Schwäbischer Albverein
71732 Tamm
Tiere, Natur & Umwelt

SAV Tamm

https://tamm.albverein.eu Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen. 25.04.2025...
Nachtrag Backnanger Bucht
Nachtrag Backnanger BuchtFoto: Siegfried Stier

tamm.albverein.eu

Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.

25.04.2025 Aprilradtour am Freitag (Tamm)

Start 10.30 Uhr an der Sporthalle Egelsee
Die Tour führt über Bietigheim-Bissingen, Sachsenheim durchs Mettertal nach Schützingen.
Dort werden wir einkehren und über Ensingen, Kleinglattbach Untermberg zurück nach Tamm fahren.
Die Tourlänge beträgt ca. 52 km

Manfred Kierstein

29.04.2025 „Stuttgart zu Fuß“ (Tamm)

Am 29.04.2025 findet definitiv die letzte Tour der Reihe „Stuttgart zu Fuß“ statt. Es geht nach Bad Cannstatt zu interessanten Stellen dieses Teils von Stuttgart. Es sind die Geschichte, die Natur, die Gesundheit und auch etwas Kulinarisches vertreten. Wir treffen uns am 29.04.2025 um 10.00 Uhr am Bahnhof Tamm und fahren mit S5 um 10.10 Uhr bis Feuerbach und dann weiter mit U13 bis zur Rosensteinbrücke. Die Teilnehmer von der OG Markgröningen können um 10.13 Uhr in Asperg in die S5 zusteigen.

Die Strecke ist ca. 6,5 km lang, ohne nennenswerte Auf- und Abstiege. Kleines Vesper und Getränke sollte jeder dabei haben. Ein Schlusseinkehr ist geplant und reserviert.

Reginald Spengler, 07141 602938

30.04.2025 Mittwochstreff der Ortsgruppe Markgröningen im Gasthof Bären – Beginn 18.30 Uhr

01.05.2025 Tag der offenen Tür auf dem Füllmenbacher Hof

Stromberggau

02.05.2025 Keltertreff – Beginn 19.00 Uhr

Gemütliches Beisammensein mit netten Gesprächen im vertrauten Kreis. Für Bewirtung wird wie immer gesorgt. Nostalgieabend mit Dias von Heide und Horst Rüb.

10.05.2025 Aussichtsreiche Wanderung über 4 Berge von Weinsberg nach Heilbronn

Treffpunkt: Bahnhof Tamm um 8.40 Uhr, Abfahrt um 8.50 Uhr nach Bietigheim.
Unser Startpunkt ist in Weinsberg, wo wir über die malerische Kirschbaumallee in den Wald auf dem Paradiesweg aufbrechen. Auf unserer Route erwarten uns vier beeindruckende Höhen: den Bürg, den Wartberg, den Schemelsberg und den Burgberg mit der historischen Burgruine Weibertreu. Die Wanderung führt uns durch schattige Wälder und entlang wunderschöner Weinberge, die uns mit herrlichen Ausblicken auf Heilbronn und Weinsberg belohnt. Maiglöckchen und viele blühende Bodendecker und Büsche säumen unseren Weg. Auf naturnahen Pfaden führt uns der Weg zum Wartberg, wo wir unsere Mittagseinkehr verbringen werden. Nach der verdienten Pause wandern wir um den Wartberg nach Erlenbach, wo wir hoffentlich auf blühende Mohnfelder treffen werden. Nach einer kleinen Verkostung an der Erlenbacher Ölmühle gehen wir zum Schemelsberg. Über schattige Waldwege überqueren wir den Berg und haben unser nächstes Ziel im Blick, den Burgberg mit der Burgruine Weibertreu. Durch Weinsberg führt uns der Weg zurück zum Bahnhof. Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder in Tamm ankommen.
Unsere Wanderung ist 15,8 km lang mit 320 Hm +/-. Für die mittelschwere Wanderung ist eine gute Grundkondition erforderlich. Bitte beachtet, dass wir einige Höhenmeter mit teilweise steilen Anstiegen bewältigen werden – also bringt gute Wanderschuhe, je nach Bedarf Wanderstöcke und ausreichend Getränke mit!
Weitere Informationen oder Anmeldung bei: Claudia Becker, Tel.: 07141 603898, E-Mail: claudiazitabecker@gmail.com


Zu allen unseren Unternehmungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.

Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.

Nachtrag Geburtstagsfeier GW
Nachtrag Geburtstagsfeier GW.Foto: Angelika Steinborn
Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Tamm

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto