Gemeinde Bad Schönborn
76669 Bad Schönborn
Angebote der Tourist Information

Schätze der Natur rund um Bad Schönborn

Die naturbelassenen Wiesen rund um Bad Schönborn sind reich an essbaren Wildkräutern. Auch der Wald bietet kulinarische Überraschungen.
Foto: Tourist Info

Bärlauch und Waldmeister sind in und um Bad Schönborn nicht die einzigen Highlights. In den Sinnesgärten des Sole-Aktiv-Parks laden duftende Kräuterhochbeete zum Schauen, Riechen und Probieren ein. Die Tourist Information bietet von März bis November verschiedene Wildkräuter-Events und Naturkosmetik-Workshops an. Infos unter bad-schoenborn.de/wildkraeuter. Hier ein Überblick über die kommenden Veranstaltungen.

Wildkräuter-Spaziergang: Fröhlich & genussvoll ins Wochenende
Freitag, 30. Mai, 17.00 - 18.30 Uhr

Durch die Streuobstwiese spazieren und Schätze der Natur mit allen Sinnen kennenlernen. Die Teilnehmergruppe lernt essbare Wildpflanzen kennen – mit allen Sinnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps, wie sie Wildpflanzen ganz einfach in der Küche verwenden können. Zum Abschluss gibt es eine Kostprobe aus der wilden Küche – ein entspannter Start ins Wochenende.

Bitte mitbringen: scharfes Küchenmesser, Becher, Körbchen zum Sammeln, Trinkflasche mit Wasser
Treffpunkt: Tourist Information
Kosten: Spaziergang inkl. Verkostung: 18 €/16 € mit Gästekarte
Hinweis: Bitte anmelden bei der Tourist Information: Tel. 07253 94310 oder per E-Mail am hallo@meine-natur.de

Wildpflanzen-Workshop: Bärlauch & Frühlingspflanzen
Samstag, 15. März, 10 - 14 Uhr

Köstlichkeiten aus Wald und Wiese kennenlernen. Im März ist Bärlauch-Saison. Dieser wird bei der Exkursion gesammelt udn die Teilnehmer/innen bekommen Tipps, was sie damit alles machen können. Ebenso wichtig: Gemeinsam werden giftige Doppelgänger des Bärlauchs betrachtet, damit man die Pflanzen gut unterscheiden kann. Bei diesem Workshop lernt die Teilnehmergruppe auch weitere Wildpflanzen kennen, die leicht zu finden und essbar sind. Außerdem gibt es Hinweise rund um das Sammeln von Wildpflanzen. Gemeinsam wird ein leckeres Essen zubereitet, alle Zutaten werden gestellt.

Bitte mitbringen: scharfes Küchenmesser, Becher, Schneidebrettchen, Trinkflasche mit Wasser.
Das gibt’s zum Mitnehmen: Bad Schönborn-Körbchen zum Kräutersammeln, Ihre selbst gesammelten Kräuter, Kostprobe aus der wilden Küche.
Treffpunkt: Brunnen im Kurpark bei der Sigel-Klinik, Badstraße 26, Langenbrücken
Kosten: Workshop inkl. Verkostung: 49 €/47 € mit Gästekarte
Hinweis: Bitte anmelden bei der Tourist Information: Tel. 07253 94310 oder per E-Mail am hallo@meine-natur.de

„Wilde Ecke - artenreich & essbar“ - das Bad Schönborner Naturerlebnisprojekt
Das Bad Schönborner Projekt „Wilde Ecke - artenreich & essbar“ hat essbare Wildpflanzen sowie artenreiche Wiesen und Gärten als Thema. Die erste „Wilde Ecke“ entsteht gerade im Sole-Aktiv-Park.
Donnerstag, 3. Juli, 18 - 19 Uhr
Führung durch die „Wilde Ecke“ im Sole-Aktiv-Park und Vorstellung des Projektes. Das Projekt wird vom AHNU Bad Schönborn e.V., der Gemeinde und der Tourist Information organisiert. Essbare Wildpflanzen, artenreiche Wiesen und Gärtenstehen dabei im Mittelpunkt. Es soll auch Ideen und Anregungen für „Wilde Ecken“ im eigenen Garten liefern.

Treffpunkt: Tourist Information
Kosten: Kostenlose Teilnahme, Spenden für das Projekt sind willkommen
Hinweis: Bitte anmelden bei der Tourist Information: Tel. 07253 94310 oder per E-Mail am hallo@meine-natur.de (red)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Bad Schönborn

Kategorien

Tourismus
von Gemeinde Bad SchönbornRedaktion NUSSBAUM
21.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto