Schwäbischer Albverein
71732 Tamm
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

SAV Tamm

https://tamm.albverein.eu Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Liebe Albvereins-Senioren!...
Verdiente Rast mit Aussicht
Verdiente Rast mit AussichtFoto: Siegfried Stier

tamm.albverein.eu

Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.

Liebe Albvereins-Senioren!

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 14.00 Uhr im Stadtcafé Katz in Tamm zum gemütlichen Beisammensein. Auch sind Freunde herzlich willkommen.

Rückfragen: Anneliese Lechner, Tel.: 602379

19.03.2025 Mittwochstreff der Ortsgruppe Markgröningen im Gasthof „Bären“ - Beginn 18.30 Uhr

20.03.2025 Auf dem württembergischen Wein-Wanderweg von Besigheim nach Bietigheim (Markgröningen)

Startpunkt unserer Tour ist das auf einem Bergsporn liegende Städtchen Besigheim mit seinem malerisch wirkenden Stadtbild, umflossen von Enz und Neckar. Vom Bahnhof aus geht es aufwärts Richtung Schwalbenhalde, Brachbergertal, Hirschberg, immer der roten Traube folgend. Weiter auf dem Steillagen-Weg, hoch über der Enz durch die Weinberge, mit Blick auf die Kammgarnspinnerei, kommen wir nach Bietigheim. Durch das untere Tor betreten wir die Altstadt. Schön renovierte Fachwerkhäuser säumen den Weg Richtung Marktplatz. Im Café Stöckle legen wir eine Pause ein, bevor wir über das Hexengässle, den Japangarten und das ehemalige Gartenschaugelände zum Bahnhof Bietigheim gelangen.
Wanderstrecke: ca. 11 km, aufwärts 150 Hm, abwärts 125 Hm
Abfahrt in Markg. Mitte/Wernerstr. um 9.18 Uhr Bus 531 nach Asperg, weiter mit S5 nach Bietigheim, Umstieg in MEX18 bis Besigheim
Die Tammer Wanderfreunde steigen in Tamm zu, Abfahrt: 9.50 Uhr.
Anmeldung bitte bis 18.03.2025:

Rainer Czerny, Tel. 07145 4963, rainer.czerny@t-online.de

Tammer Teilnehmer melden sich bitte bei Siegfried Stier, Tel. 07141 603436.

28.03.2025 Keltertreff – Beginn 19.00 Uhr

Gemütliches Beisammensein mit netten Gesprächen im vertrauten Kreis. Für Bewirtung wird wie immer gesorgt. Diesmal mit Bildershow: Bilder vom Piemont von Siegfried Stier, und dem Sketch „Arztbesuch“ mit Hannelore Stier und Wolfhart Rolke.

11. - 12.10.2025 Wanderwochenende im Bühlertal am 11./12. Oktober 2025

Wir werden an unserem Wochenende den 9 km langen Rundwanderweg „Gertelbachsteig“ zum Aussichtsfelsen „Wiedenfelsen“ wandern. Wir erleben diese kleine Schlucht mit ihren beeindruckenden Kaskaden und Wasserfällen über den gesamten Aufstieg zum Wiedenfelsen mit runden 400 Hm. Am zweiten Tag nehmen wir uns die Engelsberg-Emil-Kern-Hütte-Runde von Bühlertal mit 13 km und 470 Hm vor.

Die Anreise erfolgt mit Fahrgemeinschaften.

Anmeldung zu diesem Wanderwochenende nimmt entgegen:

Claudia Becker, Tel. 07141 603898

oder per E-Mail claudiazitabecker@gmail.com

Rückblick auf die Wanderung von Winterbach nach Grunbach am 2.3.2025

Mit der S-Bahn in Winterbach angekommen, machten sich 25 Wanderer auf den Weg zur Streckenwanderung nach Grunbach. Zunächst ging es an der Kirche vorbei, kurz darauf überquerten wir die Rems auf der überdachten Holzbrücke, wanderten durch Streuobstwiesen zum nahen Wald, erreichten stetig ansteigend den Obelisken Königstein. Das Denkmal wurde anlässlich der Vermählung Karls zu Württemberg mit Olga aus Russland 1846 errichtet. Nach kurzer Rast ging es weiter auf dem Remstalhöhenweg Richtung Rohrbronn, wir wanderten durch die Ortschaft, danach leicht ansteigend wieder Richtung Wald. Bei einem Rastplatz legten wir eine Pause ein und genossen den Ausblick ins Remstal und zu den Kaiserbergen der Schwäbischen Alb. Unser nächstes Ziel war die Höhensiedlung Buoch, auch als Dichterdorf bekannt, u.a. lebte hier der Dichter Nikolaus Lenau. Dann ging es abwärts, erst durch Wald, dann zwischen Rebhängen hinab nach Grunbach, wo wir unsere Wanderung wohlverdient beim „Griechen“ beendeten. Danke an alle Mitwanderer.

Angelika Maier

Zu allen unseren Unternehmungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.

Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Tamm

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto