Stell dir vor, du setzt eine Sonnenbrille mit bunten Gläsern auf – plötzlich sieht die ganze Welt anders aus. Genau so beeinflussen unsere eigenen Wertungen, wie wir Dinge sehen. Wir glauben oft, objektiv zu sein, aber in Wahrheit formen unsere Erfahrungen, Vorurteile und Emotionen unser Bild der Realität.
Ein passender Bibelvers dazu ist Sprüche 18:13 aus der Neuen-Welt-Übersetzung: „Wer antwortet, bevor er die Fakten hört, handelt töricht und erntet Schande.“ Kurz gesagt: Wer voreilige Schlüsse zieht, ohne wirklich hinzusehen, liegt oft daneben.
Das Problem? Wenn wir zu schnell bewerten, sehen wir nicht mehr, was wirklich ist – nur das, was wir erwarten. Ein Missverständnis mit einem Freund? Vielleicht lag es gar nicht an böser Absicht, sondern an unserer eigenen Sichtweise. Ein schwieriger Mensch? Vielleicht hat er Gründe, warum er so handelt.
Das bedeutet aber nicht, dass wir keine Meinung haben dürfen. Doch eine gute Meinung entsteht nicht durch schnelle Urteile, sondern durch echtes Nachdenken. Wer sich die Zeit nimmt, erst zu verstehen und dann zu bewerten, wird nicht nur fairer, sondern auch weiser. Denn wahre Objektivität beginnt mit der Bereitschaft, die eigene Sicht immer wieder zu hinterfragen.
Warum also nicht bewusst innehalten, bevor wir urteilen? Wenn wir versuchen, Dinge neutraler zu betrachten, gewinnen wir mehr Verständnis, weniger Stress – und oft eine ganz neue Sicht auf die Welt. Manchmal reicht es schon, die Brille abzunehmen.
Mehr erfahren? Kommen Sie doch zu unserem Gottesdienst am Sonntag, den 30. März um 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Sirnauerstraße 2, 73779 Deizisau
Weitere Informationen finden Sie auf www.JW.org