Beim Wertungsblitzturnier April gingen 12 Spieler an den Start. Den Tagessieg holte sich Jürgen Möldner mit 10,5 von 11 möglichen Punkten. Knapp dahinter folgte Daniil Gusev (beide SV 1930 Hockenheim) mit 10 Punkten vor Blerim Kuci (vereinslos) mit 9 Punkten.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Kuci mit 62 von 70 möglichen Wertungspunkten vor Möldner mit 52 Wertungspunkten und Bilovol (SV 1930 Hockenheim) mit 27 Wertungspunkten.
Am letzten Samstag spielte die Hockenheimer U20 in Bühlertal die letzten beiden Runden in der Gruppe Nord des Badischen U20 Jugendcups. Als Besonderheit können bei diesem Wettbewerb die Mannschaften als 4er- oder 6er- Teams antreten. Am Vormittag wurde in Runde 5 mit 3:1 gegen den SV Vimbuch gewonnen. Am Nachmittag kam es in der 6. Runde gegen den gastgebenden SC Bühlertal zu einer 3:3-Punkteteilung. Die Punkte in beiden Runden holten: Mykyta Bilovol 1 aus 2, Daniil Gusev 2 aus 2, Felix Henze 1 aus 2, Artem Anforov 0,5 aus 1 sowie Jasmin Mersmann 1,5 aus 2. In der Endabrechnung wurde der 3. Platz geholt hinter dem SC Viernheim 1934 und dem SC 1947 Walldorf.
Am kommenden Freitag, 11. April beginnt das Jugendschach um 17.30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich am Freitag um 19.30 Uhr am gleichen Ort, wo um 19.45 Uhr die 6. Runde der Hockenheimer Stadtmeisterschaft ausgetragen wird. Hier die Spielpaarungen: Mykyta Bilovol (bisher 3,5 Punkte) – Manfred Werk (3,5), Felix Henze (3,5) – Dr. Christian Günther (4,5), Emil Skibba (3) – Jürgen May (3), Michael Fricke (2,5) – Christian Würfel (2) und Ken Mc Knight (1) – Phileas Pahle (1). Jan-Gerd Mersmann (2,5, alle SV 1930 Hockenheim) hat das Freilos und erhält einen kampflosen Punkt.
In der neunten und letzten Runde der Oberliga Baden empfängt die Erste der Schachvereinigung den SC Emmendingen 1937. Während Hockenheim bereits als Badischer Meister und Aufsteiger in die Baden-Württemberg-Liga feststeht, hat der Gast aus Südbaden noch akute Abstiegssorgen. Sollte Emmendingen punkten, können sie eventuell noch den Abstieg vermeiden. Hockenheim möchte seine nahezu makellose Bilanz erhalten (7 Siege, 1 Unentschieden). Für einen spannenden Kampf ist also gesorgt. Spielbeginn ist um 11.00 Uhr in der Zehntscheune.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen. (mw)