Ob aktuelle Gesellschaftsspiele, knifflige Rätsel oder spannende Escape-Bücher – in der Monatsausstellung „Schachmatt für Langeweile“ finden Sie eine Auswahl an Spielen für jedes Alter und jeden Geschmack: von kurzweiligen Spielen über strategische Herausforderungen bis hin zu kreativen Knobelaufgaben. Auch digital darf gespielt werden: Neben klassischen Brett- und Kartenspielen bietet die Mediathek Videospiele für die Nintendo Switch, PlayStation 4 und PlayStation 5 zum Ausleihen an.
Alle ausgestellten Medien können direkt für vier Wochen ausgeliehen werden.
Passend dazu findet am Mittwoch, 09.04.2025, von 18 bis 21 Uhr ein weiterer Spieleabend in der Mediathek statt. Gemeinsam mit den Spieleexpertinnen Birgit Schmid und Katharina Schädel können spannende Spiele für zwei getestet werden. Denn Spiele zu finden, die auch zu zweit richtig Spaß machen, ist gar nicht so einfach. Sie können aber gern auch allein oder zu dritt kommen. Die Spielgruppen finden sich je nach Spiel zusammen. Ein Abend für spielfreudige Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren. Der Einlass ist bis 19 Uhr möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Abschlussfest der Klimawoche
Am Samstag,22. März 2025, von 10 bis 14 Uhr wird es bunt im Neckarsulmer Nachhaltigkeits-Eck rund um die Mediathek. Freuen Sie sich auf einen nachhaltigen Kleidertausch, einen bunten Kinderflohmarkt und viele Mitmach-Angebote mit HerzMahl, Repair-Café, Weltladen und mehr.
Kinderflohmarkt
Von Kindern für Kinder. Egal ob Spielsachen oder andere Dinge, die man nicht mehr braucht – hier findet sich garantiert ein neuer Besitzer. Eine Fundgrube für Familien. Und so funktioniert‘s: Kinder, die mitmachen möchten, melden sich bitte über das Kontaktformular auf der Homepage der Mediathek an. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird keine Standgebühr erhoben. Jede Familie bringt eine eigene Picknickdecke oder Ähnliches als Unterlage mit. Hierauf können die Schätze ausgebreitet werden. Der Aufbau ist ab 9 Uhr möglich. Melden Sie sich im Eingangsbereich, dort wird Ihnen ein Platz zugeteilt.
Kleidertausch
Während die Kids nach Spielzeug-Schätzen stöbern, können die Großen bei der Kleider-Tauschbörse vorbeischauen: Kleider zu tauschen, ist nachhaltiger als immer neu zu kaufen. Bringen Sie maximal fünf saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mit und tauschen Sie diese gegen fünf andere Kleidungsstücke ein. Je mehr Leute mitmachen, desto besser. Keine Anmeldung erforderlich. Alle aktuellen Infos zur gesamten Klimawoche finden Sie unter www.neckarsulm.de/klimawoche.
Weitere anstehende Veranstaltungen
Lesung mit Suza Kolb: Haferhorde
Fr 14. März 2025 / 16.00 – 17.30 Uhr
Schoko, das freche Shetlandpony, sorgt wieder für Chaos – diesmal als möglicher Bürgermeister. Suza Kolb liest aus dem neuen Band und feiert mit euch das zehnte Jubiläum der Haferhorde-Reihe. Für Kinder ab sechs Jahren, Eintritt: fünf Euro.
Klimagerechtigkeit: Vortrag mit Ralf Roschlau
Do 20. März 2025 / 19 Uhr
Wie hängen Klimawandel und soziale Gerechtigkeit zusammen? Ralf Roschlau zeigt, warum Lösungen zu den Herausforderungen der Erderwärmung nur in einer gerechten Welt gefunden werden können und lädt zur Diskussion ein. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
SchlitterSchlatter: Zehn böse Märchen der Gebrüder Grimm
Do 27. März 2025 / 19 Uhr
Das Trio WORTLAUT entführt Sie in die dunkle Welt der Gebrüder Grimm mit zehn der bösesten Geschichten, dramatisch gelesen und musikalisch untermalt. Eine fesselnde Mischung aus Theater, Lesung und Musik – überraschend, schaurig und unterhaltsam.Eintritt zwölf Euro.
Kindertheater: Das Traumfresserchen
Fr 28. März 2025 / 16.30 – 17.20 Uhr
Prinzessin Schlafittchen hat Albträume, bis das Traumfresserchen ihr hilft und die bösen Träume vertreibt. Das musikalische Märchen nach Michael Ende vereint Schauspiel, Musik und Figurenspiel. Für Kinder ab vier Jahren, Eintritt: fünf Euro.
Karten für die einzelnen Veranstaltungen sind im Vorverkauf in der Mediathek erhältlich.
Öffnungszeiten
Dienstag | 10 - 18 Uhr | |
Mittwoch | 14 - 19 Uhr | |
Donnerstag | 10 - 18 Uhr | |
Freitag | 14 - 18 Uhr | |
Samstag | 10 - 13 Uhr |
Kontakt
Telefon: 07132 35-3700
E-Mail: mediathek@neckarsulm.de
www.mediathek-neckarsulm.de