Soziales

Schachblumen

Sie ist in Deutschland stark gefährdet, man findet sie aber noch in Feucht- und Nasswiesen, Auwäldern und Flussauen: die Schachblume. Ihre Blütezeit...
Die Schachblume gibt es in purpurroter und weißer Farbe
Die Schachblume gibt es in purpurroter und weißer FarbeFoto: Uschi Gemm

Sie ist in Deutschland stark gefährdet, man findet sie aber noch in Feucht- und Nasswiesen, Auwäldern und Flussauen: die Schachblume. Ihre Blütezeit ist jetzt und geht noch bis in den Mai hinein. Den Namen verdankt sie ihrer schachbrettartigen Musterung. Sie gehört zur Familie der Liliengewächse. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn für den Menschen ist sie giftig. Die Schachbrettblume, früher auch Kiebitzei genannt, wurde 1993 zur Blume des Jahres gewählt. Größere Bestände gibt es beispielsweise in Sinntal (Hessen). Dort, im Ortsteil Altengronau, veranstalten die Landfrauen zu Ehren der violettfarbenen Blüten am 27. April 2025 das Schachblumenfest.

Beim Schachabend der Bürgerstiftung stehen zwar keine Schachblumen, die gespielten Partien sind aber auch ganz ansehnlich. Nächster Schachtreff ist am Montag, 5. Mai, um 19 Uhr im Haus der Bürger in Aldingen.

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto