Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 14.00 Uhr im Stadtkaffee Katz in Tamm zum gemütlichen Beisammensein. Auch sind Freunde herzlich willkommen.
Rückfragen: Anneliese Lechner Tel.: 602379
Gemütliches Beisammensein mit netten Gesprächen im vertrauten Kreis. Für Bewirtung wird wie immer gesorgt. Dieses Mal mit Bilder-Show, Bildern vom Piemont von Siegfried Stier und dem Sketch Arztbesuch mit Hannelore Stier und Wolfhart Rolke.
Naturkundliche Sternwanderung am Nachthimmel in Tamm u. a. Satelliten, Wintermilchstraße und Sternenhimmel. Wird auf den Sommer verschoben. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Hobby- und Kulturgruppe bietet eine Weinprobe an. Herr Ritz, Vorstandsmitglied des Wein- und Gartenbauvereins Markgröningen und Rosswag, wird uns durch den Nachmittag und die Weinprobe führen. Die Tammer Teilnehmer fahren um 13.40 mit Gruppentickets (1 Zone) nach Asperg. Dort hole ich euch am Bahnhof ab. Weiter geht's dann mit dem Bus 532 bis zur Haltestelle „Haus Frank“ am Ortsrand von Markgröningen in Richtung Unterriexingen (Ecke Unterriexinger Str. und An der Bracke), wo uns Herr Ritz und alle Markgröninger Teilnehmer um 14.06 Uhr erwarten werden. Wer nicht mit dem Bus kommt, könnte auch am nahen Festplatz parken. Herr Ritz führt uns max. 2 km auf gut begehbaren, ebenen Wegen durch Weinberge mit einer Pause und einem Secco. Anschließend findet die Weinprobe mit 4 Weinen, Sprudel, Brot und einem deftigen Vesper (verschiedene Wurstvarianten und div. Käse) in unserer Kelter im sogenannten „Kelterstüble“ statt. Pro Person kostet der Nachmittag 35,- €. Bitte den Betrag am Schluss passend bereithalten. Das Kelterstüble ist nicht sehr groß, so dass nur max. 34 Personen teilnehmen können, d.h. Teilnehmer aus Tamm und Markgröningen. Deshalb rasch anmelden bis Fr., 4. April (bitte Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben)
bei Christa Hipp-Seliger, Tel.: 07145-5576, E-Mail: hipp-seliger@gmx.de oder bei
Hannelore Stier, Tel. 07141-603436. Auch Nichtmitglieder können gerne teilnehmen.
Organisation: Chr. Hipp-Seliger
Mit 3 Fahrzeugen sind wir zum Parkplatz der Kläranlage unterhalb von Markgröningen gefahren. Von dort sind wir bei sehr schönem Wetter ca. 1 km zu der „Besonderen Kaffeebar“ spaziert. In dem gemütlichen Ambiente haben wir es uns gut gehen lassen. Anschließend gingen wir zum Markgröninger Marktplatz und bewunderten das historische Rathaus aus dem Jahr 1441. Nach einer Runde durch die Altstadt sind wir wieder zum Parkplatz zurück. Danke an alle 14 Personen, die dabei waren.
Hannelore Stier
Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.