturen eine Stunde lang, bevor es wieder hinab ging Richtung Ditzingen. Den alten Ortskern erreichten wir durch viel Grün an der Glems entlang. Natürlich durfte hier eine Schlusseinkehr nicht fehlen.

Vielen Dank für das große Interesse.

Wolfhart Rolke

Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.

Foto: DWV
Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Tamm

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto