Schwäbischer Albverein
71732 Tamm
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

SAV Tamm

https://tamm.albverein.eu Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Liebe Albvereins-Senioren...
In Bietigheim
In BietigheimFoto: Rainer Czerny

tamm.albverein.eu

Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.

Liebe Albvereins-Senioren

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 14.00 Uhr im Stadtkaffee Katz in Tamm zum gemütlichen Beisammensein. Auch sind Freunde herzlich willkommen.

Rückfragen: Anneliese Lechner Tel.: 602379

Schützenswerte Natur

Naturkundliche Sternwanderung am Nachthimmel in Tamm u.a. Satelliten, Wintermilchstraße und Sternenhimmel. Wird auf den Sommer verschoben. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

11.04.2025: Keltertreff entfällt, neuer Termin 02.05.2025 19.00

Gemütliches Beisammensein mit netten Gesprächen im vertrauten Kreis. Für Bewirtung wird wie immer gesorgt. Der Nostalgieabend mit Dias von Heide und Horst Rüb findet am 2. Mai statt.

24.04. 2025: Rundwanderung bei Heilbronn vom Trappensee durchs Naturschutzgebiet Köpfertal, zum Schweinsbergturm und am Weinbergrand zurück

Dies ist eine sehr abwechslungsreiche Tour in wunderbarer Natur. Im Köpfertal umgeben uns Bächlein und Seen. Ein idyllischer Brunnen und ein Brunnenhaus mit Pavillon erwarten uns, bevor es im Wald zum Aussichtsturm aufwärtsgeht. Für den Anstieg und den Abstieg am Waldrand sind eventuell Stöcke ratsam. Wir brauchen Vesper und genügend zu trinken. Erst am Ende der 3 1⁄2 Stunde bis 4-stündigen Tour mit Rast und Pausen gibt es eine Schlusseinkehr im Biergarten. Die Wanderung ist 11 km lang und hat ca. 200 Hm. Wir fahren mit dem ÖPNV. Abfahrt in Markgröningen um 8.48 Uhr. Abfahrt in Tamm nach Bietigheim und Heilbronn um 9.20 Uhr, Fahrtkosten ca. 12 bis 15 €. Die Anfahrt in Pkw-Fahrgemeinschaften ist auch möglich. Treffpunkt wäre dann in Heilbronn vor dem Restaurant Trappensee um 10.30 Uhr.
Anmeldung bei Christa Hipp-Seliger Tel. 07145 5576 (Wanderführerin), oder in Tamm bei Claudia Becker Tel. 07141 603898, bitte bis Mittwoch, 23.4.

Rückblick: 20.03.2025 Wanderung auf dem Württembergischen Wein-Wanderweg von Besigheim nach Bietigheim

Bei frühlingshaftem Wetter unternahm eine Wandergruppe, bestehend aus neun Teilnehmern der Tammer OG, einem Teilnehmer aus Bietigheim und vierzehn Mitgliedern aus Markgröningen, eine Wanderung auf dem Württembergischen Wein-Wanderweg von Besigheim nach Bietigheim. Der Württembergische Wein-Wanderweg, gekennzeichnet durch eine rote Traube, erstreckt sich durch bekannte Weinbaugebiete über 470 km von Aub bei Würzburg bis Esslingen. Die Wanderung begann am Bahnhof Besigheim und führte zunächst aus dem Enztal hinauf in die Höhen des Weinbaugebietes Schwalbenhalde, wobei einige Höhenmeter überwunden werden mussten. Bei einem kleinen Umtrunk auf der Höhe trafen sich die schnellen und die langsameren Wanderer wieder. Die Route führte durch das Brachberger Tal und vorbei am Hirschberg zum schönsten Abschnitt hoch über der Enz. Ein kleines, blühendes Mandelbäumchen am Wegrand kündigte den Frühling an. Die extreme Steillage der dortigen Weinberge ließ einige Wanderer von der Kante zurücktreten und lieber auf der bergseitigen Spur laufen. Blick auf die Kammgarnspinnerei, den Bietigheimer Forst mit dem Fürstenstand und die Stadtsilhouette von Bietigheim begleitete die Gruppe, sodass sie schnell die Stadt erreichte. Nach der Pause im Café war es nur noch eine kurze Strecke durch den Japangarten und das ehemalige Gartenschaugelände bis zum Bahnhof. Einige Teilnehmer aus Tamm wanderten direkt nach Hause, während die Wanderer aus Markgröningen den Zug und Bus nahmen. Diese schöne Frühlingswanderung fand für alle somit ein glückliches Ende.

R. Czerny

Zu allen unseren Unternehmungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.

Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Tamm

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto