Bereits zum vierten Mal erhält unser Verein – wie in den drei vergangenen Jahren auch – das Zertifikat „Jugendfreundlicher Verein“. Es geht hierbei um folgende Themen:
- Suchtprävention
- Jugendbeteiligung
- Gewaltprävention
Walter Klettke, unser Ansprechpartner für Suchtprävention, zeigte in diesem Jahr beim Lehrgang auf der Sportschule Schöneck der männlichen Jugend und den Trainern auf, welche Gefahren sich hier verbergen. Egal, ob Alkohol, Nikotin, Medikamente, illegale Drogen, aber auch Internetsucht ist gefährlich für die Jugendlichen und führen zu aggressiver Stimmung, zu Rückzug in die Einsamkeit, Vermeidung von Kontakten, zu unangemessenem Sozialverhalten und zur Null-Bock-Haltung.
Steffi Ternes referierte in einem Vortrag im Rahmen des Trainingslehrganges auf der Sportschule Schöneck für alle Jugendtrainer über das Thema „Sexualisierte Gewalt“. Hierbei wurden wichtige Themen aufgeführt, warum wir uns beim SC Olympia Neulußheim intensiv mit diesem Thema beschäftigen:
- Problembewusstsein über sexualisierte Gewalt ist wichtig, um entsprechende Situationen angemessen einschätzen zu können.
- Ein offener und klarer Umgang damit ist Voraussetzung dafür, dass Betroffene wissen, an welche Vertrauenspersonen sie sich bei Problemen wenden können.
- Eine klare und nach außen sichtbare Haltung des Sportvereins macht deutlich, dass sexualisierte Gewalt hier nicht geduldet wird und kann dadurch potenzielle Täter/-innen abschrecken.
- Ein systematisches Präventionskonzept gibt den Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen Sicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Sportverein.
Darüber hinaus wurde über zahlreiche Präventionsmaßnahmen unseres Vereins gesprochen.
Julia Klee, Spielerin unsere Damenmannschaft und Jugendvertreterin, referierte über das Thema „Junges Engagement“. Sie zeigte in diesem Jahr den Mädels auf der Sportschule Schöneck die Möglichkeiten auf, die sie haben, um sich im Verein zu engagieren und einzubringen. Sie gestaltete den Vortrag sehr engagiert und bezog die Jugendlichen mit ein, sodass diese selbst Ideen entwickeln konnten, wie sie sich in das Vereinsleben mit einbringen können.
Zahlreiche Jugendliche sind bei der SON im Verein engagiert und bringen sich in Form von Trainern bei Bambini, F-Junioren, E-Juniorinnen oder D-Juniorinnen ein. Sie helfen auch bei der Gestaltung des Feriencamps und Jugendfreizeiten mit.
Wenn Interesse besteht, wendet Euch an unsere Ansprechpartner. Die Kontaktdaten gibt es auf der Homepage.
Am Freitag, den 11.04.2025 war es dann so weit. Wir hatten die Ehre, die Jahresvollversammlung der Badischen Sportjugend in Neulußheim in der Rolf Heidemann Halle auszurichten. 130 geladene Gäste wurden durch die Jugendabteilung hervorragend bewirtet. Zum Essen gab es natürlich unsere SON-Burger mit Brötchen der Bäckerei Bauer.
Zahlreiche Jugendliche sind bei der SON im Verein engagiert und bringen sich in Form von Trainern bei Bambini, F-Junioren, E-Juniorinnen oder D-Juniorinnen ein. Sie helfen auch bei der Gestaltung des Feriencamps und Jugendfreizeiten mit.
Wenn Interesse besteht, wendet Euch an unsere Ansprechpartner. Die Kontaktdaten gibt es auf der Homepage.
Am Freitag, den 11.04.2025 hatten wir die Ehre, die Vollversammlung der Badischen Sportjugend in Neulußheim in der Rolf-Heidemann-Halle ausrichten zu dürfen. 130 geladene Gäste wurden durch die Jugend mit SON-Burgern und SOS-Crêpes verköstigt und hatten eine ruhige Veranstaltung.
Den Auftakt der Veranstaltung machten die Mädels der Turntalentschule der Rhythmischen Sportgymnastik. Die Trainerin Ilona Schall hat hierfür mit den Mädchen extra zwei Auftritte einstudiert und die Mädels boten eine überwältigende Aufführung mit tosendem Beifall durch die Zuschauer.
Zum einen die Gruppe „Adams Family“. Das sind die jüngsten Mädchen der Abteilung Leistungssport. Den zweiten Auftritt führten die zwei ältesten Gymnastinnen vor. Die Schwestern Ekaterina und Elena Eliseeva, mit einer anspruchsvollen und künstlerischen Darbietung aus Kunst, Tanz und Rhythmischer Sportgymnastik. Die Mädchen trainieren 4- bis 5-mal die Woche und bereiten sich gerade auf die Deutschen Meisterschaften vor, die im Rahmen des internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig stattfinden.
Herzlichen Dank für die Darbietung.
Im Anschluss begrüßte der Vorsitzende der Sportjugend „Magnus Müller“ die Teilnehmer und bedankte sich für die Ausrichtung der Veranstaltung beim SON.
Als Vertretung des Bürgermeisters begrüßte Landtagsabgeordneter „Andreas Sturm“ die Gäste und lobte die Badische Sportjugend und SC Olympia Neulußheim für Ihr Engagement.
Auch Jugendleiter Reiner Merkel begrüßte die Teilnehmer und stellte die Jugendabteilung des Vereins vor. Christopher Merkel hatte hierfür extra einen Film gedreht, um das Engagement des Vereins zu zeigen und den Verein vorzustellen.
Den Abschluss der Veranstaltung bot Johanna Huber - ein sehr engagiertes B-Mädchen mit einer Balljonglage. Doch sie unterlag hier knapp einem Fußballer aus Stutensee. Der Applaus war ihr dennoch sicher.
Und dann war da noch das Wichtigste überhaupt an diesem Abend: Als einziger Fußballverein im Fußballkreis Mannheim erhielt Olympia Neulußheim das Zertifikat „Jugendfreundlicher Verein“.
Timo Fluhrer, Johanna Huber, Julia Klee, Walter Klettke, Steffi Ternes, Philipp Merkel und Reiner Merkel nahmen dankend die Auszeichnung von Magnus Müller entgegen.
Reiner Merkel
Jugendleiter
SC Olympia Neulußheim